|

|
Ein zauberhaftes Abenteuer in den Aroser Bergen
Stell dir vor, liebe Kinder, ihr betretet eine Gondel, die sich langsam in die Höhe schwingt, während die Dämmerung über den schneebedeckten Gipfeln von Arosa hereinbricht. Es ist kein gewöhnlicher Abend, denn die «Märligondel» entführt euch in eine Welt voller Fantasie und Geheimnisse.
fest / Quelle: arosa.im / Mittwoch, 26. Februar 2025 / 18:23 h

Die Bärenbande und die Geheimnisse der Bergwelt
Die freundliche Bärenbande, bekannt für ihre Abenteuerlust, begleitet euch auf dieser besonderen Fahrt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Während die Gondel sanft gleitet, lauscht ihr gespannt den Geschichten und Märchen, die von der magischen Bergwelt von Arosa erzählen. Vielleicht hört ihr von sprechenden Tieren, verborgenen Schätzen oder mutigen Helden, die in den Bergen leben.
Termine und Details für kleine Abenteurer
Die Märligondel öffnet ihre Türen an zwei zauberhaften Donnerstagen im Jahr 2025:
Donnerstag, 27.



Gespannt hören die Kinder den Märchen aus der Aroser Bergwelt zu. / 

Februar 2025
Donnerstag, 6. März 2025
Das Programm im Überblick:
-
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Talstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn.
-
Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten, in denen ihr in die Welt der Märchen eintaucht.
-
Die Geschichten werden in deutscher Sprache erzählt.
-
Der Unkostenbeitrag beträgt lediglich CHF 5.- pro Kind.
-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Wichtige Informationen für Eltern:
-
Die Märligondel-Fahrt ist ein exklusives Erlebnis für Kinder, ohne Begleitung von Erwachsenen.
-
Die Bärenbande sorgt während der gesamten Fahrt für die Betreuung eurer Kinder.
-
Bitte seid pünktlich zur Abholung eurer Kinder am Ausgang der Talstation.
Arosa und seine Bergwelt
Arosa, eingebettet in die majestätischen Schweizer Alpen, ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft. Das Weisshorn, das Ziel der Luftseilbahn, bietet einen Panoramablick über die umliegenden Gipfel. Die Region ist reich an Sagen und Legenden, die in den Märchen der Märligondel zum Leben erweckt werden.
Zusätzliche Information über das Weisshorn.
-
Das Weisshorn in Arosa ist ein Berg in den Schweizer Plessur-Alpen.
-
Es liegt nordwestlich des Sport- und Ferienorts Arosa.
-
Die Höhe des Weisshorn beträgt 2653,2 m ü. M.
Die « Märligondel» ist ein einmaliges Wintererlebnis, welches eine Kombination von Spass, Abenteuer und Kultur beinhaltet und dass bei Kindern unvergessliche Erinnerungen schaffen wird.

Links zum Artikel:
Märligondel
Kinder fahren mit Betreuern mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn und hören Märchen aus der Arosa Bergwelt.






Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



|

|

|

|

Neuer Rekord: Schweizer Hotellerie erzielt 2024 nahezu 43 Millionen Übernachtungen Im Jahr 2024 erreichte die Schweizer Hotellerie einen bemerkenswerten Rekord mit 42,8 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,1 Millionen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies einen Zuwachs von 2,6 %. Die inländische Nachfrage blieb stabil mit 20,9 Millionen Übernachtungen und verzeichnete eine geringfügige Steigerung von 12.000 (+0,1 %). Fortsetzung



Brücken- und Fahrbahnerneuerungen zwischen Appenzell und Wasserauen Die Appenzeller Bahnen (AB) erneuern vom 28. Oktober bis 22. November 2024 auf der Strecke Appenzell-Wasserauen die Fahrbahn sowie die Brüelbach- und die St. Annabrücke. Die Bahnübergange Weissbadstrasse und Bergerstrasse sind dafür zeitweise gesperrt, Umleitungen sind signalisiert. Die Weissbadstrasse wird an zwei Stellen einspurig geführt, Lichtsignalanlagen sind in Betrieb. Während der Bauarbeiten verkehrt ein Bahnersatzbus. Fortsetzung

Im Durchschnitt verbringen Lernende täglich etwa 90 Minuten mit dem Pendeln Erstmals liegen Daten zu den Pendelzeiten von schweizerischen Lernenden vor: Gemäss einer Studie der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung, EHB, legen Lernende beträchtliche Strecken für ihre Ausbildung zurück. Durchschnittlich verbringen sie täglich zwischen 80 und 90 Minuten pendelnd. Besonders die Kantons- und Sprachgrenzen beeinflussen die Mobilität der Lernenden. Fortsetzung


Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis Die Schweizer Alpenlandschaften sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Während die Sommermonate zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden bieten, verwandelt sich die Schweiz im Winter in ein wahres Wunderland, das eine einzigartige und bezaubernde Art des Wanderns bereithält - das Winterwandern. Fortsetzung

Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv scheint als im Sommer, ist Sonnenschutz dennoch unerlässlich. Denn UV-Strahlung, die für unsere Haut schädlich sein kann, ist auch in der kalten Jahreszeit präsent. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist, welche Arten von UV-Strahlung es gibt und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können.
Fortsetzung


Beauty für Herz und Seele - so gelingt der Rundum-Wohlfühltag Ein Rundum-Wohlfühltag vereint äussere Pflege mit innerer Entspannung und schafft so ein tiefes Gefühl von Harmonie. Eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist gleichermassen anspricht, steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die innere Balance. Natürliche Pflegeprodukte, wohltuende Massagen und sanfte Bewegung tragen dazu bei, Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen. Fortsetzung

«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung
|

|

|
|
|