Samstag, 17. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern

Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden

Wirtschaft

Welche Informationsquellen können für die Buchhaltung verwendet werden?

Die Warensicherung bei einem Transport auf dem Anhänger

Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus

Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Boulevard

Mehr Ergonomie im Büro: Der höhenverstellbare Schreibtisch

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab

Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz

Solarzellen: Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen

Wissen

GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verschleiss.info  www.guenstigere.com  www.gesamtkostenfaktor.info  www.unternehmen.com  www.einzelfall.info  www.fahrzeuge.com  www.leasingvertraege.info  www.fahrzeugwert.com  www.anzahlung.info  www.reparaturkosten.com  www.vorteile.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Es muss nicht immer das eigene Auto sein: Diese Gründe sprechen für ein Leasingfahrzeug

Bei Immobilien ist die Sache klar: Das Eigenheim ist der Mietwohnung aus vielen Gründen vorzuziehen. Denn in den eigenen vier Wänden kann man so schalten und walten, wie man es selber gerne möchte. Bei Automobilen hingegen muss es nicht zwangsläufig das eigene Fahrzeug sein. Tatsächlich gibt es zahlreiche Gründe, die alternativ für ein Leasingauto sprechen.

fest / Quelle: pd / Samstag, 17. Dezember 2022 / 02:07 h

Aus diesen Gründen kann es sich lohnen, ein Auto zu leasen

1. Geringere Anfangsinvestition: Bei einem Leasingfahrzeug fallen nur die monatlichen Raten an, während beim Kauf eines Autos eine grössere Anzahlung erforderlich ist. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist es gängig, den Kaufpreis in voller Höhe sofort zu begleichen. Unter Umständen kann ein Gebrauchtwagenkredit erforderlich werden.

2. Günstigere monatliche Raten: Die Raten für ein Leasingfahrzeug sind im Vergleich zu den Raten für die Tilgung eines Autokredites in der Regel günstiger.

3. Keine Sorge um Wiederverkauf : Da man das Fahrzeug am Ende des Leasingvertrags zurückgibt, muss man sich keine Gedanken über den Fahrzeugwert bei einem Wiederverkauf machen.

4.



Es gibt einige Gründe, die für ein Leasingauto sprechen. /

Neuere Modelle:
Mit einem Leasingvertrag bekommt man Zugang zu neueren Modellen, ohne den Kaufpreis für ein brandneues Auto auf den Tisch legen zu müssen.

5. Flexibilität: Einige Leasingverträge bieten die Möglichkeit, das Fahrzeug früher als geplant zurückzugeben oder es auf einen längeren Zeitraum auszuweiten. Unter dem Strich ist die Flexibilität also deutlich grösser als bei einem gekauften Auto.

6. Keine Reparaturkosten nach Rückgabe: Wenn man das Fahrzeug am Ende des Vertrags zurückgibt, ist man nicht verantwortlich für Reparaturen oder Wartung und muss sich keine Gedanken über die damit zusammenhängenden Kosten machen.

7. Steuerliche Vorteile: Einige Unternehmen können steuerliche Vorteile aus dem Leasing ihrer Fahrzeuge erhalten, was den Gesamtkostenfaktor senkt und damit grössere finanzielle Vorteile bringt als der Fuhrpark aus gekauften Fahrzeugen.

8. Aktualisierte Technologie: Mit dem regelmässigen Wechsel von Fahrzeugen bleibt man technisch immer auf dem neuesten Stand und geniesst so mehr Sicherheit und Komfort.

9. Vermeidung von Abnutzungskosten: Da das Fahrzeug am Ende des Vertrags an den Vermieter zurückgegeben wird, muss man sich über den Wertverlust durch Verschleiss keine Sorgen machen.

Natürlich gibt es auch ganz individuelle Gründe für das KFZ-Leasing

Es lohnt sich definitiv, sich umfassend zu informieren, ob BMW Leasing (oder ein anderes Angebot zum Fahrzeugleasing) im Einzelfall sinnvoll ist. Wirklich gut beraten ist eben nur, wer die eigenen Optionen kennt.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wirtschaft

Wie Cobots sich in der Industrie durchsetzen werden Cobots oder kollaborative Roboter haben die Fertigungsindustrie revolutioniert. Ihre Fallstudien zur Prozesseffizienz, Kostensenkung, Automatisierung und Zusammenarbeit zwischen Maschine und Mensch werden auch in anderen Branchen nachgeahmt. Fortsetzung


Wie Cobots die Industrie verändern und automatisieren Die Robotertechnik ist in der Verpackungsindustrie immer weiter verbreitet, aber es gibt noch viele Bereiche, in denen Roboter und Cobots eingeführt werden könnten, um die Produktivität und die Umweltverträglichkeit zu verbessern, so die Experten. Fortsetzung


Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). Fortsetzung


Böden bringen Leben in Siedlungen Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Fortsetzung


Automobil

Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 gefahren war. Mit diesem zivilen, relativ unauffälligen Auto widersetzte sich Diana der Hof-Etikette und nahm sich ihre eigene Freiheit. Fortsetzung


Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. Fortsetzung


Magnetfolie für das Auto - so wird sie angebracht Die Werbung für Unternehmen nimmt immer neue Dimensionen an. Unter anderem geht es darum, möglichst überall gesehen zu werden und das funktioniert besonders gut mit einer Autowerbung. Fortsetzung


Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr «Crossover»-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. Fortsetzung


Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Berater* für Technik und Verkauf NIBE Deine Aufgaben Technische Auskünfte an Handelspartner und Planer Technische Beratung und Verkauf von NIBE Produkten und Zubehör Technische...   Fortsetzung

Mitarbeiter Brandreinigung Was sind Ihre Aufgaben? Reinigung von Brandrückständen Anwendung spezieller hauseigener Reinigungsverfahren Ordentliches, gründliches und...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in Holz- und Holzwerkstoffe <strong style="mso-bidi-font-weight: normal;">Kompetenter Nischenplayer mit innovativen Produkten und Systemlösungen aus Holz. Unsere Auftraggeberin,...   Fortsetzung

Ingenieur/ in / Projektleiter/ in Zur Ergänzung des Bereiches passive Sicherheit suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) Ingenieur/ in / Projektleiter/ in für statische und...   Fortsetzung

HR Manager (w/ m/ d) 80-100% Ihr interessanter Tätigkeitsbereich umfasst u.a.: Für die Führungskräfte und Mitarbeitenden, sind Sie die Ansprechperson zu arbeitsrechtlichen,...   Fortsetzung

Berater/ in und Lehrer/ in Fachbereich Betriebswirtschaft / Agrarrecht Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement (Pensum 50%) Ihre Hauptaufgaben Beraten der Landwirtinnen und Landwirte in betriebswirtschaftlichen und...   Fortsetzung

Senior Produktionsplaner (80-100% (w/ m/ d) Haben Sie bereits Erfahrung in der Produktionsplanung- und Steuerung und arbeiten sehr gerne mit Excel?   Ihr vielseitiger Tätigkeitsbereich umfasst:...   Fortsetzung

Stv. Gruppenleiter*in Logistik Competec Logistik AG Stv. Gruppenleiter*in Logistik Das erwartet dich Als Logistik-Spezialist*in hast du die Möglichkeit erste Führungserfahrung in...   Fortsetzung