Dienstag, 30. August 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz

Wirtschaft

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

Lohnt sich der Kauf von Immobilien noch?

Google Platzierung verbessern: Die wichtigsten Google-Faktoren zusammengefasst

Lugano als Krypto-Hauptstadt Europas

Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung

Zeit­ge­nös­si­sche Schwei­zer Fo­to­gra­fie: Georg Aerni - Silent Transition

Josef Hofer - Ein Lebenswerk

Kommunikation

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?

Boulevard

Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung

Tipps für die Organisation Ihres Schlafzimmers - vom Kissen bis zum Raumkonzept

Die besten Tipps für nachhaltiges Waschen

Ohne Stress in ein neues Zuhause umziehen

Wissen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.voraussetzung.eu  www.notendurchschnitt.info  www.aufnahmegespraeche.at  www.unterschiede.com  www.leistungsfaehigkeit.eu  www.empfehlung.info  www.zwischen.at  www.zulassungsbedingungen.c ...  www.obligatorische.eu  www.berufsmaturitaetsschule ...  www.berufsabschluss.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg

25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 30. August 2022 / 17:32 h

Die Kantone können die Zulassungsbedingungen zu den Berufsmaturitätsschulen weitgehend selbstständig festlegen. Je nach Kanton und Berufsmaturitäts-Typ sind eine obligatorische Prüfung, ein bestimmter Notendurchschnitt, eine Empfehlung der abgebenden Schule, ein bestandener Vorbereitungskurs oder ein Aufnahmegespräch Voraussetzung.



Die unterschiedlichen Zulassungsbedingungen tragen dazu bei, dass die Berufsmaturitätsquote zwischen den Kantonen stark variiert. /

Diese unterschiedlichen Zulassungsbedingungen haben Folgen.

Forschende des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB legen in einem neuen «Trend im Fokus»-Bericht dar, wie die unterschiedlichen Zulassungsbedingungen mit der Wahrscheinlichkeit zusammenhängen, dass Jugendliche mit einer Berufsmaturität (BM) beginnen und diese abschliessen. Dabei zeigt sich: Obligatorische Aufnahmeprüfungen reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine BM beginnt und erfolgreich abschliesst, am stärksten, Aufnahmegespräche am wenigsten. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Bildungschancen vom Wohnkanton mitbestimmt werden - unabhängig von der individuellen Leistungsfähigkeit.

Die unterschiedlichen Zulassungsbedingungen tragen dazu bei, dass die Berufsmaturitätsquote zwischen den Kantonen stark variiert. Am häufigsten schliessen Berufslernende aus den Kantonen Tessin (42 Prozent) und Neuenburg (38 Prozent) eine BM ab, die tiefsten BM-Quoten weisen die Kantone Uri und Schwyz mit je 16 Prozent auf.

EHB-Bericht «Trend im Fokus: Berufsmaturität: Welche Rolle spielen die kantonalen Zulassungsbedingungen?»



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

Nach der Academia International School raus in die Welt Die Academia International School ist ein englischsprachiges Gymnasium, das in Basel ansässig ist und auf das British International Curriculum vertraut. Die Schule befähigt ihre Schüler*innen dazu, Universitäten auf der ganzen Welt zu besuchen. Die Lehrer*innen leben die Werte des Hauses vor: Sie arbeiten engagiert, motiviert, transparent sowie innovativ, um die Lernenden zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. Fortsetzung


Zweisprachigkeit und Internationalität als Schlüssel zum Bildungserfolg Weltweit vernetzt und dennoch fest vor Ort verwurzelt - so lautet in Kurzform das Selbstverständnis der Swiss International School (SIS). Als Grundlagen für diesen Anspruch dienen ein durchgängiges Bildungskonzept vom Kindergarten bis zur Hochschulreife, sowie das gleichberechtigte «Eintauchen» in die deutsche und englische Sprache (Immersionsmethode). Fortsetzung


Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe Mit einem fortschrittlichen pädagogischen Konzept unterstützt und fördert die Privatschule Dandelion Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Ein angemessenes Betreuungsverhältnis ermöglicht es den Lehrkräften, die Kinder und Jugendlichen ganz individuell zu begleiten. Denn jedes Kind hat seine eigene Lerngeschwindigkeit. Zudem verbringen die Schülerinnen und Schüler viel Zeit in der Natur. Fortsetzung


Online-Lernen: Fachleute rechnen auch nach Corona mit dauerhaftem Boom Potsdam - Die seit fast zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat weltweit enorme Zuwächse beim Online-Lernen ausgelöst - vor allem in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Bildung. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf einer Fachtagung in Potsdam berichtete, wird in den nächsten Tagen auf ihrer Internet-Plattform OpenWHO die Schwelle von sechs Millionen Einschreibungen überschritten. Fortsetzung


Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung


Boulevard

Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau In einem der grössten und schönsten Seengebiete der Schweiz gelegen bietet der kleine Ort Vitznau am Vierwaldstättersee malerische Natur und interessante historische Ausflugsziele gleichermassen. Von den Balkons und Freisitzen des Hotel Terrasse am See in Vitznau aus geniessen Sie den weiten Blick über das Wasser bei einem Glas regionalen Weins oder feinsten Champagners. Fortsetzung


Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode Visionär, Genie, Medienliebling: Der Designer Alexander McQueen gehörte zeit seines Lebens zu den schillerndsten Figuren der internationalen Modewelt. Als Arbeiterkind in London geboren, eröffnete McQueen seine erste Boutique im Jahr 1999. Dem genialen Designer haben wir die berühmte Bumster-Hose zu verdanken, die Hüfthosen zu einem weltweiten Phänomen machte. Fortsetzung


Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert Die Jacke des Apollo-Astronauten Buzz Aldrin, die er 1969 bei seiner historischen ersten Mission auf der Mondoberfläche trug, wurde für fast 2,8 Millionen Dollar an einen Bieter versteigert. Fortsetzung


Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten Gästen aus aller Welt besucht wird: Im Landvogthaus Nidfurn empfängt Ankommende eine wohltuende Stimmung. Es dominieren Ruhe und das Gefühl, dass die Zeit hier ihren eigenen Rhythmus hat. Fortsetzung


Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung Bei der Gestaltung einer Küchenrückwand ist der Optik die Funktionalität des Materials ein entscheidendes Kaufkriterium. Schliesslich muss die Wand hinter Herd, Spüle und Arbeitsplatte im Kochalltag einiges aushalten. Fettspritzer sollten problemlos entfernbar sein und Wasserdampf darf keinen Schaden anrichten. Welche Alternativen gibt es zu den klassischen Fliesen? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Berufsgruppenleiter/ in für die Ausbildung von Elektronik-Lernenden 40% (per 1. August 2023 Erhöhung des BG bis auf 80% durch Übernahme weiterer Aufgaben möglich) Ihre Aufgaben: Pädagogische, organisatorische und...   Fortsetzung

Dozierende/ n im Institut für Medizintechnik (20% - 40%) Dozierende/ n im Institut für Medizintechnik (20% - 40%) Ihre Aufgaben Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Medizintechnik Betreuung von Industrie-...   Fortsetzung

Software Engineer IoT Systems (80-100%) Software Engineer IoT Systems (80-100%) Description and your tasks Lucerne University of Applied Sciences (HSLU) is expanding its research and...   Fortsetzung

Research Scientist or Senior Research Scientist in Internet of Things Systems and Software (100%) Research Scientist or Senior Research Scientist in Internet of Things Systems and Software (100%) Description Lucerne University of Applied Sciences...   Fortsetzung

Mitarbeiterin Kinderhütedienst Müsliburg Einkaufszentrum Glatt 50% Wallisellen Livit Schreibe mit uns Erfolgsgeschichten Du bist aufgeschlossen, ambitioniert und legst Wert auf eine zukunftsorientierte Arbeitsweise...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in Raumplanung (60 - 100%) Ihre Aufgaben: Sie bearbeiten und leiten verantwortlich raumplanerische Projekte und vertreten diese gegenüber AuftraggeberInnen Sie entwickeln...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Assistent/ in Projektmanagement Geodaten (50%) Ihre Aufgaben: Beschaffen, Aufbereiten und Bereitstellen der Geodaten für die Partnergemeinde des Studiengangs sowie für Projekte der angewandten...   Fortsetzung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ in Projektmanagement Digitalisierung und Geodaten (50%) Ihre Aufgaben: Weiterentwickeln der Digitalisierung in Lehre und angewandter Forschung der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung Durchführen von...   Fortsetzung