Donnerstag, 8. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Wirtschaft

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert

Generationswechsel im Unternehmen gescheitert - was nun?

Krisenfest: Gebrauchtmaschinen als nachhaltige und profitable Alternative

2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Boulevard

Was macht das Weinanbaugebiet der Champagne aus?

Weine zu Weihnachten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit

Schlüsseldienst in Zürich: Darauf kommt es an

Weihnachtsfeier beim Chinesen

Wissen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verallgemeinerbarkeit.e ...  www.umgestaltung.info  www.analysen.org  www.generation.at  www.stimmung.net  www.lebenswichtige.ch  www.studenten.com  www.einkaufsverhalten.eu  www.bewertungen.info  www.gebrauch.org  www.personen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 8. Dezember 2022 / 19:50 h

Der gleiche starke Effekt wurde bei kognitiven Zuständen der totalen Absorption in Flow-Erlebnissen festgestellt, d. h. bei Aktivitäten, die durch angenehme Gefühle und den Verlust von Emotionen im Laufe der Zeit gekennzeichnet sind. Die Studie wurde in Computer in Human Behavior veröffentlicht.

Die weit verbreitete Nutzung und Verfügbarkeit von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat unser Leben erheblich verändert. Lebenswichtige Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen des Lebens werden durch den Bildschirm des Smartphones stärker in den Vordergrund gerückt. Da der Umsatz mit mobilen Geräten bis 2025 voraussichtlich auf 700 Milliarden Dollar ansteigen wird, haben die mobilen Geräte die Konsumgewohnheiten der Verbraucher erheblich verändert.

Smartphone-Sucht speziell bei der Generation Z

Smartphones sind zu einem grundlegenden Instrument unseres täglichen Lebens geworden, aber Studien weisen auch auf dysfunktionale Anwendungsfälle von Mobilgeräten hin - wie die Smartphone-Sucht, die vor allem unter Jugendlichen weit verbreitet ist und deren Sozialleben und Wohlbefinden beeinträchtigt.

Die Smartphone-Sucht, die die Studienautoren als «übermässige Nutzung von Smartphones, die durch unkontrollierten Gebrauch, Vernachlässigung der täglichen Aktivitäten und negative Folgen für das Leben des Nutzers gekennzeichnet ist», definieren, hat in den letzten Jahren viele Forschungsarbeiten angezogen. durchgeführt. Die Studien konzentrierten sich speziell auf die so genannte Generation Z - junge Erwachsene, die 1995 oder später geboren wurden und die keine Welt ohne digitale Technologie erlebt haben und daher von vielen als «Digital Natives» bezeichnet werden.

Sie sind durch die digitale Technologie ständig vernetzt, leben in einem viel anregenderen Umfeld als frühere Generationen und gelten als Schlüssel für die laufende Umgestaltung der Wirtschaft, die durch den Einsatz von Mobilgeräten ein enormes Wachstum des elektronischen Handels verzeichnet.



Am Smartphone kann man sich in einen regelrechten Rausch versetzen, der zum Einkauf verleitet. /

Überwacht die wirtschaftlichen Aktivitäten, die um sie herum organisiert sind.

Umfrage an Schulen und Universitäten

Um die Beziehung zwischen Smartphone-Sucht und exzessivem Online-Shopping zu untersuchen und die psychologischen Mechanismen zu ermitteln, die dieser Beziehung zugrunde liegen, befragten Prof. Michela Cesarina Mason und ihre Kollegen eine Stichprobe von 252 italienischen Studenten, die alle zur Generation Z gehören. Die 20-minütige Umfrage wurde 2018 und 2019 durchgeführt.

Die Teilnehmer wurden über Schulen und Universitäten rekrutiert und dann aus einer Liste ausgewählt, die als systematisches Stichprobenverfahren bezeichnet wird. Sie wurden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der nach bestimmten soziodemografischen Merkmalen und Psychopathologie für zwanghaftes Online-Shopping, Smartphone-induzierte Fluencerfahrung (SFE), Smartphone-Sucht und Stimmungsregulierung bei der Nutzung eines Smartphones (MRS) fragte. Bewertungsskala enthalten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Personen mit einem hohen Mass an Smartphone-Sucht auch eher zu zwanghaftem Online-Shopping neigen. Weitere statistische Analysen zeigten, dass zwanghaftes Online-Shopping auch mit der Stimmungsregulierung durch Smartphones und mit smartphone-induzierten Flow-Erlebnissen zusammenhängt.

Bei Kontrolle dieser beiden letztgenannten Merkmale verschwand der Zusammenhang zwischen Smartphone-Sucht und zwanghaftem Online-Einkauf. Daraus schliessen die Forscher, dass der Zusammenhang zwischen Smartphone-Sucht und zwanghaftem Online-Shopping möglicherweise durch Smartphone-induzierte Flow-Erlebnisse und stimmungsregulierende Aktivitäten mit dem Smartphone vermittelt wird.

Auch ohne Smartphone-Sucht Flow-gefährdet

Die Autoren stellen fest, dass inaktive Smartphone-Nutzer ihre Geräte möglicherweise dazu verwenden, ihre negativen Stimmungen auf eine Art und Weise zu kontrollieren, «die dazu führt, dass sie sich Online-Umgebungen wie Einkaufsplattformen und sozialen Medien und ihren lustigen und aufregenden Erfahrungen stärker aussetzen.» Dies kann erheblich zur Erzeugung von «Flow»-Zuständen beitragen (z. B. beim Surfen auf Flow-induzierenden Einkaufsplattformen), die als Auslöser für ihr zwanghaftes Einkaufsverhalten dienen können.

Während die Studie wertvolle Einblicke in die psychologischen Mechanismen der Smartphone-Nutzung und des Online-Einkaufsverhaltens lieferte, weisen die Autoren darauf hin, dass sie die Smartphone-Sucht bewertet haben, ohne die Intensität der Nutzung zu beurteilen, und dass ihre Studie nur einen einzigen Zeitpunkt gemessen hat, wodurch die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse eingeschränkt ist. Weitere Untersuchungen in diesem Bereich sollten insbesondere Bewertungen der Smartphone-Nutzung und die Beobachtung des Verhaltens der Teilnehmer über einen längeren Zeitraum umfassen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Onlinehandel: Chance oder Niedergang der klassischen Boutique? Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. Fortsetzung


Marketing auf Twitch.tv betreiben Twitch.tv ist die grösste Live-Streamingplattform der Welt, die in wenigen Jahren enormen Erfolg erlangt hat. Twitch war vor knapp 5 Jahren noch ein relativ unbekannter Anbieter, der nur unter Gamern bekannt war. Fortsetzung


Mobile

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte - und erst noch deren Umweltauswirkungen minimieren. Die «Proof-of-Concept»-Studie wurde soeben in «Scientific Reports» veröffentlicht. Fortsetzung


«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Fortsetzung


Shopping

Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode Visionär, Genie, Medienliebling: Der Designer Alexander McQueen gehörte zeit seines Lebens zu den schillerndsten Figuren der internationalen Modewelt. Als Arbeiterkind in London geboren, eröffnete McQueen seine erste Boutique im Jahr 1999. Dem genialen Designer haben wir die berühmte Bumster-Hose zu verdanken, die Hüfthosen zu einem weltweiten Phänomen machte. Fortsetzung


Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt Nachhaltige Mode: Auf den ersten Blick scheint es sich hier um einen Widerspruch zu handeln. Denn was ist verschwenderischer, als mehrmals jährlich die Garderobe zu wechseln? Schliesslich ist es ja das, was Mode ausmacht: möglichst oft etwas Neues kaufen. Was wäre, wenn wir bewusster konsumieren und unsere Kaufgewohnheiten anpassen würden? Hier erklären wir, was Nachhaltigkeit in der Mode bedeutet. Fortsetzung


Wissen

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen Ein internationales Forschungsteam um den Drohnenexperten Mirko Kovac von der Empa und vom «Imperial College London» hat sich Bienen zum Vorbild genommen, um einen Schwarm kooperativer Drohnen zu entwickeln. Fortsetzung


Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid - doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? Ein Forschungsprojekt, das vor kurzem den ersten «Advanced Grant» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für die Empa erhielt, soll die Grundlagen dazu erkunden und praktische Anwendungen vorbereiten. Fortsetzung


Boulevard

Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. Fortsetzung


Ruhiges Arbeiten im Grossraumbüro - die Verantwortlichkeit der Arbeitgeber Ein Grossraumbüro ist ein Ort, an dem immer etwas los ist. Das kann für das Arbeitsklima von Vorteil sein. Es bringt aber auch viele Nachteile mit sich. Daher ist es wichtig, dass Arbeitgeber sich Gedanken darüber machen, wie sie für ihre Mitarbeiter die besten Lösungen schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Application Manager (m,w,d) Eine klare Strategie, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - dadurch zeichnet sich unsere Kundin, ein etabliertes IT-Unternehmen mit Fokus...   Fortsetzung

Head of Brand Communications (m/ w/ d) Wie wird man als Familienunternehmen Weltmarktführer im Premiumsegment für Hausgeräte und gefragter Partner für Lösungen in der Gewerbe- und...   Fortsetzung

Verkäufer:in am Schalter im Baushop Ihre Verantwortung Als Mitglied unseres Innendienst Teams empfangen Sie unsere Kunden am Verkaufspunkt im Shop. Die Erfassung von Aufträgen mit...   Fortsetzung

Doktorand/ in Controlling (70%) Doktorand/ in Controlling (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder Research Papers) im Fachgebiet Controlling, gerne aus...   Fortsetzung

Inhouse IT System Engineer 80-100% (m/ w/ d) Aktiv zu einer besseren Welt beitragen - das ist das Motto unserer Kundin! Als globale Anbieterin zukunftsorientierter und effizienter Lösungen...   Fortsetzung

Verantwortliche:r Corporate Communication (80-100%) <strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"> Mit Ihrer engagierten Art positionieren Sie den Schweizer Käse und SCM bei den relevanten internen und...   Fortsetzung

Verkaufsberater*in (60-100%) Bahnhof Zug Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in Financial Management (80&ndash;100%) Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in Financial Management (80-100%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten an praxisorientierten Forschungs- und Beratungsprojekten...   Fortsetzung