Mittwoch, 15. Juni 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Wirtschaft

Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021

Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%

Wie kann man den Verkehrswert einer Immobilie kennen?

Tipps & Tricks für die erfolgreiche Softwareentwicklung

Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Sport

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel

Kultur

Anne Frank und die Schweiz

«Wahlfamilie - Zusammen weniger allein» im Fotomuseum Winterthur

Mondrian Evolution in der Fondation Beyeler

«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis

Kommunikation

Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt

Digitales Zuhause - Welche Vorteile bietet die Smart-Home-Technologie?

Datenschutz im Smart Home

Einen Shop aus dem eigenen Heim aufbauen

Boulevard

Geschäftsessen - was gibt es zu beachten?

Ist Berlin die beliebteste Stadt in Europa?

Ist Online Shopping wirklich so einfach?

Einschlafprobleme lindern und besser schlafen

Wissen

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit

Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.windkraftanlagen.info  www.hubschrauberbl.de  www.mikroorganismen.org  www.unterwasserpipelines.eu  www.unterwasser.net  www.multirotoren.ch  www.probenentnahme.at  www.nutzlast.com  www.consolidator.info  www.salzgehalts.de  www.echtzeit.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Eine Drohne, die fliegt und taucht

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 14.06.2022 - Eine neue «duale» Drohne kann sowohl fliegen als auch auf dem Wasser landen, um aquatische Proben zu nehmen und etwa die Wasserqualität zu überwachen. Die Drohne wurde von Forschenden des «Imperial College London» und der Empa entwickelt und vor kurzem gemeinsam mit Forschenden der Eawag erstmals auf dem Zürichsee getestet.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 15. Juni 2022 / 17:11 h

Die «Dual-Roboter»-Drohne hat dabei erfolgreich das Wasser auf Anzeichen von Mikroorganismen und Algenblüten untersucht, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können; sie könnte in Zukunft zur Überwachung von Klimaindikatoren wie Temperaturveränderungen in arktischen Meeren eingesetzt werden.

Die Forscher haben die Drohne entwickelt, um Überwachungsdrohnen in aquatischen Umgebungen schneller und vielseitiger einsetzen zu können. Die einzigartige Konstruktion namens «Multi-Environment Dual Robot for Underwater Sample Acquisition» - kurz MEDUSA - könnte auch die Überwachung und Wartung von Offshore-Infrastrukturen wie Unterwasserpipelines und schwimmenden Windkraftanlagen vereinfachen. «MEDUSA ist einzigartig in ihrer dualen Roboterkonstruktion, mit einer Flugkomponente, die es ermöglicht, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen, und einer Tauchkomponente, die die Wasserqualität überwacht», erklärt Mirko Kovac, Direktor des «Aerial Robotics Lab» am «Imperial College» und Leiter des Robotik-Zentrums an der Empa. «Unsere Drohne vereinfacht die robotergestützte Unterwasserüberwachung erheblich, indem sie anspruchsvolle Aufgaben übernimmt, für die sonst Boote oder U-Boote erforderlich wären.»

Duale Konstruktion

Die Drohne fliegt mit ferngesteuerten Multirotoren - Auftrieb erzeugende Blätter, die sich wie Hubschrauberblätter um einen zentralen vertikalen Mast drehen.



Constanca Rosa, Forscherin am Imperial College London, bereitet die MEDUSA Drohne für den Start vor. /

Dadurch kann MEDUSA grosse Entfernungen mit hoher Nutzlast zurücklegen, Hindernisse überfliegen, Nutzlasten tragen und durch schwieriges Gelände manövrieren. Nach dem Aufsetzen auf der Wasseroberfläche entkoppelt MEDUSA ihre angebundene mobile Unterwasserkapsel mit angeschlossener Kamera und Sensoren, die bis zu zehn Meter tief absinken kann. Die genaue Tiefe und die dreidimensionale Position der Kapsel im Wasser kann der Drohnenpilot mithilfe von Auftriebskontrolle und Düsen aus der Ferne steuern, wobei er durch Echtzeit-Videos und Sensor-Feedback von der Kapsel geleitet wird.

Nach der Probenentnahme zieht die Drohne die Kapsel wieder ein, hebt von der Wasseroberfläche ab und fliegt zu ihrem Ausgangspunkt zurück. Während die Unterwasserkapsel neu ist, handelt es sich bei der Luftdrohne um einen Industriestandard, MEDUSA-Systeme lassen sich also relativ leicht konstruieren und mit industriellen Drohnen kombinieren.

Hinweise auf das aquatische Klima

Ökologen verwenden normalerweise Boote, um abgelegene Meeresgebiete zu erreichen und zu überwachen. MEDUSA könnte das Risiko für Menschen an diesen schwer zugänglichen Orten verringern, etwa im Arktischen Ozean, wo Veränderungen der Meerestemperaturen, des Säure- und Salzgehalts sowie der Strömungen wichtige Hinweise auf die globale Klimaveränderung liefern können.

«Wir können viel von den Weltmeeren und anderen Gewässern lernen: Durch die Überwachung ökologischer Parameter können wir frühzeitig Trends erkennen und die Faktoren besser verstehen, die die Wasserqualität und das Klima beeinflussen», so Mirko Kovac. «Die einzigartige Fähigkeit von MEDUSA, schwer zugängliche Orte zu erreichen und Wasserbilder, Proben und Messdaten zu sammeln, wird für die Ökologie und die Wasserforschung von unschätzbarem Wert sein und könnte unser Verständnis des lokalen Klimas in schwer zugänglichen Umgebungen wie der Arktis verbessern.» Im Rahmen seines kürzlich bewilligten «ERC Consolidator Grant» entwickelt Mirko Kovac nun mit internationalen Partnern an der Empa formveränderliche metamorphe Drohnen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren Realtime Robotics, ein Drohnenhersteller aus Boston, hat die Drohne «Hera» entwickelt, die bis zu 15 Kilogramm Gewicht transportieren kann, aber dabei so klein ist, dass man sie auf Rucksackgrösse zusammen falten und auf dem Rücken tragen kann. Fortsetzung


Reisender in Eile sorgt am Kölner Flughafen für Grossalarm Köln - Ein Flugpassagier in Eile hat am Flughafen Köln-Bonn einen Grossalarm ausgelöst. Der 62-jährige Spanier habe offenbar den schnellsten Weg zu seinem Flieger ins portugiesische Faro nehmen wollen und sei unkontrolliert im Terminal 1 in den Sicherheitsbereich gelangt. Fortsetzung



Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr «Crossover»-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. Fortsetzung


Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 grosse Tech-Unternehmen haben 2019 insgesamt mehr als die Hälfte dieser Emissionen nicht veröffentlicht, zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM). Fortsetzung


Umwelt

Wasseraufbereitung entfernt Nanoplastik effizient Dübendorf - Die biologisch aktiven, langsam durchströmten Sandfilter der Seewasseraufbereitung würden Nanoplastik sehr effizient aus dem Rohwasser entfernen. Das zeigte sich sowohl im Labor, als auch in grösseren, realitätsnahen Versuchen und Modellierungen. Fortsetzung


Der nachhaltige Umgang mit dem Wasser in der Schweizer Hotellerie Am 22. März 2022 war Weltwassertag. Seit 1993 lädt die UN ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zu nutzen, um konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern und auf die Wichtigkeit des Wassers aufmerksam zu machen. Auch in der Schweiz ist der bedachte Umgang mit Wasser ein zentrales Thema in Sachen Nachhaltigkeit ? denn Wasser ist ein globaler Kreislauf. Fortsetzung


Boulevard

Gesund alt werden Gesundheit bedeutet, dass der Körper positiv beeinflusst werden muss. Dies gelingt zum einen durch regelmässige sportliche Aktivität und zum anderen durch gesunde Lebensmittel, die dem Körper nicht schaden. Natürlich stossen noch weitere Faktoren auf ein gesundes Leben hinzu, die ebenfalls beachtet werden müssen. Fortsetzung


Garten, Terrasse und Balkon winterfest machen So schön der Sommer auch ist, es kommt wie immer der Herbst und Winter. Wer gut vorausplant, erspart sich Schäden und Kosten. Unsere Tipps sind hilfreich und mühelos durchzuführen. Wer einen Garten besitzt, hat deutlich mehr zu tun, als wenn es nur um eine Terrasse oder Balkon geht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lagermitarbeiter als Rüster/ Kommissionierer von Lebensmittel (Zürich Stadt) Ihre Aufgaben: Rüsten gemäss Rüstschein/ Bestellschein Ware bereit stellen  Internen Transport mit Paletrolli Kommissionieren im Kühlbereich...   Fortsetzung

Automatiker / Techniker HF Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme  / Funktionskontrolle der kompletten Anlage vor Ort (Schweiz) Optimierungen und...   Fortsetzung

Umschlagsmitarbeiter per sofort Ihre Aufgaben: - Lastwagen beladen und ausladen per Handarbeit - Be- und ausladen von Pritschen - Scannen der Pakete mittels Handscanner   Sie sind:...   Fortsetzung

Assistentin / Assistent «Baukultur» im Bachelor Studiengang Architektur (50%) Assistentin / Assistent «Baukultur» im Bachelor Studiengang Architektur (50%) Ihre Aufgaben *Mithilfe beim Erarbeiten und Recherchieren von Themen...   Fortsetzung

FachspezialistIn Haftpflichtversicherung (80% - 100%) Ihr Aufgabenbereich Betreuung und Beratung in Sachen Berufs- und Betriebshaftpflicht Vorbereitung und Teilnahme an Kundensitzungen Beratung und...   Fortsetzung

Kanalreiniger/ Entwässerungstechnologe 100% Zur Verstärkung unseres bestehenden Teams suchen wir  per sofort einen erfahrenen Kanalreinigungsmitarbeiter Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion...   Fortsetzung

Koordinator/ in Wärmenetze (100 %) Koordinator/ in Wärmenetze (100 %) Ihre Arbeitgeberin Kundennah, zuverlässig und qualitätsbewusst: Diesen Stärken verdanken wir unseren Erfolg. Als...   Fortsetzung

Chauffeur C Lebensmitteltransporte Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in einem Traditionsbetrieb Aufgestelltes und...   Fortsetzung