![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
El Baradei kritisiert ägyptische StreitkräfteKairo - Der ägyptische Politiker Mohammed El Baradei hat die Streitkräfte, die derzeit die Übergangsregierung in Ägypten führen, scharf kritisiert. Viele Entscheidungen seien nicht ausreichend diskutiert, andere zu spät getroffen worden.fkl / Quelle: sda / Montag, 13. Juni 2011 / 10:48 h
![]() Ihm sei es «ein Rätsel», warum die Streitkräfte bisher nicht in der Lage gewesen seien, die Sicherheit wiederherzustellen, sagte El Baradei dem privaten Fernsehsender ONTV.
Ausserdem stellte er seine Kandidatur für die Präsidentschaft in Frage. Zur Begründung erklärte El Baradei, die Zukunft des Landes sei bisher nicht besprochen worden.
![]() ![]() Mohammed El Baradei will noch vor der Parlamentswahl eine neue Verfassung. /
![]() ![]() «Ich will nicht Präsident werden, nur um Präsident zu sein». «Ich will das Land reformieren.» El Baradei setzt sich dafür ein, noch vor der für September geplanten Parlamentswahl eine neue Verfassung auszuarbeiten. Die Streitkräfte wollen dagegen die neuen Abgeordneten eine Verfassungsgebende Versammlung wählen lassen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|