Mittwoch, 1. Juni 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Wirtschaft

Wohnungsbesichtigung per VR - ein neuer Trend

Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen

Arzt als Beruf: Wie ist es wirklich Arzt zu sein?

Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz

Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Sport

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel

Nutzen von CBD Produkten im Sport

Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport

Kultur

«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis

Immer das Leid im Blick

Joud Toamah «The River Shines Stronger than the Sun»

«Anouk Kruithof. Universal Tongue»: Mit Tanz das Leben feiern

Kommunikation

Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt

Digitales Zuhause - Welche Vorteile bietet die Smart-Home-Technologie?

Datenschutz im Smart Home

Einen Shop aus dem eigenen Heim aufbauen

Boulevard

Die Entwicklung der Gesellschaft

Wie schreibt man einen Lebenslauf?

Das Kurhaus Bergün - ein alpines Juwel

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Wissen

Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit

Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.sandfiltern.org  www.nanoplastik.eu  www.beteiligten.ch  www.trinkwasseraufbereitung ...  www.nanopartikel.com  www.nanoplastikpartikeln.or ...  www.modellrechnungen.eu  www.polytechnikum.ch  www.vermutung.net  www.duebendorf.com  www.elimination.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wasseraufbereitung entfernt Nanoplastik effizient

Dübendorf - Die biologisch aktiven, langsam durchströmten Sandfilter der Seewasseraufbereitung würden Nanoplastik sehr effizient aus dem Rohwasser entfernen. Das zeigte sich sowohl im Labor, als auch in grösseren, realitätsnahen Versuchen und Modellierungen.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 31. Mai 2022 / 23:38 h

 Es ist ein heisses Thema, zumindest auf Social Media Plattformen: Winzige Plastikpartikel würden nicht nur im Meer und unseren Seen treiben, sondern auch im Trinkwasser, ja sogar im abgefüllten Mineralwasser, wird behauptet. Die Eawag und die Wasserversorgung Zürich wollten es genau wissen. 2019 starteten sie ein gemeinsames Projekt: Finden die Kleinsten der Kleinen, Partikel kleiner als ein Tausendstel Millimeter, tatsächlich den Weg vom Seewasser in die Trinkwasserleitungen und damit auch in Haushalte, Spitäler oder Restaurants?

Zu 99,9% zurückgehalten


Jetzt liegen die Resultate vor, und Sie lassen aufatmen. Im einem heute in der Zeitschrift «Gefährliche Materialien» (Journal of Hazardous Materials) publizierten Bericht zeigen die Beteiligten auf: Selbst wenn sich beträchtliche Mengen an Nanoplastik im Rohwasser befänden, würden diese Partikel in den Sandfiltern der Aufbereitung sehr effizient zurückgehalten. Am effizientesten, im Bereich von 99,9%, wurden die Nanopartikel im biologisch aktiven Langsam-Sandfilter zurückgehalten, und zwar sowohl in Laborversuchen als auch auf einer grösseren Testanlage direkt bei der Wasserversorgung Zürich.

Wie Nanoplastik genau entsteht, ist immer noch wenig erforscht.



Filtrationskolonne im Eawag-Labor (links) und im Pilotmassstab im Seewasserwerk der Wasserversorgung Zürich WVZ (rechts). /

«Aber die Vermutung liegt nahe, dass die Verwitterung von grösseren Plastikpartikeln in der Umwelt irgendwann auch zu Nanoplastik führt», sagt Ralf Kägi, Leiter des Eawag Partikellabors. Bereits das Identifizieren von Nanoplastikpartikeln ist jedoch alles andere als einfach. Das Team aus Forschenden von Eawag, ETH Zürich, EPFL und dem Polytechnikum Turin nutzte dazu markierte Nanoplastik-Partikel, deren Weg, respektive deren Endstation sich in der Wasseraufbereitung mit einem Massenspektrometer verfolgen lässt. Ähnlich, wie man es aus der Medizin kennt, wo Krebszellen gezielt markiert werden, um ihre allfällige Ausbreitung im menschlichen Körper überwachen zu können.

Modellierung ermöglicht Prognosen


Die experimentellen Erkenntnisse aus kleinen Laboranordnungen der Eawag und grösseren Testanlagen der Wasserversorgung Zürich kombinierten die Forschenden mit komplexen theoretischen Modellrechnungen. So gelangten sie zu Vorhersagen über das Verhalten von Nanoplastik in Trinkwasseraufbereitungsanlagen. Für Wasserversorger interessant: Die Modelle weisen auch über längere Zeiträume auf eine sehr hohe Elimination von Nanoplastik hin, also zum Beispiel bei längerer Nutzungsdauer oder längeren Rückspül-Intervallen von Filtern.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Essen & Trinken

Spitzenkoch Jacky Donatz gestorben Jacky Donatz, einer der bekanntesten Köche Zürichs, ist am Montag mit 70 Jahren im Unispital Zürich verstorben. Dies meldet die Nachrichtenagentur SDA unter Berufung auf dessen Biograf Thomas Renggli. Fortsetzung


Online-Auftritt von Restaurants: Diese Faktoren sind wichtig Jedes Unternehmen profitiert von einer guten Webseite. Heutzutage ist es schon fast ein Muss, im Internet vertreten zu sein - auch für Restaurants. Wie Gastronomen ihren Online-Auftritt gestalten können, um mehr Kunden zu generieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Umwelt

Der nachhaltige Umgang mit dem Wasser in der Schweizer Hotellerie Am 22. März 2022 war Weltwassertag. Seit 1993 lädt die UN ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zu nutzen, um konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern und auf die Wichtigkeit des Wassers aufmerksam zu machen. Auch in der Schweiz ist der bedachte Umgang mit Wasser ein zentrales Thema in Sachen Nachhaltigkeit ? denn Wasser ist ein globaler Kreislauf. Fortsetzung


Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Gesundheit

Tipps, um den Heisshunger auf Süsses zu besiegen Wer kennt das nicht? Man hat einen anstrengenden Tag hinter sich und als Belohnung wartet der Heisshunger auf Süsses auf einen. Fortsetzung


Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges Wissenschaftler des Harbin Institute of Technology in China und der Northumbria University Newcastle haben gemeinsam eine neue technologische Lösung entwickelt, die stromsparende Systeme für den Einsatz in bionischen Augen ermöglichen soll. Fortsetzung


Boulevard

3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz «Das Genie beherrscht das Chaos» lautet ein altbekanntes Sprichwort. So schön das für Chaoten auch klingen mag: Wirklich der Wahrheit entspricht das nicht. Denn auch Genies tun gut daran, ein wenig Ordnung auf ihren Arbeitsplatz zu bringen. Fortsetzung


Die 2 wichtigsten Tipps für mehr Produktivität im Homeoffice Viele Menschen kennen das Problem: Im Homeoffice fällt es schwer, sich zu konzentrieren und produktiv zu sein. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, mit denen man seine Produktivität steigern kann! Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lagermitarbeiter als Rüster/ Kommissionierer von Lebensmittel (Zürich Stadt) Ihre Aufgaben: Rüsten gemäss Rüstschein/ Bestellschein Ware bereit stellen  Internen Transport mit Paletrolli Kommissionieren im Kühlbereich...   Fortsetzung

Automatiker / Techniker HF Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme  / Funktionskontrolle der kompletten Anlage vor Ort (Schweiz) Optimierungen und...   Fortsetzung

Junior Product and Data Manager (m/ f/ d) To further strengthen our team in Basel we have an immediate opening for an Junior Product and Data Manager (m/ f/ d) Responsibilities Preparation and...   Fortsetzung

Schichtleiter Rüsten/ Wareneingang Ihre Aufgaben sind: - Fachliche Führung der ca. 15 Mitarbeiter im Bereich Rüsten und Wareineingang - Prozesse sicherstellen und überwachen -...   Fortsetzung

Serviceleiter Lüftung/ Klima (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind zuständig für die Betreuung des Kundengeschäftes Lüftung/ Klima. Als Serviceleiter/ -in akquirieren und...   Fortsetzung

Teamleiter:in Krebstelefon <![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir...   Fortsetzung

Serviceaushilfen & Allrounder / -innen Ihre Aufgaben - Einsatz als Serviceaushilfe/ Runner in einem unserer Restaurants - Allgemeine Allrounder-Tätigkeiten in unseren Bistro- und...   Fortsetzung

Gebäudetechnikplaner Heizung (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser abwechslungsreichen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter und führen auch selber verlässlich und...   Fortsetzung