|
||||||
|
||||||
|
|
Piraterie: Seitensperren bringen praktisch nichtsSevilla - Webseiten-Abschaltungen sind als Antipiraterie-Massnahme zwar aufwendig, aber kaum effektiv, wie die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission bei der Analyse des Online-Filmkonsums von 5000 deutschen Nutzern im Jahr 2011 ergeben hat.bert / Quelle: pte / Freitag, 15. Mai 2015 / 23:28 h
Die Abschaltung von kino.to gegen Jahresmitte war zwar ein deutlicher, aber nur kurzfristiger Dämpfer für den illegalen Filmkonsum. Die User sind zudem nur in geringstem Masse auf legale Angebote ausgewichen.
Klickströme von Usern im Blick Für die Content-Industrie ist klar, dass die Abschaltung von Piraterie-Webseiten den illegalen Filmkonsum reduziert und zu einer vermehrten Nutzung legaler Angebote führt. Doch so eindeutig ist die Lage nicht, wie die Studie «Online Copyright Enforcement, Consumer Behavior, and Market Structure» zeigt. Sie befasst sich speziell mit Deutschland im Jahr 2011, da dort am 8. Juni mit kino.to die grösste Piraterie-Seite des Landes vom Netz gegangen ist. Das sollte also eigentlich ein grosser Erfolg im Kampf gegen Piraterie und für legale Angebote gewesen sein. Die Studios müssen ihre potenziellen Kunden von legalen Angeboten überzeugen. (Symbolbild) /
Die Analyse der Klickströme von Usern bestätigt das aber nicht wirklich. «Antipiraterie-Interventionen brauchen grosse Mengen öffentlicher Ressourcen», stellt die Studie klar. Immerhin macht eine Abschaltung einiges an Ermittlungsarbeit und Strafverfolgung nötig. Damit so eine Aktion unter dem Strich einen positiven Effekt hat, muss sie also wirklich etwas bewegen - und genau das war 2011 nicht wirklich der Fall. «Obwohl Nutzer von kino.to ihren Piraten-Konsum in den vier Wochen nach der Intervention um 30 Prozent reduziert haben, ist dieser über lizenzierte Film-Plattformen nur um 2,5 Prozent gestiegen», heisst es in der Studie. Zudem erreichte die Film-Piraterie nach rund einem Monat wieder ihr Normalniveau. Teuer, aber nur wenig wirksam Die Ergebnisse legen also nahe, dass die kino.to-Abschaltung unter Berücksichtigung der damit verbundenen Kosten «keinen positiven Effekt für die Gesamtwohlfahrt hatte». Allerdings betonen die Studienautoren, dass Deutschland in Sachen legaler Online-Filmangebote 2011 noch ziemlich schlecht aufgestellt war. Da es heute mehr entsprechende Alternativen gibt, könnte eine Abschaltung wie die von kino.to Nutzer eher aus der Piraterie in den legalen Konsum treiben. Anderseits gibt es heute in Deutschland keine Piraterie-Seite mit derart hohem Marktanteil mehr, was wiederum gegen ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis neuer Abschaltungen spricht. Links zum Artikel:
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|