Freitag, 14. April 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft

Mit Cobots in ein neues Zeitalter der Fertigung

Die Auswirkungen von Inflation auf Ihr Anlageportfolio begrenzen

5 häufige Anlagefehler und wie man sie vermeidet

Ausland

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Kommunikation

In diesen Bereichen spielt Spracherkennungssoftware eine Rolle

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Boulevard

Eine gesunde Ernährung im Alltag

So verändert die Digitalisierung unseren Alltag

Einen unabhängigen Lifestyle führen

100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hoechstgeschwindigkeit. ...  www.umweltbewusstsein.net  www.emotionen.info  www.faktoren.ch  www.verfuegbarkeit.eu  www.vorteile.org  www.ueberblick.com  www.leistung.at  www.traktionskontrolle.net  www.motorcycles.info  www.umweltfreundlichkeit.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker?

Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick.

fest / Quelle: autofahrschulen.ch / Montag, 3. April 2023 / 17:41 h

Der Stand der Entwicklung von grossen Elektro Motorrädern

Die Entwicklung von grossen Elektro Motorrädern ist noch relativ jung. Die ersten Modelle kamen erst in den letzten Jahren auf den Markt und sind noch nicht sehr verbreitet. Die bekanntesten Hersteller sind Zero Motorcycles aus den USA, Energica aus Italien und Harley-Davidson mit seiner LiveWire. Diese Marken bieten verschiedene Modelle an, die sich in Leistung, Reichweite, Design und Preis unterscheiden. Die meisten grossen Elektro Motorräder haben eine Leistung von über 100 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h. Die Reichweite variiert je nach Fahrstil und Batteriekapazität, liegt aber meist zwischen 150 und 250 km. Die Ladezeit beträgt je nach Ladegerät zwischen einer und sechs Stunden.

Marktpotenzial

Das Marktpotenzial von grossen Elektro Motorrädern ist schwer zu schätzen, da es von vielen Faktoren abhängt, wie der Nachfrage der Kunden, der Verfügbarkeit der Infrastruktur, der Gesetzgebung und der Konkurrenz durch andere Fahrzeuge. Laut einer Studie von Grand View Research wird der globale Markt für Elektro Motorräder bis 2027 auf 40 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei Asien-Pazifik die grösste Region sein wird. Allerdings werden die meisten Verkäufe auf kleinere und günstigere Modelle entfallen, die vor allem für den urbanen Verkehr geeignet sind. Grosse Elektro Motorräder werden eher eine Nische bedienen, die sich an enthusiastische und technikaffine Fahrer richtet, die bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen.

Die Gründe für den Umstieg auf ein Elektro Motorrad sind vielfältig: Neben dem Umweltbewusstsein spielen auch die geringeren Betriebskosten, die einfache Handhabung, die hohe Beschleunigung und das Fahrvergnügen eine Rolle. Ausserdem können einige Elektro Motorräder mit einem Autoführerschein gefahren werden, was die Zielgruppe erweitert.

Gefahren (Beschleunigung)

Elektro Motorräder haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihren benzinbetriebenen Konkurrenten: Sie haben ein enormes Drehmoment, das sofort zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass sie sehr schnell beschleunigen können, ohne zu schalten oder zu kuppeln. Das sorgt für einen Adrenalinkick, aber auch für Gefahren.
Die hohe Beschleunigung erfordert eine gute Fahrtechnik und eine vorausschauende Fahrweise.



Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire. /

Elektro Motorräder haben eine sehr hohe Beschleunigung, die von null auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden erreichen kann. Dies kann für unerfahrene oder unvorsichtige Fahrer gefährlich sein, da sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder einen Unfall verursachen können. Die Hersteller müssen daher sicherstellen, dass ihre Modelle über ausreichende Sicherheitssysteme verfügen, wie zum Beispiel ABS oder Traktionskontrolle. Deshalb sollten Elektro Motorradfahrer immer auf die Strassenbedingungen achten und ihre Geschwindigkeit anpassen.

Geräusch, Sound

Ein weiterer Unterschied zwischen Elektro und Benzin Motorrädern ist der Geräuschpegel. Ein Elektro Motorrad ist deutlich leiser als ein Verbrenner, was nur für einige wenige Fahrer ein Pluspunkt ist. Denn ein leises Motorrad stört weder die Anwohner noch die Natur und ermöglicht eine entspannte Fahrt.

Der fehlende Sound ist ein No-Go für Biker: Einige Fahrer vermissen den charakteristischen Sound eines Benzinmotors, der ihnen Feedback über die Geschwindigkeit und die Leistung gibt. Zum einen kann er das Fahrgefühl beeinträchtigen, da er ein wichtiger Bestandteil der Emotionen beim Motorradfahren ist. Zum anderen kann er die Sicherheit gefährden, da er andere Verkehrsteilnehmer wie Fussgänger oder Radfahrer nicht rechtzeitig warnt. Deshalb sollten Elektro Motorradfahrer besonders aufmerksam sein und gegebenenfalls ihre Hupe oder ihr Licht benutzen.

Hersteller, die in der Vergangenheit versucht haben, ein leises Benzin-getriebenes Motorrad am Markt zu etablieren, sind immer gescheitert: Die Kundschaft möchte nämlich laut durch die Gegend fahren, damit sie und die Menschen in der Umgebung das Motorengeräusch gut hören können.

Fussgänger

Wie bereits erwähnt, kann ein leises Elektro Motorrad für Fussgänger eine Gefahr darstellen, da sie es nicht hören können. Das gilt vor allem in städtischen Gebieten oder bei schlechter Sicht. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Elektro Motorradfahrer daher immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Fussgängern halten und ihre Geschwindigkeit reduzieren. (!)

Ausserdem sollten sie darauf achten, dass ihr Elektro Motorrad mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet ist, das bei Bedarf aktiviert werden kann. Dieses System erzeugt einen künstlichen Sound, der das Herannahen des Motorrads signalisiert. Der Sound sollte jedoch nicht zu laut oder zu aggressiv sein, um nicht zu belästigen oder zu erschrecken.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Motorrad: 4. Platz für Lüthi in Mugello Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an Titelverteidiger Johann Zarco aus Frankreich. Fortsetzung


Trends

Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? Die Modebranche ist ständig im Wandel und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Doch wer sind die kreativen Köpfe, die die Zukunft der Mode gestalten? Welche Visionen haben sie und welche Trends setzen sie? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige junge Modedesigner-Talente vor, die Sie kennen sollten. Fortsetzung


Shopping

Die besten Lampendesigns der letzten Jahre Lampen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wohnräume. Fortsetzung


Verkehr

Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Automobil

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen. Fortsetzung



Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können Treibhausgaskonzentrationen in 1,5 Millionen Jahre altem Eis noch genauer gemessen werden. Solch altes Eis will das EU-Projekt «Beyond EPICA» mit Beteiligung der Universität Bern in der Antarktis bergen. Fortsetzung


Umwelt

Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. Fortsetzung


Boulevard

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
MAC Make Up Artist - Recruitment Day's am 28.04.2023 Zur Verstärkung unseres M.A.C Teams suchen wir dich   Das erwartet dich Kreative und typengerechte Umsetzung von Make-up Looks und Touch-ups...   Fortsetzung

Modeberater:in 80% (m/ w/ d) - BAYARD CO LTD WOMEN Bern Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon...   Fortsetzung

«MACHER» im Kundendienst (m/ w/ d) Das macht deinen Arbeitsalltag spannend Auftragsannahme und -Erfassung Erstellen von Offerten und Terminplanung Werkstatt- und Wartungsplanung...   Fortsetzung

Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei (m/ w/ d) <h2 id="it8ue"> Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei  (m/ w/ d) <br id="ivxda"/ > <strong id="istos">HESS - Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau...   Fortsetzung

Consultant Energie und Gebäudetechnik 60 bis 100% Was wir Dir bieten: Gemeinsam mit Dir wollen wir die Immobilienbranche in eine emissionsfreie Zukunft führen. Dein Arbeitsort befindet sich im JED...   Fortsetzung

Leistungsspezialist Leistungsprüfung mit der Zusatzfunktion als stellvertretender Teamleiter (w/ m/ d) Das erwartet dich Du beurteilst, prüfst und kontrollierst ambulante und stationäre Krankenversicherungsleistungen (KVG, VVG). Du übernimmst die...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Administration, Organisation und Kommunikation (80%) im Cartoonmuseum Basel Ihre Hauptaufgaben: Administration, Korrespondenz und Telefonbetreuung Administrative Unterstützung der Leiterin und Kuratorin Organisation, Planung...   Fortsetzung

Praktikum (m/ w/ d), 100% in St. Gallen ab Februar 2024 Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine Lernziele Administrative Arbeiten (z.B. Offerten): wir...   Fortsetzung