Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Boulevard

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kollegen.at  www.zoellner.de  www.situation.eu  www.schleppertaetigkeit.com  www.gefahrenguttafeln.at  www.andererseits.de  www.chauffeur.eu  www.millionen.com  www.reiseverkehr.at  www.essigsaeure.de  www.schmuggel.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zöllner spüren Migrationsdruck

Thayngen SH - Die Grenzwachtregion II hat 2015 den Migrationsdruck gespürt: Zunächst halfen die Mitarbeiter ihren Kollegen im Tessin aus. Gegen Ende Jahr verlagerten sich die Migrationsströme - plötzlich reisten Flüchtlinge über die Kantone Schaffhausen, Zürich und Thurgau ein.

kris / Quelle: sda / Mittwoch, 2. März 2016 / 14:06 h

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Grenzwachtregion II auf ihrem Zuständigkeitsgebiet insgesamt 2464 rechtswidrige Einreisen. 2014 waren es lediglich 424 gewesen. Kommandant Thomas Zehnder sprach am Mittwoch an einer Medienkonferenz an der Zollstelle Thayngen SH von einer Zunahme, die ihn selber überrascht habe. Denn bis Ende Oktober hatte noch nichts auf diesen Anstieg hingedeutet. Zehnders rund 270 Mitarbeiter halfen mit 4000 Manntagen in fremden Regionen, insbesondere im Tessin, aus, in denen wegen des Migrationsdrucks die Arbeitslast gestiegen war.

«Ab November veränderte sich die Lage schlagartig», sagte Zehnder. Plötzlich seien im Kanton Schaffhausen die landesweiten Wochenrekorde erreicht worden.

Die Mitarbeiter der Grenzwachtregion II, die für die Kantone Zürich, Schaffhausen, Thurgau, Schwyz, Uri und Zug zuständig ist, trafen Einreisende vor allem auf der internationalen Bahnlinie Stuttgart-Schaffhausen-Zürich an.

Laut Zehnder wurden inzwischen gemeinsam mit dem Kanton Schaffhausen «logistische Vorbereitungen» getroffen. Der Grenzkanton sei gerüstet, um täglich bis zu 200 eintreffende Flüchtlinge zu registrieren, zu kontrollieren und zu betreuen. Derzeit habe sich die Situation aber wieder entspannt.

Keine Schleppertätigkeit im Süd-Nord-Verkehr

Wegen der Flüchtlingssituation in Europa hat die Grenzwachtregion II gemeinsam mit der Kantonspolizei Uri und dem mobilen Einsatzteam der Zollstelle Schaffhausen im vergangenen Jahr während mehreren Tagen sämtliche LKWs auf der Süd-Nord-Achse kontrolliert.

Wie Kurt Wyss, Leiter des Zollinspektorates Schaffhausen sagte, ging es bei dieser Schwerpunktaktion darum, allfällige Schlepperbanden zu überführen.

Deshalb wurden die Lastwagen visuell geprüft oder mit einem mobilen Scanner geröntgt.



Die Grenzwacht hat einiges zu tun. /

Das Resultat sei erfreulich ausgefallen: «Es gab bei den Kontrollen keinen Hinweis auf Schleppertätigkeiten.»

LKW-Fahrer fälschen Ausweise

Auffallend ist in der Jahresbilanz der Grenzwachtregion II und des Zollinspektorats Schaffhausen unter anderem, dass sie 2015 insgesamt 338 gefälschte Dokumente einzogen. Das entspricht einer Steigerung um 41 Prozent.

Einerseits würden falsche Pässe natürlich von zur Fahndung ausgeschriebenen Personen eingesetzt, um ihre wahre Identität zu verschleiern, führte Zehnder vor den Medien aus.

Andererseits versuchten aber auch LKW-Chauffeure, denen die entsprechende Ausbildung fehlt, mit falschen Führerausweisen durch die Schweiz zu fahren.

Der Kostendruck in der Transportbranche führt gemäss Zollinspektor Wyss auch immer wieder zu gefährlichen Situationen. So zogen seine Leute allein im Zollinspektorat Schaffhausen im vergangenen Jahr 2206 Fahrzeuge oder deren Lenker vorübergehend aus dem Verkehr.

So hielten die Zöllner in Bargen SH laut Wyss «eine rollende Bombe» an. Ein Lastwagenfahrer, der die Schweiz in Richtung Italien durchqueren wollte, hatte 13 Tonnen Essigsäure geladen. Es fehlten im Wagen die vorgeschriebenen Gefahrenguttafeln, Feuerlöscher und Ölbinder. Dem Chauffeur mangelte es an der entsprechenden Fahrbewilligung.

Schmuggel von Billigfleisch

Die Mitarbeiter der Grenzwachtregion II verzeichneten 2015 im Reiseverkehr kaum Veränderungen: Sie registrierten 158'000 Abfertigungen im Privatverkehr (Vorjahr: 159'000) und Einnahmen von 10,6 Millionen Franken (9,9).

Der Einkaufstourismus sei seit Jahren auf einem hohen Niveau, das sich kaum mehr steigern lasse, sagte Zehnder. Allerdings sei eine Zunahme von Schmuggelversuchen gerade bei Billigfleisch festzustellen.

Das Zollinspektorat Schaffhausen hat im Warenverkehr 1,36 Milliarden Franken eingenommen. Das entspricht einem Minus von 3,5 Prozent.


In Verbindung stehende Artikel




Burkhalter und Gentiloni wollen noch engere Zusammenarbeit





Migration und Schmuggel lassen Grenzwache rotieren

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Verkehr

Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Bei Wind und Wetter - Fahrradhelme schützen Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine schweizweite Regelung zum Tragen eines Velohelms, vielleicht hätte einer der rund 1'300 Velo-Unfälle mit tödlichem Ausgang verhindert werden können. Fortsetzung


Soziales

Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Sich mit Hilfe von Robotern anziehen Wissenschaftler des Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des MIT haben kürzlich einen neuen Algorithmus entwickelt, der einem Roboter hilft, effiziente Bewegungspläne zu finden, um die körperliche Sicherheit seines menschlichen Gegenübers zu gewährleisten. Fortsetzung


Krieg/Terror

Simuliertes Attentat im Stade de France Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Inland

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! Temporär/ Unbefristet & 2-Schicht! 60-100 Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! Temporär/ Unbefristet & 2-Schicht! 60-100% Beschreibung Als Chauffeur Kategorie B verladen...   Fortsetzung

Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Sozialabklärung 80-100% | Pfäffikon SZ | Neuanstellung infolge Mutterschaft Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Sachverhalts- und Sozialabklärung im Kindes- und...   Fortsetzung

Dipl. Expertin/ Experte Anästhesiepflege NDS HF mit Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/ -in HF (80 Ihre Aufgaben Sie führen Rettungseinsätze und Krankentransporte durch und rücken selbstständig mit dem Notfalleinsatzfahrzeug aus. Das eigenständige...   Fortsetzung

Senior Bauherrenunterstützer (m/ w/ d) Bahnprojekte 80-100% Der Weg zur Arbeit, Wochenendausflüge, Geschäftsreisen und Warenfluss - Millionen Menschen nutzen täglich das Strassen- und Schienennetz. Die...   Fortsetzung

Dozentin / Dozenten für Allgemeine Didaktik (Schwerpunkt Zyklus 1) 40-50% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2022 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen . Konzeption, Durchführung und Evaluation von...   Fortsetzung

Lebensmittelkontrolleur/ -in (80-100 %) Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie. Lebensmittelkontrolleur/ -in (80-100 %) Amt für...   Fortsetzung

Werkstattleiter Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: einen Werkstattleiter Hauptaufgaben: Werkstattarbeiten koordinieren...   Fortsetzung

Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Ihre Aufgaben inhaltliche und organisatorische Leitung des...   Fortsetzung