Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Boulevard

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.molekuele.net  www.schluesselelemente.info  www.europaeischen.com  www.schluesselelement.net  www.tschuris.info  www.rueckgrat.com  www.gerasimenko.net  www.dunstwolke.info  www.universitaet.com  www.entstehung.net  www.entdeckung.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Komet enthält Schlüsselmoleküle für die Entstehung von Leben

Bern - Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor in den Ausgasungen des Kometen Tschuri gefunden. Beides sind wichtige Bestandteile für die Entstehung von Leben.

kris / Quelle: sda / Freitag, 27. Mai 2016 / 20:16 h

Das internationale Forscherteam um Kathrin Altwegg von der Universität Bern hat die einfachste der 23 in Proteinen vorkommenden Aminosäuren, Glyzin, in der Dunstwolke um den Kometen Churyumov-Gerasimenko (kurz «Tschuri») gefunden. Damit sei erstmals eine Aminosäure in der dünnen Atmosphäre eines Kometen direkt nachgewiesen worden, teilte die Uni Bern am Freitag mit. Zwar wurden bereits über 140 verschiedene Moleküle im interstellaren Medium zwischen den Sternen nachgewiesen, darunter jedoch nie eine Aminosäure. Von der NASA gesammelte Staubproben eines Kometen hatten früher bereits Hinweise auf Glyzin geliefert, allerdings könnte dieses wegen Verunreinigung der Proben auch irdischen Ursprungs gewesen sein.

Von Staubkörnern verdampft

In Tschuris Ausgasungen hatte das Messinstrument ROSINA bereits im Oktober 2014 Glyzin aufgespürt.



Die hellen Strahlen rund um den Kometen Tschuri nennt man Koma. /

Die grösste Konzentration der Aminosäure stellten die Forscher dann fest, als sich Tschuri an seinem sonnennächsten Punkt befand und seine Ausgasung am stärksten war.

Glyzin ist schwierig zu entdecken, da es nicht sehr flüchtig ist und erst bei 150 Grad Celsius verdampft. «Es scheint, als ob das Glyzin vom Eismantel von Staubkörnern verdampft, die im Sonnenlicht relativ heiss werden können», erklärte Altwegg gemäss der Mitteilung.

Auch die Vorläufer-Moleküle Methylamin und Ethylamin, die es zur Entstehung von Glyzin im Eis braucht, konnten die Forschenden nachweisen. Glyzin ist die einzige Aminosäure, die ohne flüssiges Wasser entstehen kann.

Schlüsselelemente in Lebewesen

Neben der Aminosäure wies das ROSINA-Team auch erstmals Phosphor in einem Kometen nach. Phosphor bildet das Rückgrat des Erbgutmoleküls DNA und ist ein Schlüsselelement in allen Lebewesen.

«Die Entdeckung von Aminosäuren und Phosphor, sowie weitere organische Moleküle, die bereits vorher von ROSINA gemessen wurden, bestätigen die These, dass Kometen am Ursprung des irdischen Lebens beteiligt waren», sagte Matt Taylor, Rosetta-Projektwissenschaftler der Europäischen Weltraumagentur ESA, in der Mitteilung.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Weltraum

Fotos von frühen NASA-Mondmissionen werden versteigert 377 NASA-Originalaufnahmen aus der Sammlung von Victor Martin-Malburet aus Paris werden ab dem 20. Juni online versteigert. Die Fotos entstanden auf verschiedenen NASA-Missionen zwischen 1958 und 1972, darunter sind auch bekannte, ikonische Bilder wie der berühmte erste Fussabdruck im Mondstaub. Fortsetzung


Aufblasbares ISS-Modul im zweiten Anlauf entfaltet Washington - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Zwei Tage nach dem abgebrochenen Versuch, die Internationale Raumstation ISS durch ein aufblasbares Modul zu erweitern, ist der US-Weltraumbehörde NASA das Experiment doch noch gelungen. Fortsetzung


Test von aufblasbarem Wohnmodul an ISS fehlgeschlagen Miami - Ein Experiment mit einem aufblasbaren Wohnraum-Modul an der Internationalen Raumstation ISS ist fehlgeschlagen. Das neuartige Modul mit dem Namen «Beam», das an die Raumstation angekoppelt ist, blies sich am Donnerstag nicht zur vollen Grösse auf. Fortsetzung


Aktuell sichtbarer Sonnenfleck ist grösser als die Erde Winterthur ZH - Im südwestlichen Quadranten der Sonne zeigt sich derzeit ein ungewöhnlich grosser Sonnenfleck. Mit 25'000 Kilometern entspricht sein Durchmesser rund dem doppelten der Erde. Fortsetzung


ISS absolviert 100'000. Weltumrundung Moskau - Die Internationale Raumstation ISS hat am Montag zum 100'000. Mal die Erde umrundet. Ihre Jubiläumsrunde drehte sie zwischen 06.35 und 08.10 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit, wie das russische Raumfahrt-Kontrollzentrum mitteilte. Fortsetzung


Boulevard

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Verbesserung des Lebens durch Technologie Technologie ist ein fester Bestandteil in unserer heutigen Welt, aber zu Anfangszeiten bestanden noch viele Probleme. Viele Geräte und Entwicklungen waren nicht ganz ausgereift und funktionierten nicht immer ganz, wie sie es sollten. Doch dies wurde über die Jahre hinweg durch intelligente Menschen gelöst und so brachten diese Menschen neue technische Entwicklungen auf den Markt, woran sich die Menschheit bereichern konnte. Fortsetzung


Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique Eine Boutique für Punks? Im konservativen London der frühen Siebzigerjahre eine gewagte Vorstellung. Und dennoch gelang es Vivienne Westwood und Malcolm McLaren, im heutigen Nobelviertel Chelsea ein Kleidergeschäft zu eröffnen, das einen bleibenden Einfluss auf die Mode der späten Siebziger- und Achtzigerjahre haben sollte. Ihre Boutique benannten sie nach dem Chuck-Berry-Song «Let It Rock!». Fortsetzung


Schönes Haar als Schönheitstrend Immer mehr Menschen erkennen den Faktor Schönheit in ihren Haaren. Durch Models wird auf vielen Kanälen in den sozialen Medien eine schöne Haarpracht nach aussen getragen und mit Millionen Menschen täglich geteilt. Das hinterlässt auch Spuren bei den Menschen, die sich auch nach schönen Haaren sehnen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Clinical Research Associate (Monitor*in) Clinical Research Associate (Monitor*in) * On-site und Centralized Monitoring klinischer Studien von der Initiierung bis zum Studienabschluss *...   Fortsetzung

Laborantin / Laborant Laborantin / Laborant Organisatorische Mitarbeit in der Konfokalen Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie und Hellfeldmikroskopie Gewährleistung von...   Fortsetzung

Business Developerin / Business Developer Creating an innovation ecosystem - 80-100% Ihre Aufgaben Zusammen mit dem PSI und Park Innovaare werden Sie: Relevante Unternehmen aus der Schweiz...   Fortsetzung

Assistent:in Produktion Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und...   Fortsetzung

BMA HF BMA HF 100% Per sofort oder nach Vereinbarung Liestal Zentrallabor Stellenreferenz 7379 So gestaltet sich der Berufsalltag Abwechslungsreiche,...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in im Kompetenzbereich Mechanik mit Schwerpunkt Festigkeitlehre (100 Ihre Aufgaben: Projektarbeiten insbesondere im Bereich der Festigkeitslehre einschliesslich der Finite-Elemente Analysen (FEA), aber auch auf dem...   Fortsetzung

Betriebswirtschaftliche:r Mitarbeiter:in als Assistenz Leiter Medizinbereich Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs Standorten stellt eine hochwertige Patientenversorgung...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Organisationspsychologie (80 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Organisationspsychologie...   Fortsetzung