Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Boulevard

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.eisschutz.de  www.abdecken.eu  www.smalltalk.at  www.mortalive.org  www.experience.info  www.testanlage.ch  www.wasserverbrauch.com  www.berghaus.de  www.gletschern.eu  www.stahlgittermasten.at  www.skifahren.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison

Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 19. Oktober 2021 / 15:57 h

Bereits am Samstag eröffnet das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, offiziell die Wintersaison. Nicht nur deshalb ist das Skigebiet besonders: Es hat bis zum 8. Mai 2022 geöffnet und geht einen Tag später direkt in die Sommersaison über. Hier gibt es vier spannende Facts, die Sie noch nicht über die Diavolezza wussten. Damit wird der Smalltalk am Sessellift ein Kinderspiel.

1. Auf der Diavolezza kann man in die Zukunft schauen

Wem am ersten Tag auf der Piste die Füsse frieren, kann eine Pause einlegen und die VR Glacier Experience besuchen. In diesem interaktiven Ausstellungsraum kann man mithilfe von Virtual-Reality Brillen in das Thema der Gletscherschmelze eintauchen. Wie imposant sah der Moratschgletscher 1875 aus? Was wird davon in hundert Jahren noch zu sehen, beziehungsweise nicht mehr zu sehen sein? All das erfährt man im Besucherzentrum ?Virtual Reality Glacier Experience? an der Talstation Diavolezza, das im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Graubündner Kantonalbank realisiert wurde.


2. Auf der Diavolezza wird geforscht

Auch diesen Winter befindet sich an der Talstation Diavolezza die Testanlage für das sogenannte «Schneiseil», ein bodenunabhängiges Beschneiungssystem, welches für das Gletscherrettungsprojekt MortAlive neu erfunden wurde. MortAlive ist ein Projekt mit dem Ziel innovative Lösungen für das Abdecken von Gletschern mit Schnee zu finden, denn Schnee ist der beste Eisschutz, den es gibt. Das Seil hängt an einem 25m grossen Stahlgittermasten und ist auf der anderen Seite im Boden verankert. Es werden verschiedene Tests durchgeführt, um zu überprüfen unter welchen Bedingungen das Beschneien am effektivsten ist.



Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober. /

Gleich nebenan wird die Errichtung eines Ice Stupas mit einer neuartigen Technik getestet. Ice Stupas sind technisch  geschaffene Eiskegel zur Speicherung von im Winter ungenutztem Wasser. Diese Technik hilft bereits den Bauern in Ladakh/Indien während der Trockenzeit zur Bewässerung und Wasserversorgung.


3. Die Ski-Nati trainiert bereits auf der Diavolezza

Die Ski-Nationalmannschaft trainiert bereits seit Anfang Oktober auf der Diavolezza. Möglich ist dies dank dem sogenannten Firn: von der letzten Saison konservierter Schnee, der im Frühling mit Geotextil-Vlies abgedeckt wurde, um das Schmelzen während des Sommers zu verhindern. Diese Methode des ?Snowfarming? hat nicht nur den Vorteil, dass die Wintersaison früher gestartet werden kann, auch der Energie- und Wasserverbrauch ist rund ein Drittel geringer als bei der herkömmlichen Schneeproduktion.

4. Auf der Diavolezza kann man übernachten und im Jacuzzi chillen

Als Erste am Morgen Spuren in den Schnee ziehen? Wer im Berghaus Diavolezza übernachtet, dem ist die erste Abfahrt gewiss. Auch am Abend unter dem Sternenhimmel kann man noch die Stille des Berges im höchstgelegenen Jacuzzi geniessen und sich für den nächsten Skitag erholen.

Wintersaison 2021/2022
Diavolezza: Geöffnet vom 23. Oktober bis 26. November 2021 sowie vom 22. Dezember 2021 bis zum 08. Mai 2022.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ski alpin

news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. Fortsetzung


Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw erklärt auf sozialen Medien überraschend ihren Rücktritt vom Skirennsport. Fortsetzung


Wintersport

Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. Fortsetzung


Schneesportzentrum Lenzerheide auf Eis gelegt Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. Fortsetzung



Luxus und Erholung im Marktgassehotel Zürich Ausgezeichnet mit vier Sternen, besticht das Boutique-Hotel in der Marktgasse Zürich durch seinen zentralen Standort in der Schweizer Stadt. Die 39 Zimmer mit individuell unterschiedlicher Einrichtung treffen den Geschmack jeder und jedes Reisenden. Das Hotel, das sich malerisch in einem historischen Gebäude befindet, ist ein Ort der Ruhe und Erholung mitten im belebten Zürich. Fortsetzung


Hotel Crusch Alva - ein Schweizer Traditionsbetrieb Eingebettet in eine historische Dorfkulisse bietet das Traditionshotel Crusch Alva seinen Gästen die ideale Herberge für Natur- und Aktivurlaub. Inmitten der Engadiner Bergwelt gelegen verbindet sich der klassische Charme des Hauses mit modernem Komfort. Ein Ort der Gemütlichkeit und des Rückzugs - das ganze Jahr über. Fortsetzung


Reisen

Nächster Stopp: Sprachaufenthalt mit EF Education First Zugegeben, einen «Sprachkurs» zu besuchen, das klingt in erster Linie nach pauken, pauken, pauken. Nur die wenigsten Schüler, Absolventen, Studenten oder junge Erwachsene haben genau das im Sinn, wenn die (Semester-)Ferien beginnen, die Schulzeit endet oder der Urlaub im Job endlich ansteht. Fortsetzung


Die Heimat mit dem E-Bike entdecken Das elektrisch unterstützte Velofahren erlebt einen ungeahnten Hype und ermuntert auch Leute zum Radeln, die sich das gar nicht mehr zugetraut hätten. Wir bringen die Vorteile aufs Tapet und stellen drei traumhafte Routen für alle Fitnesslevel vor. Fortsetzung


Boulevard

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in im archäologischen Grabungsteam 40 - 60 % Arbeitsort: Ausgrabung Challnechwald bei Kiesgrube Hurni, Kallnach Der Archäologische Dienst des Kantons Bern sucht per 1. Mai 2022 (oder nach...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ -in Bar 80-100% Drinks - geschüttelt oder gerührt? Mitarbeiter/ -in Bar 80-100% Ihr Spiel Betreuung der Bars auf unseren Spielfloors Bedienung der Gäste auf den...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ -in Gästebetreuung im Stundenlohn Bester Service, der begeistert! Mitarbeiter/ -in Gästebetreuung im Stundenlohn Ihr Spiel Sie führen Erstgäste und Gruppen in die Casinowelt ein Sie...   Fortsetzung

Badangestellte/ r Hallen- und Freibad Geiselweid 100% (Fest- oder Saisonanstellung) Badangestellte/ r Hallen- und Freibad Geiselweid 100% (Fest- oder Saisonanstellung) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 117'000...   Fortsetzung

Reisechauffeur (m/ w) Ihre Aufgaben: Als Reisechauffeur führen Sie unsere Kunden mit dem Bus durch ganz Europa und bieten ihnen mit unseren Reisen ein einzigartiges...   Fortsetzung

Guest Relations Host Bester Service, der begeistert! Guest Relations Host Ihr Spiel Sie sorgen für eine sympathische und exzellente Gästebetreuung an den...   Fortsetzung

Künstlerische Leitung der Solothurner Filmtage 80% (Jahresarbeitszeit) Die Solothurner Filmtage präsentieren seit 56 Jahren die Werkschau des Schweizer Films und zählen mit über 65'000 Eintritten zu den bedeutenden...   Fortsetzung

Vize Direktor/ in Prachtvolle Aussichten: Hier sind Sie als Gastgeber/ in mit Führungskompetenz und Verhandlungsgeschick gefragt. Vier Sterne. Sicht auf den Zürichsee....   Fortsetzung