Freitag, 11. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zentimeter.info  www.sauerstoffwerte.at  www.wissenschaftler.net  www.herausforderung.de  www.sensoren.com  www.gerueste.info  www.herstellung.at  www.blutersatz.net  www.herausforderungen.de  www.projektes.com  www.alternative.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

3D-Drucker macht menschliche Organe in Minigrösse

Winston-Salem - Menschliche Organe in Miniaturgrösse haben Forscher des Wake Forest Institute for Regenerative Medicine mit einem modifizierten 3D-Drucker hergestellt. Sie werden jetzt für Tests an neuen Impfstoffen eingesetzt. Im Rahmen dieses Projekts werden menschliche Zellen repliziert, die die Funktionen von Organen wie Herz, Leber, Lunge oder Blutgefässen nachahmen.

tafi / Quelle: pte / Mittwoch, 18. September 2013 / 09:20 h

Das U.S. Department of Defense hat die neue Technologie mit 24 Mio. Dollar unterstützt. Bioprinting, eine Art des 3D-Drucks, bei der menschliches Gewebe hergestellt wird, ist an sich kein neues Verfahren. Auch die Idee, menschliches Gewebe in 3D auf einem Mikrochip zu züchten, ist kein Novum. Bei den aktuellen Tests werden jedoch erstmals verschiedene Organe im gleichen Gerät miteinander kombiniert. Damit wird die menschliche Reaktion auf chemische Giftstoffe oder biologische Wirkstoffe modellhaft sichtbar. Die von den Wissenschaftlern entwickelten modifizierten 3D-Drucker drucken menschliche Zellen auf Hydrogel basierende Gerüste. Die im Labor hergestellten Organe werden in einem nächsten Schritt auf einem fünf Zentimeter grossen Chip platziert und miteinander verbunden. Der verwendete Blutersatz ähnelt jenem, der auch bei der chirurgischen Behandlung von Traumata eingesetzt wird. Der Blutersatz hält die Zellen am Leben und kann auch eingesetzt werden, um chemische oder biologische Substanzen oder auch Medikamente in das System einzubringen.



Kombination von mehreren Körperteilen erstmals durchgeführt. (Symbolbild) /

Sensoren messen die Temperatur in Echtzeit, überprüfen die Sauerstoffwerte, den pH-Wert und andere Faktoren.

Alternative zu Tierversuchen

Der leitende Wissenschaftler Anthony Atala betont, dass dieses Verfahren eingesetzt werden kann, um die Auswirkungen von chemischen und biologischen Substanzen vorherzusagen, aber auch um die Wirksamkeit neuer Behandlungsansätze zu überprüfen. «Die Tests finden an echtem menschlichen Gewebe statt. Das funktioniert deutlich besser als Tierversuche.» Die Finanzierung des Projektes wurde durch die Defense Threat Reduction Agency ermöglicht, eine Abteilung der US Regierung, die für die Bekämpfung nuklearer, chemischer und biologischer Waffen zuständig ist.

Die durchgeführten Tests sollen die Kosten und die Zeit deutlich reduzieren, die notwendig ist, um medizinische Gegenmassnahmen gegen Angriffe von Bioterroristen abzuwehren. Laut den Wissenschaftlern des Wake Forest Institute for Regenerative Medicine besteht die Möglichkeit auf Gegenmittel zum Beispiel gegen Sarin zu testen, das vor kurzem in Syrien gegen Zivilisten eingesetzt wurde. Laut Atala, der auf regenerative Medizin spezialisiert ist, wurde das Bioprinting von den Wissenschaftlern zuerst für die Herstellung von Gewebe und Organen für Patienten eingesetzt.

Originalgrösse schon bald möglich

Atalas Team ist es gelungen, flache Organe wie Haut oder röhrenförmige Organe wie Blutgefässe und sogar hohe, nicht röhrenförmige Organe wie die Blase oder den Magen zu produzieren, die über ein komplexere Strukturen und Funktionen verfügen. Die Herstellung von Organen wie dem Herzen oder der Leber gehört derzeit jedoch noch zu den grössten Herausforderungen. Eine Kombination von einem Mikroskop und einem Inkubator wird für die Herstellung der Organe eingesetzt.

Es dauert rund 30 Minuten, um eine Niere oder ein Herz im Miniaturformat zu produzieren. Die Grösse entspricht dann in etwa der eines kleinen Keks. Atala erklärt, dass auf einen Zentimeter so viele Zellen kommen, dass ein grosses Organ eine sehr komplexe Herausforderung darstellt. Die Herstellung von Organen in Originalgrösse dürfte jedoch in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein. Die Wissenschaftler arbeiten derzeit an Organen, die als Implantate eingesetzt werden können.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




Zellkulturen sollen Fleischproduktion revolutionieren





3D-Druck macht theoretische Physik greifbar





Jeder soll sich mit Organspende-Frage befassen müssen





Forscher scannen Gewebe im Nanometer-Bereich

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Pharma/BioTech

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


Biosensor misst EKG und biochemische Signale San Diego - Forscher der University of California San Diego (UCSD) haben den ersten flexiblen, tragbaren Biosensor entwickelt, der biochemische und elektrische Signale misst. Fortsetzung


Gesundheit

Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Verbesserung des Lebens durch Technologie Technologie ist ein fester Bestandteil in unserer heutigen Welt, aber zu Anfangszeiten bestanden noch viele Probleme. Viele Geräte und Entwicklungen waren nicht ganz ausgereift und funktionierten nicht immer ganz, wie sie es sollten. Doch dies wurde über die Jahre hinweg durch intelligente Menschen gelöst und so brachten diese Menschen neue technische Entwicklungen auf den Markt, woran sich die Menschheit bereichern konnte. Fortsetzung


Schönes Haar als Schönheitstrend Immer mehr Menschen erkennen den Faktor Schönheit in ihren Haaren. Durch Models wird auf vielen Kanälen in den sozialen Medien eine schöne Haarpracht nach aussen getragen und mit Millionen Menschen täglich geteilt. Das hinterlässt auch Spuren bei den Menschen, die sich auch nach schönen Haaren sehnen. Fortsetzung


Boulevard

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique Eine Boutique für Punks? Im konservativen London der frühen Siebzigerjahre eine gewagte Vorstellung. Und dennoch gelang es Vivienne Westwood und Malcolm McLaren, im heutigen Nobelviertel Chelsea ein Kleidergeschäft zu eröffnen, das einen bleibenden Einfluss auf die Mode der späten Siebziger- und Achtzigerjahre haben sollte. Ihre Boutique benannten sie nach dem Chuck-Berry-Song «Let It Rock!». Fortsetzung


Die Halloween Party planen Bis vor einigen Jahren war Halloween in unseren Regionen noch nicht so weit vertreten. Der Brauch, der ursprünglich aus Irland kommt, ist gerade in Amerika bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter Empfang zu 50% (m/ w) Sie suchen neue Herausforderungen in einem erfolgreichen Unternehmen? Wir produzieren innovative Produkte rund um die Zahnheilkunde. Mit dem CAMLOG®...   Fortsetzung

Projektleiter Chemische Technologie (m./ w./ d.) In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung neuer Folienbeschichtungen sowie für die technische Betreuung von...   Fortsetzung

RAI Expertin/ Experte 50% Ihre Aufgaben Gewährleistung der korrekten Umsetzung des RAI-Prozesses im Pflegebereich Plausibilität und Einstufungen prüfen und Änderungen...   Fortsetzung

Local Patient Safety Officer (all genders) Ihre Aufgaben Zur Verstärkung unseres Patient Support Centers (PSC) DACH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Local Patient Safety Officer...   Fortsetzung

Leitung Fachbereich Wohnen (m/ w/ d) Mitglied der Geschäftsleitung In dieser Funktion ist der/ die Stelleninhaber/ in für folgende Aufgaben zuständig: Aufbau, Entwicklung und operative Führung des Bereichs...   Fortsetzung

Labormitarbeiter QC&A (m/ w/ d) Laborant in der analytischen Entwicklung Sie fühlen sich in der Analytik zu Hause? Sie bewahren in hektischen Situationen einen kühlen Kopf und...   Fortsetzung

System Administrator / Engineer Summary   The Global Product Labeling (GPL) team creates, supports and localizes technical documentation and software for Varian products. The...   Fortsetzung

(Senior) Lab Technician QC&A (m/ w/ d) Ihre Tätigkeit findet im 6/ 4 Schichtmodell statt, was bedeutet, dass zwei Früh-, zwei Spät- und zwei Nachtschichten gearbeitet wird und dann vier...   Fortsetzung