fest / Quelle: pd / Donnerstag, 16. Dezember 2021 / 22:44 h
Hochwertige
Lackschutzfolien ziehen keine Blasen und freuen sich zudem über eine gute Pflege. Unterschieden wird bei der Reinigung zwischen Glanzfolien und Matt-Folien.
Reinigung von Glanzfolien
In vielen Fällen werden Autos mit Glanzfolien versehen. Normalerweise muss hier bei der Reinigung nicht viel anders gemacht werden, als es bei einem normal lackierten Auto der Fall ist. Oft wird aber empfohlen, hier auf ein spezielles Shampoo zu setzen. Diese sind mit Glanzverstärkern versehen und sorgen dafür, dass die Oberfläche der Folie in ihrem Glanz noch verstärkt wird. Es lässt sich nicht immer vermeiden, dass hartnäckiger Schmutz auf das Auto kommt, der sich nicht mit einem weichen Lappen entfernen lässt. Hier wird dann eine Politur benötigt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass diese kleine Schleifpartikel enthält, wie es bei der Schleifpaste der Fall ist. Bei einer robusten Folie ist es möglich, auf eine Feinschleifplaste zurückzugreifen. Allerdings sollte an einer unauffälligen Stelle probiert werden, inwieweit die Paste gut von der Folie angenommen wird.
Soll mit einer Maschine poliert werden, ist eine Exzentermaschine geeignet.
In vielen Fällen werden Autos mit Glanzfolien versehen. /


Hier entsteht keine zu umfassende Wärme, die dann für einen Blasenwurf sorgen kann. Eine Versiegelung nach der Reinigung ist durchaus möglich. Das verwendete Produkt sollte dabei aber möglichst auf der Basis von Quarz oder auch Silizium hergestellt worden sein.
Reinigung von matten Folien
Matte Folien sehen gut aus, sind aber auch sehr empfindlich. Hier werden spezielle Shampoos benötigt, die auf matte Folien zugeschnitten sind. Eine Politur dieser Folien ist nicht möglich. Wenn es starke Verschmutzungen gibt, dann kann hier lediglich mit dem Folienreiniger gearbeitet werden. Empfehlenswert ist es, sich nach einer Versiegelung umzusehen, die für matte Folien geeignet ist. Diese Versiegelung verhindert, dass zu starke Verschmutzungen in die Folien eindringen und zu Mikro-Rissen führen können. Die Pflege von matten Folien ist also mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Hier kann eine Beratung durch den Profi der beste Weg sein, um sich ein Bild von der Arbeit machen zu können.