Mittwoch, 26. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt

Projektschmiede Kreuzlingen startet in die nächste Runde

Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau

«Prämienentlastungs-Initiative»: Stadtrat unterbreitet Gegenvorschlasg

Wirtschaft

Nachtarbeiten an den Gleisen der Rhätischen Bahn in Davos

Gehaltsverhandlungen ohne Angst: Hol dir, was dir zusteht

Mit individuell gestalteten Geschenken beeindrucken

Stärkere Kundenbindung herstellen - diese Tipps machen es möglich

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Kultur

Ausstellung von Kurt Hofmann und Ueli Hertig

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

Kommunikation

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Boulevard

Luzern: Die Rückkehr der Wasservögel nach der Sanierung

Ein zauberhaftes Abenteuer in den Aroser Bergen

Die türkische Gastronomie wird häufig unterschätzt - vielfältig geniessen und Kultur auf dem Teller erleben

Achtung: Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs!

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Sammeln - Wissen - Handeln

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Chalandamarz in Lenzerheide

Der Chalandamarz in Lenzerheide ist ein farbenprächtiges und traditionsreiches Fest, das jedes Jahr am 1. März gefeiert wird. Dieser Brauch, der den Übergang vom Winter zum Frühling markiert, ist tief in der rätoromanischen Kultur verwurzelt und wurde durch das berühmte Kinderbuch «Schellen-Ursli» von Selina Chönz und Alois Carigiet weit über die Grenzen Graubündens hinaus bekannt.

fest / Quelle: lenzerheide.im / Mittwoch, 26. Februar 2025 / 19:20 h

Ein Spektakel für die Sinne

Am Morgen des 1. März zieht die Dorfjugend, gekleidet in traditionelle Bauernblusen, Zipfelmützen und Trachten, durch die Strassen von Lenzerheide. Ihr Umzug ist ein wahres Spektakel für die Sinne: Lautes Glockengeläut, das Knallen von Peitschen und fröhliche Chalandamarz-Lieder erfüllen die Luft.

Programm in Lenzerheide

  • 9:30 bis 10:35 Uhr: Umzug durch das Dorf
  • Anschliessend: Schellengeläut und Gesang in den Quartieren
  • Ab 18:00 Uhr: Gesang von Chalandamarz-Liedern in den Restaurants und Hotels

Die Bedeutung des Chalandamarz

Der Begriff «Chalandamarz» stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet «erster März».



«Chalandamarz»: Tradition mit Gesang, lautem Viehglocken-Geläut und Peitschenknallen, vor allem für Kinder. /

Mit diesem Brauch wird symbolisch der Winter ausgetrieben und der Frühling begrüsst. Es ist ein Fest der Lebensfreude und des Neuanfangs.

Verbreitung des Brauchs

Der Chalandamarz wird nicht nur in Lenzerheide, sondern auch in anderen rätoromanischen Gebieten wie dem Engadin, Münstertal, Bergell, Puschlav, Misox, Oberhalbstein und Albulatal gefeiert.

Die Rolle von «Schellen-Ursli»

Das Kinderbuch «Schellen-Ursli» aus dem Jahr 1945 hat massgeblich zur Popularität des Chalandamarz beigetragen. Die Geschichte des mutigen Jungen, der die grösste Glocke für den Umzug holt, hat Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt begeistert.

Weitere Informationen

  • Der Chalandamarz hat seine Wurzeln in der Zeit, als die Römer über Rätien herrschten.
  • Neben Lenzerheide wird der Chalandamarz am 1. März auch in Obervaz und Lantsch/Lenz mit traditionellen Umzügen gefeiert.
  • In den Dörfern Lain, Muldain und Zorten, die zur Gemeinde Obervaz gehören, ziehen die Kinder von Haus zu Haus um für das traditionelle Mittagessen «ovs an pantg» Zutaten, wie Eier, Milch und Brot, zu sammeln.
  • Die Tradition war früher weitgehend ein Fest für Jungen.

Der Chalandamarz ist somit ein lebendiges Zeugnis der rätoromanischen Kultur und ein unvergessliches Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermassen.

Links zum Artikel:

Kultur am Pass Lenzerheide «Chalandamarz» in Lenzerheide




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Literatur

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung


Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung


Sagen aus den Alpen Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. Fortsetzung


Kultur

Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne Am 21. März 2025 verwandelt sich Bern erneut in ein pulsierendes Zentrum der Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Unter dem Motto «Von der Antike zur Moderne» öffnen über 40 Institutionen ihre Türen und bieten ein Programm, das Besucher:innen jeden Alters begeistert - von Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu nächtlichen Tanzpartys und kulinarischen Highlights . Im Folgenden ein Überblick über die vielfältigen Angebote dieser magischen Nacht. Fortsetzung


Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör. Fortsetzung


Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Fortsetzung


Boulevard

Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike Gravelbikes sind die Schweizer Taschenmesser der Fahrradwelt. Sie sind wendig auf Asphalt und robust genug für Schotterpisten. Bikepacking verwandelt sie in mobile Mikroabenteuer. Fortsetzung


Beauty für Herz und Seele - so gelingt der Rundum-Wohlfühltag Ein Rundum-Wohlfühltag vereint äussere Pflege mit innerer Entspannung und schafft so ein tiefes Gefühl von Harmonie. Eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist gleichermassen anspricht, steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die innere Balance. Natürliche Pflegeprodukte, wohltuende Massagen und sanfte Bewegung tragen dazu bei, Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen. Fortsetzung


«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleitung Promotionen & Partnerschaften Bern. Deine Aufgaben Energy in Bern sucht ein motiviertes, kreatives und junges Organisationstalent, das Lust hat, unsere Promotionen- und...   Fortsetzung

Geschäftsführer In dieser Position erfüllen Sie eine wichtige Allrounder Funktion: Sie stellen für unsere Gäste einen erstklassigen Kundenservice von A bis Z sicher...   Fortsetzung

Audience Editor:in Beobachter 80% Deine Aufgaben Du optimierst Inhalte, um deren Relevanz und Engagement zu erhöhen Du recherchierst und evaluierst Inhalte, die sich besonders für...   Fortsetzung

Chief Experience Officer / Mitglied der Geschäftsleitung (100%, m/ w/ d). Deine Aufgaben Energy sucht eine visionäre Führungspersönlichkeit, die als Chief Experience Officer (CXO, m/ w/ d - 100%) die Events und digitalen...   Fortsetzung

Radio Praktikum Basel. Deine Aufgaben Du brennst für deine Stadt Basel und willst mitten ins Radiogeschehen eintauchen? Dann schnapp dir diese Chance und werde Teil unserer...   Fortsetzung

Gästebetreuung und Administration Spezialist (w/ m/ d) 60-80 % <strong/ > Stellenantritt: per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung Die Schweizer Schneesportschule Andermatt ist ein Ort voller Action und Abenteuer....   Fortsetzung

Korrektor:in D/ I (a) 40 - 60 % Vogt-Schild Druck AG In diesem vielfältigen Job korrigierst du Fach- und Publikumszeitschriften sowie Texte im Akzidenzbereich ab...   Fortsetzung

Leiter:in "aufgetischt" 60-100% Auf welche Arbeiten können Sie sich freuen? Verantwortung übernehmen: Operative Leitung von &bdquo;aufgetischt&ldquo; mit wirtschaftlicher,...   Fortsetzung