![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Die erste Wohnung einrichtenIrgendwann ist jeder an dem Punkt, an dem er das heimische Nest verlässt. Die erste eigene Wohnung ist etwas besonders. Ganz ohne Eltern einfach das tun, worauf man Lust hat. Mit den Freiheiten kommen jedoch auch die Verpflichtungen.fest / Quelle: pd / Sonntag, 5. Dezember 2021 / 19:45 h
![]() Das beginnt bereits bei der Einrichtung für die Wohnung. Es gibt zahlreiche Möbelstücke, die selbstverständlich sind. Häufig fällt es jedoch erst nach Wochen auf, was noch alles fehlt. Viele Kleinigkeiten sammeln sich so auf einer Liste an.
Häufig ist die erste Wohnung eher klein und somit bietet sie auch nicht viel Platz für zahlreiche Möbel, Utensilien oder Küchengeräte. Geschirr, Besteck und Töpfe nehmen den meisten Platz ein. Anders sieht das zum Beispiel im Wohnzimmer aus. Neben einer Couch, einem passenden Tisch und vielleicht noch einer Fernsehbank, ist gerade dieser Raum ziemlich kahl. Ein kleiner Schreibtisch mit einem passenden Bürostuhl bietet sich hier perfekt an. Kleinigkeiten, die in der ersten Wohnung nicht fehlen dürfenSind die Möbel gekauft und befindet sich alles an seinem Platz, dann kann das Wohnen auch schon beginnen.![]() ![]() In der ersten Wohnung ist meist nicht viel Platz. /
![]() ![]() Ziemlich schnell kann es jedoch sein, dass die ersten kleinen Dinge fehlen. Man möchte sich eine Pizza schneiden und stellt fest, dass kein entsprechendes Messer vorhanden ist. Zum Kochen mit einem Rezept müssen entsprechenden Mengen abgemessen werden. Doch weder eine Waage noch ein Messbecher sind vorhanden. Genauso zieht es sich immer weiter durch die gesamte Küche. Aber nicht nur hier wird schnell klar, was man eigentlich alles braucht zum Wohnen. Kleine Lampen am Bett, vielleicht die Leselampe an der Couch und Gardinen für die Fenster. Ein Rollo kann gerade bei den langen Sommertagen sehr sinnvoll sein. Im Badezimmer ist keine Fussmatte vorhanden und ein Fussabtreter vor der Tür würde den meisten Dreck draussen lassen. Ein Staubsauger schafft ebenfalls Abhilfe, jedoch denken bei der ersten eigenen Wohnung die wenigsten an diesen nützlichen Helfer. Spätestens wenn das Hemd gebügelt werden soll oder ein Knopf angenäht werden muss, ist man ganz schnell wieder bei den Eltern und möchte Unterstützung haben. Genau diese Situationen werden noch eine ganze Zeit lang auftauchen. Nach und nach kann man sich jedoch mit diesen Gegenständen eindecken und irgendwann braucht man die Eltern dann tatsächlich nicht mehr. Der Schritt ins eigene Leben ist geschafft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|