![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenztIn der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet.fest / Quelle: pd / Dienstag, 20. September 2022 / 14:01 h
![]() Mit generalistischen Ausbildungen des Pflegepersonals wollte man dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ein neuer Bericht der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB zeigt jedoch, dass die Mobilitätsströme zu einseitig sind, um dies zu erreichen.
Mit den Ausbildungen als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) und als diplomierte Pflegefachfrau/-mann schuf die Pflege vor rund 20 Jahren zwei neue Berufsabschlüsse. Die generalistischen Ausbildungen sollten unter anderem die Mobilität und Flexibilität des Personals im ganzen Berufsfeld fördern, um damit dem Fachkräftemangel besser entgegenwirken zu können. Wie ein neuer «Trend im Fokus»-Bericht von Forschenden des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB darlegt, tragen die generalistischen Ausbildungen jedoch nur begrenzt dazu bei, für alle Bereiche Fachkräfte zu sichern. ![]() ![]() Es fehlt ausgebildetes Pflegefachpersonal in der Langzeitpflege. /
![]() ![]() Insbesondere finden bisher nicht genügend ausgebildete Pflegefachpersonen den Weg in die Langzeitpflege. Prognosen gehen davon aus, dass bis im Jahr 2029 in Alters- und Pflegeheimen 26 Prozent mehr Personal gebraucht wird, bei der Spitex 19 Prozent. Im Akutbereich steigt der Bedarf mit 14 Prozent etwas geringer an. Die Mobilitätströme in der Pflege zeigen jedoch verstärkt in die andere Richtung: Viele Fachkräfte wechseln in den ersten Berufsjahren von der Langzeit- in die Akutpflege, die vielfältigere Tätigkeitsprofile, Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Um diese ungleichen Mobilitätsströme zu verändern, müssten die Qualität und Ausgestaltung der Ausbildung sowie die Arbeitsbedingungen und Laufbahnmöglichkeiten in der Langzeitpflege weiter verbessert werden. «Mobilität innerhalb eines Berufsfelds: Welche Herausforderungen stellen sich der Berufsentwicklung und Fachkräftesicherung?» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|