Montag, 31. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Wohnungsbau im Kanton Basel-Stadt 2024: Eine Analyse

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Wirtschaft

Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil

Wie lässt sich mit der GPS-Navigation für Landmaschinen ein übermässiger Kraftstoffverbrauch vermeiden?

Schutzausstattung auf der Baustelle

Der Trabant Tramp: Ein offener Blick auf einen ungewöhnlichen Klassiker

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Boulevard

Lakritz: Mehr als nur eine Süssigkeit

Glanzvolle Geschichte im Griff: Koller versteigert erlesene Spazierstöcke aus dem Nachlass Dr. Boehlens

Bäume im Neumühlequai sollen zum Teil erhalten werden

Sexualität als Spannungsthema in Beziehungen: 7 Tipps, um die Lust wieder in Schwung zu bringen

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sommerliche Haarpracht ohne Strandurlaub: Aufhellungssprays und ihre Alternativen

Ein sonnengeküsster Teint und aufgehellte Haarspitzen erinnern an entspannte Tage am Meer. Doch nicht jeder hat die Zeit oder Möglichkeit, einen ausgiebigen Strandurlaub zu geniessen. Glücklicherweise gibt es Produkte, die uns diesen Look auch zu Hause verleihen können. Aufhellungssprays versprechen genau das: eine sanfte Aufhellung der Haare, als hätten wir den Sommerurlaub bereits hinter uns. Doch wie funktionieren diese Produkte und welche Alternativen gibt es?

fest / Quelle: beauty.ch / Montag, 31. März 2025 / 22:33 h

Chemische Prozesse und ihre Auswirkungen

Aufhellungssprays enthalten in der Regel Wasserstoffperoxid oder andere chemische Aufheller. Diese Substanzen reagieren mit den natürlichen Pigmenten des Haares, dem Melanin, und hellen es auf. Je nach Konzentration des Aufhellers und Einwirkzeit kann der Effekt von einer leichten Aufhellung bis hin zu mehreren Nuancen reichen.


Vorsicht bei chemischen Aufhellern

  • Die Anwendung von Aufhellungssprays erfordert Vorsicht.
  • Chemische Aufheller können das Haar austrocknen und schädigen.
  • Eine unsachgemässe Anwendung kann zu unerwünschten Farbergebnissen führen.
  • Bei empfindlicher Kopfhaut kann es zu Reizungen kommen.

Es ist ratsam, vor der Anwendung einen Allergietest durchzuführen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Bei bereits geschädigtem Haar sollte auf chemische Aufheller verzichtet werden.

Alternativen zu Aufhellungssprays

Neben den chemischen Aufhellern gibt es auch schonendere Alternativen, um die Haare aufzuhellen:

  • Zitronensaft: Zitronensaft ist ein natürliches Aufhellungsmittel. Er wirkt jedoch langsamer als chemische Aufheller. Die Wirkung wird durch Sonnenlicht verstärkt.
  • Kamillentee: Kamillentee kann helle Haare sanft aufhellen. Er wirkt pflegend und beruhigend auf die Kopfhaut. Die Aufhellung erfolgt schrittweise.
  • Honig: Honig enthält Enzyme, die das Haar aufhellen können. Er spendet Feuchtigkeit und pflegt das Haar.



    Ganz einfach gemacht: Eine Aufhellung der Haare, als hätten wir den Sommerurlaub bereits hinter uns. /

    Die Anwendung erfordert etwas Geduld.

Diese natürlichen Alternativen sind schonender als chemische Aufheller, erfordern jedoch meist mehrere Anwendungen, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen.

Shampoo und Conditioner mit aufhellender Wirkung

Eine weitere Möglichkeit, die Haare aufzuhellen, sind Shampoos und Conditioner mit aufhellender Wirkung. Diese Produkte enthalten in der Regel mildere Aufheller und pflegende Inhaltsstoffe. Sie sind für die regelmässige Anwendung konzipiert und sorgen für eine schrittweise Aufhellung der Haare.

Haarverlängerungen und Aufhellung

Bei Haarverlängerungen ist besondere Vorsicht geboten. Nicht alle Haarverlängerungen vertragen chemische Aufheller. Es ist wichtig, sich vor der Anwendung beim Hersteller oder einem Friseur zu informieren. Natürliche Aufhellungsmethoden sind bei hochwertigen Echthaarverlängerungen meist unproblematisch, können aber auch hier zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Pflege für aufgehelltes Haar

Aufgehelltes Haar benötigt besondere Pflege, um gesund und glänzend zu bleiben. Es ist ratsam, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner zu verwenden. Auch Haarmasken und Öle können helfen, das Haar zu pflegen und vor Schäden zu schützen.

Empfehlungen für die Pflege


  • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner.
  • Tragen Sie regelmässig Haarmasken auf.
  • Verwenden Sie Haaröle, um das Haar zu pflegen.
  • Schützen Sie das Haar vor Hitze und UV-Strahlung.
  • Lassen Sie die Haare regelmässig von einem Friseur schneiden.

Fazit
Aufhellungssprays können eine schnelle und einfache Möglichkeit sein, die Haare aufzuhellen. Es gibt jedoch auch schonendere Alternativen, die das Haar weniger belasten. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse des Haares zu berücksichtigen und die Produkte entsprechend auszuwählen. Mit der richtigen Pflege können aufgehellte Haare gesund und strahlend aussehen.

Zusätzliche Tipps
  • Bei der Anwendung von Aufhellungssprays ist es wichtig, Handschuhe zu tragen.
  • Die Aufhellung kann je nach Haarfarbe und -struktur unterschiedlich ausfallen.
  • Bei unerwünschten Farbergebnissen kann ein Friseur helfen.
  • Bei der entsorgung der leeren Verpackungen von Haarfärbemittel, sollten die jeweiligen länderspezifischen Regelungen beachtet werden.

Links zum Artikel:

Haarpflege-Tipps für gesundes und schönes Haar Eine richtige Haarpflege-Routine kann dazu beitragen, das Haar gesund, glänzend und stark zu halten.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Fashion

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst Die traditionsreiche italienische Marke Kàdor Eyewear begeistert einmal mehr mit ihrem Gespür für Design und handwerkliche Fertigung. Mit den beiden neuen Sonnenbrillenmodellen BIG STAR und PILOT STAR, die im Februar 2025 auf der Mido in Mailand präsentiert wurden, verbindet das Label zeitlose Schönheit mit modernem Anspruch. Ab sofort sind diese exklusiven Modelle weltweit im Fachhandel erhältlich. Fortsetzung


Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft. Fortsetzung


Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zur Körperbehaarung bei Männern spürbar gewandelt. Was früher als Tabu galt, ist heute Thema in Fitnessstudios, Drogeriemärkten und dermatologischen Praxen. Immer mehr Männer entscheiden sich bewusst dafür, Haare an bestimmten Körperstellen zu entfernen - sei es aus ästhetischen, sportlichen oder hygienischen Gründen. Fortsetzung


Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode Die opti, eine der führenden internationalen Fachmessen für Optik und Design, hat kürzlich ihre Tore für das Jahr 2025 geschlossen und einen umfassenden Einblick in die kommenden Trends der Brillenmode gewährt. Von innovativen Materialien bis hin zu zukunftsweisenden Designs - die Messe zeigte, dass die Brille längst mehr ist als nur eine Sehhilfe, sie ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Fortsetzung


Boulevard

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut Die Schulanlage Münchhalde in Zürich-Riesbach wird zwischen 2030 und 2033 umfassend instand gesetzt und erweitert. Ziel dieser Renovierung ist es, durch den Ausbau des Sporthallenbereichs zusätzliche Nutzflächen zu schaffen. Für die Planungsarbeiten sind etwa 6,6 Millionen Franken eingeplant. Fortsetzung


Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt Gstaad - Eine weitere bedeutende Auszeichnung krönt die Laufbahn von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace. Am 10. März 2025 wurde er in den exklusiven Kreis der «Mérite Culinaire Suisse» aufgenommen. Die Ehrung, überreicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace in Bern, würdigt Faehs aussergewöhnliches Talent und seinen wertvollen Beitrag zur Schweizer Gastronomie. Fortsetzung


Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola Kaum eine Initiative verschönert den Garten so sehr wie der Bau einer eigenen Pergola. Sie schenkt Schatten im Sommer und Schutz vor Wind und Regen in den kühleren Jahreszeiten, verlängert die Zeit im Freien und lädt zum Zusammenkommen ein. Fortsetzung


Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut? Im Badezimmerregal stehen sie nebeneinander: Seife und Syndet. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Unterschiede bestehen? Fortsetzung


Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet Rund 900 Wildsträucher wachsen seit Samstag in den Gärten von Kreuzlingen. Auch der vierte Aktionstag «Jeder Strauch zählt» erfreut sich grosser Beliebtheit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Salt Store Vendeur/ se - Verkäufer/ in Bienne/ Biel 100% Ihre Aufgabe Ihr Aufgabenbereich umfasst die professionelle und persönliche Beratung unsere Kunden für die gesamte Produkte- und...   Fortsetzung

Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Erfahrung und das nötigen Flair für...   Fortsetzung

Verkaufsstellen Mitarbeiter (M/ W) WAS WIR IHNEN ALS AUFGABE ANBIETEN Verkauf, Service und Beratung für professionelle und private Kunden im Bereich Farben Mitwirkung an der operativen...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in ca. 60% - 90%, Arbeitseinsätze auch am Wochenende sowie an Feiertagen Ihre Aufgaben Sie beraten unsere Kunden über unsere Angebote Sie führen...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Verkäufer / Verkäuferin (m/ w/ d) 20-80% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Der Verkauf ist deine Passion? Du möchtest täglich dein Bestes geben, um...   Fortsetzung

Filialleiter / Filialleiterin (m/ w/ d) 80-100% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Der Verkauf und Menschen sind deine Passion? Du möchtest täglich dein Bestes...   Fortsetzung