Freitag, 11. November 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Wie sich unser Konsumverhalten durch die Digitalisierung verändert

Kompetente Begleitung durch einen renommierten Treuhänder in Zürich

Warum sollte man bei einem Bauunternehmen einen Immobilienmakler beauftragen?

Geldanlage: Bank oder unabhängiger Vermögensverwalter?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar

Jubiläumsausstellung - Special Guest Duane Hanson

So gelingt das perfekte Foto mit dem iPhone

Kommunikation

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

Boulevard

Wassersparen beim Duschen - Sparduschkopf sei Dank

Können ältere Gewerbegebäude hohe Sicherheitsstandards erfüllen?

Welche CBD-Varianten wirken am besten?

Ergonomisches Arbeiten im Büro - Darauf kommt es an

Wissen

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.pandemie.net  www.bevoelkerung.org  www.altersgruppen.at  www.geschlechtern.com  www.migrationshintergrund.n ...  www.ausbildungen.org  www.allerdings.at  www.ausbildungsaktivitaet.c ...  www.generation.net  www.lebenslanges.org  www.geschlecht.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab.

fest / Quelle: pd / Freitag, 11. November 2022 / 15:33 h

29% der Bevölkerung im Alter von 25 bis 74 Jahren konnten sich nur teilweise (17%) oder gar nicht (12%) wie gewünscht aus- oder weiterbilden. Diese und weitere Resultate zeigt die neueste Publikation zum Mikrozensus Aus- und Weiterbildung 2021 des Bundesamts für Statistik (BFS).

Ausbildungen können erwartungsgemäss vor allem bei jüngeren Altersgruppen beobachtet werden: Die Ausbildungsaktivität nimmt zwischen den 15- bis 19-Jährigen (84%) und den 30- bis 34-Jährigen (13%) stark ab und verbleibt bei den über 35-Jährigen unter 10%. Weiterbildungen spielen über das gesamte Erwerbsalter hinweg eine wichtige Rolle. Gut die Hälfte der ständigen Wohnbevölkerung zwischen 25 und 60 Jahren hat solche besucht. Ebenso viele bilden sich selbstständig weiter.



50% der Personen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren bilden sich weiter. /

Erst bei den Personen im Alter ab 60 Jahren nimmt der Anteil signifikant ab.

Für Frauen und Männer lassen sich ähnliche Partizipationsmuster beobachten. Unabhängig vom Geschlecht sinkt die Bildungsteilnahme mit zunehmendem Alter. Zwischen den Geschlechtern gibt es in den einzelnen Alterskategorien zum Teil Differenzen von einigen Prozentpunkten. Allerdings sind diese meistens nicht statistisch bedeutsam. 

Hoher Anteil mit unbefriedigter Bildungsnachfrage bei den Erwerbslosen

2021 konnten sich 29% der Bevölkerung im Alter von 25 bis 74 Jahren nicht im gewünschten Ausmass aus- oder weiterbilden. 17% der Bevölkerung nahmen an mindestens einer Bildungsaktivität teil, hätten aber gerne mehr gemacht und 12% konnten trotz Wunsch gar keine Bildungsaktivität besuchen. Die höchsten Anteile der Personen, die sich trotz Bildungswunsch gar nicht aus- oder weiterbilden konnten, finden sich bei den Erwerbslosen (30%), bei Personen mit Migrationshintergrund der ersten Generation (18%) und bei Personen ohne postobligatorischen Abschluss (16%).

Am häufigsten wurde die Covid-19-Pandemie als Teilnahmehindernis genannt (38%), gefolgt vom Zeitmangel (33%), zu hohen Kosten und der Beanspruchung durch die Familie (je 20%).

Zusätzliche Informationen in Form von Tabellen und Grafiken finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit (PDF, 5 Seiten, 260 kB)



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg 25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. Fortsetzung


Nach der Academia International School raus in die Welt Die Academia International School ist ein englischsprachiges Gymnasium, das in Basel ansässig ist und auf das British International Curriculum vertraut. Die Schule befähigt ihre Schüler*innen dazu, Universitäten auf der ganzen Welt zu besuchen. Die Lehrer*innen leben die Werte des Hauses vor: Sie arbeiten engagiert, motiviert, transparent sowie innovativ, um die Lernenden zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. Fortsetzung


Wissen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte - und erst noch deren Umweltauswirkungen minimieren. Die «Proof-of-Concept»-Studie wurde soeben in «Scientific Reports» veröffentlicht. Fortsetzung


Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid - doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? Ein Forschungsprojekt, das vor kurzem den ersten «Advanced Grant» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für die Empa erhielt, soll die Grundlagen dazu erkunden und praktische Anwendungen vorbereiten. Fortsetzung


Gesellschaft

Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang von rund 17 Prozentpunkten. Dieser ist zu einem grossen Teil mit der Covid-19-Pandemie zu erklären. Fortsetzung


Boulevard

Guide Michelin Schweiz: 36 neue Sternerestaurants - ein neues Drei-Sterne-Restaurant Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. Fortsetzung


Balkon einrichten - Wohlfühloase und Rückzugsort Jeder hat es schon einmal erlebt: Ein offener Balkon ist leicht einsehbar und die Nachbarn können alles mitverfolgen. Doch wie kann das verhindert werden? Wie wird der Balkon zur Wohlfühloase? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Konrektorin / Konrektor Konrektorin / Konrektor 70-100 % per 1. August 2023 Ihre Verantwortung Ihr Hintergrund Haben Sie ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II, mehrjährige...   Fortsetzung

Clinical Project Manager 100% Ihre Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von nationalen und internationalen SAKK Studien gemäss ICH-GCP Richtlinien Überwachung der...   Fortsetzung

Dozent*in und Berater*in Schulentwicklung Per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 60-80 % Aufgaben Lehrtätigkeit zu Schulentwicklung und Schulführung Beratung in strukturellen,...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, HR und Administration (60 - 80%) / Stv. Geschäftsführer/ in Der langjährige Leiter Finanzen hat das 70. Altersjahr erreicht, weshalb wir eine lebenserfahrene und pragmatische Persönlichkeit suchen, welche ihre...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Business Innovation 80-100% Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Business Innovation 80-100% Ihre Aufgaben *Sie betreiben anwendungsorientierte...   Fortsetzung

MitarbeiterIn Empfang (60 - 80%) Ihre Aufgaben Betreuung von Empfang- und Telefonzentrale Erteilen von Auskünften, Triage an interne Stellen Terminvereinbarungen mit Patientinnen und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen" Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in SNF-Projekt...   Fortsetzung

Leiter/ -in Bereich Personal (80 %) Als Verantwortliche/ -r für den Bereich Personal in der Geschäftsstelle übernehmen Sie sowohl strategische als auch operative Aufgaben. Sie sorgen für...   Fortsetzung