![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Solothurner Altstadt: Unabhängiger Dialogprozess gestartetDie Stadt Solothurn hat einen unabhängigen Dialogprozess ins Leben gerufen, um die unterschiedlichen Interessen rund um die Altstadt zu bündeln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel dieses Prozesses ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit der verschiedenen Anspruchsgruppen in der Altstadt zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Im Februar und März 2025 kamen 28 Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, um konkrete Massnahmen zu definieren.fest / Quelle: solothurn.im / Mittwoch, 26. März 2025 / 14:30 h
![]() Unter der Leitung eines unabhängigen Begleitungsteams, das vom Verein Pro Futuris unterstützt wurde, erarbeitete die Stadt zukunftsfähige Lösungen für die Altstadt. Der Dialog konzentrierte sich insbesondere auf die Verbesserung von Kommunikation und Kooperation. Die Teilnehmenden - darunter Anwohner, Gastronomen, Vertreter des Gemeinderats, des Tourismus sowie der Stadt- und Gewerbevereinigung - identifizierten wesentliche Ergebnisse, zu denen die Vereinfachung der Kommunikation und eine transparente Informationsbereitstellung gehören. Zudem wurde die Notwendigkeit erkannt, eine langfristige Vision für die Zukunft der Altstadt zu entwickeln. Um die Attraktivität der Altstadt zu erhöhen, wird auch die Perspektive der Besucher systematisch erfasst.
Zusätzlich behandelten die Gespräche zentrale Themen wie Wohnbedürfnisse, Vermietung und Sanierung, Gewerbeinteressen, Bauvorschriften, Nutzung des öffentlichen Raums und Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben. Diese Themen sollen in regelmässigen Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung sowie bei Runden Tischen weiterverfolgt werden. ![]() ![]() Alle haben ein Ziel: Eine lebendige und attraktive Solothurner Altstadt. /
![]() ![]() Das Stadtpräsidium wird nun die Verantwortung für die Umsetzung der erarbeiteten Massnahmen übernehmen. «Ein gutes Gesprächsklima ist mir wichtig, um die Gestaltung und Pflege unserer Altstadt gemeinsam anzugehen. Zu einer lebendigen Innenstadt gehören auch eine lebendige Gesprächskultur und das gemeinsame Arbeiten an praktikablen Lösungen. Diesen Grundstein haben wir nun gelegt und ich bin motiviert, die definierten Massnahmen voranzutreiben», sagt Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin. In der Solothurner Altstadt treffen unterschiedliche Nutzungsinteressen aufeinander: Wohnen, Gewerbe, Dienstleistungen, öffentliche Raumgestaltung, Tourismus und Denkmalschutz. Allen gemein ist das Bestreben nach einer lebendigen und attraktiven Altstadt. Doch Vorstellungen und Prioritäten variieren. Um den Austausch von Informationen und das Verständnis zwischen den Beteiligten zu fördern, wurde Pro Futuris mit der Durchführung eines unabhängigen Dialogprozesses beauftragt. Dieser Prozess wird durch die Stiftung 3FO, die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG sowie das Migros Kulturprozent im Rahmen des Projekts «Lass uns reden» finanziell unterstützt. Dialogprozess (PDF, 136 KB) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Ingold, StadtpräsidentinTelefon: 032 626 92 01 E-Mail: stefanie.ingold@solothurn.ch ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|