Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zeitraum.info  www.wachstum.eu  www.vernachl.org  www.bewertungsskala.net  www.umgestaltung.de  www.teilnehmer.ch  www.personen.com  www.erwachsene.info  www.intensit.eu  www.einblicke.org  www.beobachtung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 8. Dezember 2022 / 19:50 h

Der gleiche starke Effekt wurde bei kognitiven Zuständen der totalen Absorption in Flow-Erlebnissen festgestellt, d. h. bei Aktivitäten, die durch angenehme Gefühle und den Verlust von Emotionen im Laufe der Zeit gekennzeichnet sind. Die Studie wurde in Computer in Human Behavior veröffentlicht.

Die weit verbreitete Nutzung und Verfügbarkeit von Smartphones und anderen mobilen Geräten hat unser Leben erheblich verändert. Lebenswichtige Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen des Lebens werden durch den Bildschirm des Smartphones stärker in den Vordergrund gerückt. Da der Umsatz mit mobilen Geräten bis 2025 voraussichtlich auf 700 Milliarden Dollar ansteigen wird, haben die mobilen Geräte die Konsumgewohnheiten der Verbraucher erheblich verändert.

Smartphone-Sucht speziell bei der Generation Z

Smartphones sind zu einem grundlegenden Instrument unseres täglichen Lebens geworden, aber Studien weisen auch auf dysfunktionale Anwendungsfälle von Mobilgeräten hin - wie die Smartphone-Sucht, die vor allem unter Jugendlichen weit verbreitet ist und deren Sozialleben und Wohlbefinden beeinträchtigt.

Die Smartphone-Sucht, die die Studienautoren als «übermässige Nutzung von Smartphones, die durch unkontrollierten Gebrauch, Vernachlässigung der täglichen Aktivitäten und negative Folgen für das Leben des Nutzers gekennzeichnet ist», definieren, hat in den letzten Jahren viele Forschungsarbeiten angezogen. durchgeführt. Die Studien konzentrierten sich speziell auf die so genannte Generation Z - junge Erwachsene, die 1995 oder später geboren wurden und die keine Welt ohne digitale Technologie erlebt haben und daher von vielen als «Digital Natives» bezeichnet werden.

Sie sind durch die digitale Technologie ständig vernetzt, leben in einem viel anregenderen Umfeld als frühere Generationen und gelten als Schlüssel für die laufende Umgestaltung der Wirtschaft, die durch den Einsatz von Mobilgeräten ein enormes Wachstum des elektronischen Handels verzeichnet.



Am Smartphone kann man sich in einen regelrechten Rausch versetzen, der zum Einkauf verleitet. /

Überwacht die wirtschaftlichen Aktivitäten, die um sie herum organisiert sind.

Umfrage an Schulen und Universitäten

Um die Beziehung zwischen Smartphone-Sucht und exzessivem Online-Shopping zu untersuchen und die psychologischen Mechanismen zu ermitteln, die dieser Beziehung zugrunde liegen, befragten Prof. Michela Cesarina Mason und ihre Kollegen eine Stichprobe von 252 italienischen Studenten, die alle zur Generation Z gehören. Die 20-minütige Umfrage wurde 2018 und 2019 durchgeführt.

Die Teilnehmer wurden über Schulen und Universitäten rekrutiert und dann aus einer Liste ausgewählt, die als systematisches Stichprobenverfahren bezeichnet wird. Sie wurden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der nach bestimmten soziodemografischen Merkmalen und Psychopathologie für zwanghaftes Online-Shopping, Smartphone-induzierte Fluencerfahrung (SFE), Smartphone-Sucht und Stimmungsregulierung bei der Nutzung eines Smartphones (MRS) fragte. Bewertungsskala enthalten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Personen mit einem hohen Mass an Smartphone-Sucht auch eher zu zwanghaftem Online-Shopping neigen. Weitere statistische Analysen zeigten, dass zwanghaftes Online-Shopping auch mit der Stimmungsregulierung durch Smartphones und mit smartphone-induzierten Flow-Erlebnissen zusammenhängt.

Bei Kontrolle dieser beiden letztgenannten Merkmale verschwand der Zusammenhang zwischen Smartphone-Sucht und zwanghaftem Online-Einkauf. Daraus schliessen die Forscher, dass der Zusammenhang zwischen Smartphone-Sucht und zwanghaftem Online-Shopping möglicherweise durch Smartphone-induzierte Flow-Erlebnisse und stimmungsregulierende Aktivitäten mit dem Smartphone vermittelt wird.

Auch ohne Smartphone-Sucht Flow-gefährdet

Die Autoren stellen fest, dass inaktive Smartphone-Nutzer ihre Geräte möglicherweise dazu verwenden, ihre negativen Stimmungen auf eine Art und Weise zu kontrollieren, «die dazu führt, dass sie sich Online-Umgebungen wie Einkaufsplattformen und sozialen Medien und ihren lustigen und aufregenden Erfahrungen stärker aussetzen.» Dies kann erheblich zur Erzeugung von «Flow»-Zuständen beitragen (z. B. beim Surfen auf Flow-induzierenden Einkaufsplattformen), die als Auslöser für ihr zwanghaftes Einkaufsverhalten dienen können.

Während die Studie wertvolle Einblicke in die psychologischen Mechanismen der Smartphone-Nutzung und des Online-Einkaufsverhaltens lieferte, weisen die Autoren darauf hin, dass sie die Smartphone-Sucht bewertet haben, ohne die Intensität der Nutzung zu beurteilen, und dass ihre Studie nur einen einzigen Zeitpunkt gemessen hat, wodurch die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse eingeschränkt ist. Weitere Untersuchungen in diesem Bereich sollten insbesondere Bewertungen der Smartphone-Nutzung und die Beobachtung des Verhaltens der Teilnehmer über einen längeren Zeitraum umfassen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Mobile

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Shopping

BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. Fortsetzung


6 Tipps, um Ihre Garderobe aktuell zu halten Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, dass Sie auf sich achten. Fortsetzung


Wissen

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung


Boulevard

Schönere Zähne - mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben Wer träumt nicht davon, mit perfekten Zähnen und einem anziehenden Lächeln durchs Leben zu gehen? Entgegen der vorherrschenden Meinung haben wir es zu grossen Teilen selbst in der Hand, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht. Einige Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen ihren Teil zum ersehnten Resultat bei. Worauf in diesem Kontext geachtet werden sollte, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. Fortsetzung


Horten: Eine umstrittene Schmucksammlung kommt unter den Hammer Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die Herkunft ihres Vermögens wirft Fragen auf. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
System Engineer Du arbeitest gerne in einem coolen Team? Du unterstützt gerne unsere Kunden von Ort? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln? Selbstverantwortung...   Fortsetzung

Webpublisher 80-100% (f/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="147852-jobintro"> Über uns LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank...   Fortsetzung

Verkäufer*in Herbstmesse und Weihnachtsmarkt Basel (60-100%) Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Lehrperson für Berufskunde-Unterricht Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Kinderbetreuung (30 - 60 %) Ihre Aufgaben Gestaltung und Durchführung von praxisnahen Unterrichtssequenzen Mitarbeit und Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen Umsetzung...   Fortsetzung

Junior System Engineer Du möchtest Teil eines coolen Teams sein? Du unterstützt gerne Kunden und unsere Mitarbeitenden? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln?...   Fortsetzung

Praktikum im Formularmangement betr. für max. 12 Monate (w/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="156112-jobintro"> Über uns LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank...   Fortsetzung

Verkaufsberater*in (50-100%), Hauptbahnhof Zürich (Haupthalle / Wannerhalle) Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der Projektlogistik in Zusammenarbeit mit Universitäts-...   Fortsetzung