Freitag, 4. März 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Miniaturisierung, IIoT und Automatisierung: die Zukunft der Industrie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Deshalb sollten Sie nicht auf Suchmaschinenoptimierung verzichten

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Boulevard

Ökologisches Design unter den Trends des Jahres

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gazastreifen.net  www.vollversammlung.at  www.aeschlimann.ch  www.sicherheit.info  www.tatsaechlich.de  www.delegationen.com  www.grundbeduerfnisse.net  www.demokratie.at  www.frankreich.ch  www.afghanistan.info  www.departements.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ahmadinedschad sorgt erneut für Eklat in New York

New York - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat in seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung am Mittwochabend Israel scharf kritisiert. Er bezeichnete die israelische Politik gegenüber den Palästinensern als «unmenschlich» und «rassistisch».

tri / Quelle: sda / Donnerstag, 24. September 2009 / 06:49 h

Mit Blick auf die Lage im Gazastreifen sagte der umstrittene iranische Präsident: «Wie kann es sein (...), dass unterdrückte Männer und Frauen, die Opfer eines Völkermords und strikter wirtschaftlicher Blockade sind, Grundbedürfnisse wie Essen, Wasser und Medikamente verweigert bekommen?» Ohne Israel ausdrücklich zu nennen, sagte er: «Es ist nicht länger akzeptabel, dass eine kleine Minderheit die Politik, Wirtschaft und Kultur grosser Teile der Welt durch ihre komplizierten Netzwerke beherrscht und eine neue Form der Sklaverei betreibt.» Westlicher Boykott Ahamdinedschad beschuldigte in seiner Rede auch die ausländischen Armeen in Irak und Afghanistan, «Krieg, Tötungen, Aggressionen, Terror und Einschüchterung» zu verbreiten. Der Westen gebe vor, Demokratie fördern zu wollen. Tatsächlich aber habe sich die Lage in diesen Ländern seit der militärischen Interventionen noch verschlimmert. Angesichts der Aussagen des iranischen Präsidenten verliessen laut Diplomatenangaben mehr als zehn westliche Delegationen den Saal. Unter ihnen seien unter anderem die USA, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich sowie Argentinien und Australien gewesen.



Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad: Israel betreibt Sklaverei. /

Die meisten Vertreter aus Ländern der dritten Welt blieben im Saal.

Kein Wort zum Atomprogramm

Auch die Schweizer Delegation nahm an dem Boykott nicht teil, «wie andere europäische Staaten», wie Johann Aeschlimann, Sprecher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gegenüber der Nachrichtenagentur SDA in New York sagte. Auf den Streit um das Atomprogramm seines Landes ging Ahmadinedschad mit keinem Wort ein. Er versicherte nur allgemein, Teheran wolle sich «konstruktiv» daran beteiligen, internationale Probleme und Herausforderungen anzugehen. «Wir fühlen uns verpflichtet, an einem dauerhaften Frieden und Sicherheit für die ganze Welt mitzuarbeiten», sagte er.


In Verbindung stehende Artikel




Iranische Revolutionsgarden kündigen Raketentests an





Merz fordert UNO-Reform und weniger Macht für G20





Obama und Medwedew machen bei Atomwaffen Ernst





Vetomächte und Deutschland setzen Iran eine Frist





Viele verliessen während Gaddafis Rede den Saal





Rede von Ahmadinedschad: EU-Länder erwägen Boykott





Iran: Wer auf uns zielt, dem hacken wir die Hand ab

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








«Verantwortungsvoller Atomstaat» Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. Fortsetzung


Nordkorea beschliesst Ausbau von Atomwaffen Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, beschloss der Kongress der regierenden Arbeiterpartei am Sonntag, wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete. Fortsetzung


EU und Iran setzen auf Neuanfang Teheran - Der Iran und die EU wollen «Hindernisse» bei der Umsetzung des Atomabkommens beseitigen, von dem sich Teheran «spürbare» Änderungen für die iranische Bevölkerung verspricht. EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini in Teheran mit Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif. Fortsetzung


Nahost

Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung


Lieberman in Israels Parlament als Verteidigungsminister vereidigt Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. Fortsetzung


Weg mit unseren Blasphemiegesetzen - fördern wir die Meinungsfreiheit in Pakistan und Co. Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... Fortsetzung


Ausland

Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Deckenmonteur (m/ w) Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton St. Gallen (SG) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen erfahrenen...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ -in Security Für unser Grand Casino Bern suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/ n motivierte/ n Mitarbeiter/ in Security. Ihr Aufgabenbereich...   Fortsetzung

Junior Legal Counsel (Fokus auf Vertragsrecht) 100 % (w/ m) Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen von Vorlagen, Prozessen und dem allgemeinen...   Fortsetzung

Deckenmonteur (m/ w) Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln und neue Wege gehen? Unsere Kunden im Kanton Schwyz (SZ) sind auf der Suche nach einem motivierten und...   Fortsetzung

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100 % Sie sind in Ihrem Bereich zuständig für die fallführende psychiatrisch / psychotherapeutische sowie medikamentöse Behandlung, Therapieplanung und...   Fortsetzung

Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person (m/ w/ d, 80%) Der Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person trägt unmittelbar die fachliche Aufsicht (Job Sharing mit einem zweiten Mitarbeiter) über die...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in Prüflabor (80-100%) Ihre Aufgaben: Prüfen und Vermessen verschiedener Komponenten und Materialien im Umfeld der erneuerbaren Energien. Durchführung der Prüfungen nach...   Fortsetzung

Oberärztin / Oberarzt Neurologie 30 - 50% Ihre Verantwortung Neurologische ambulante und stationäre Behandlung von Patientinnen und Patienten Interdisziplinäre und interprofessionelle...   Fortsetzung