Montag, 26. September 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Vorteile des Kaufs und Verkaufs Ihrer Immobilie mit Hilfe eines Immobilienmaklers

Warum der Verkauf einer Immobilie unter fachmännischer Begleitung erfolgen sollte

Wie profitiert man als Unternehmen von einem Treuhänder?

Investieren in Armenien - lohnt sich das?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise

Barock. Zeitalter der Kontraste

Lisa Barnard - The Canary and the Hammer

«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

Kommunikation

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Boulevard

Beziehungskrisen - ist die Partnerschaft noch zu retten?

Die heilende Wirkung von CBD Blüten

Schmerzfrei durch CBD Samen? Die Wirkung von Cannabidiol auf den Körper

Besser Schlafen mit natürlichen Helfern aus der Natur

Wissen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zylinder.info  www.fertigungsgenauigkeit.n ...  www.materialien.eu  www.vergleich.ch  www.schaumstoffs.at  www.buildrones.com  www.versuche.info  www.teamarbeit.net  www.flugroboter.eu  www.technology.ch  www.leistungen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein internationales Forschungsteam um den Drohnenexperten Mirko Kovac von der Empa und vom «Imperial College London» hat sich Bienen zum Vorbild genommen, um einen Schwarm kooperativer Drohnen zu entwickeln.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 22. September 2022 / 16:59 h

Unter menschlicher Kontrolle drucken die Flugroboter in Teamarbeit 3D-Materialien für den Bau oder die Reparatur von Strukturen, wie die Wissenschaftler in der Titelgeschichte der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins «Nature» berichten.

Der 3D-Druck gewinnt in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung. Sowohl auf Baustellen als auch in Fabriken drucken stationäre und mobile Roboter bereits Bauteile in Stahl und Beton. Ein neuer Ansatz für den 3D-Druck verwendet fliegende Roboter: Drohnen, die kollektive Baumethoden anwenden - inspiriert von natürlichen Baumeistern wie Bienen und Wespen.

Bau- und Kontroll-Drohnen

Wie das Forschungsteam unter Federführung von Mirko Kovac, der an der Empa das «Materials and Technology Center of Robotics» leitet und zugleich als Professor am «Imperial College London» forscht, mit einer Cover-Story im Wissenschaftsmagazin «Nature» berichtet, besteht das System mit dem Namen «Aerial Additive Manufacturing» (Aerial-AM) aus einer Flotte von Drohnen, die für einen einzigen Bauplan zusammenarbeiten. Dazu gehören sogenannte «BuilDrones», die während des Fluges Materialien drucken und an den vorgesehenen Stellen platzieren, und «ScanDrones».



Zukunftsvision: Drohnenschwärme könnten auch im Weltraum zum Einsatz kommen, etwa bei einer künftigen Mars-Mission. /

Sie dienen der Qualitätskontrolle, erfassen kontinuierlich die Leistungen der «BuilDrones» und geben die kommenden Fertigungsschritte vor.

Das Aerial-AM-System ist so konzipiert, dass die Drohnen ihre Tätigkeit im Lauf des Bauprozesses an die unterschiedlichen Geometrien der Struktur anpassen können. Sie agieren während ihres Flugeinsatz autonom, doch es gibt einen menschlichen «Controller», der den Prozess beobachtet und bei Bedarf Anpassungen vornimmt ? auf der Grundlage der von den Drohnen gelieferten Informationen.

Tests mit Zylindern aus zwei Materialien

Um das Konzept zu testen, entwickelten die Forscher vier zementähnliche Mischungen, mit denen die Drohnen bauen sollten. Die Probedrucke umfassten einen rund zwei Meter hohen Zylinder aus 72 Schichten eines Schaumstoffs auf Polyurethanbasis und einen 18 Zentimeter hohen Zylinder aus 28 Schichten eines eigens entwickelten zementartigen Materials.

Während des gesamten Bauprozesses bewerten die Drohnen die gedruckte Geometrie in Echtzeit und passen ihr Verhalten an, um sicherzustellen, dass sie eine Fertigungsgenauigkeit mit einer maximalen Abweichung von fünf Millimetern einhalten.

Einsatz auf dem Bau

Die bisherigen Versuche stimmen die Forschenden zuversichtlich - auch mit Blick auf Einsätze in der Baupraxis. «Wir haben demonstriert, dass die Drohnen autonom arbeiten können, um Gebäude zu errichten und zu reparieren, zumindest im Labor», sagt Mirko Kovac, «diese skalierbare Lösung könnte das Bauen und Reparieren in schwer zugänglichen Bereichen wie Hochhäusern erleichtern.»

Im nächsten Schritt werden die Fachleute mit Bauunternehmen zusammenarbeiten, um die entwickelten Lösungen in der Praxis zu validieren und neue Reparatur- und Fertigungsmöglichkeiten zu entwickeln. Sie gehen davon aus, dass ihre Technologie im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Methoden erhebliche Kosteneinsparungen und geringere Risiken ermöglichen wird.

https://www.imperial.ac.uk/news/239973/3d-printing-drones-work-like-bees/



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Baugewerbe

Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten. Fortsetzung


Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps Wenn Sie einen Hauskauf planen, ist dies in der Regel eine Anschaffung für das gesamte Leben. Daher stellt sich die Frage: Welches Haus soll es sein? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fertighäuser. Welche Möglichkeiten gibt es bei dieser Variante? Wie hoch sind die Kosten? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und Ökologie aus? Fortsetzung


Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos Bauberufe zeichnen sich durch ein vielseitiges Aufgabenspektrum und attraktive Aufstiegschancen aus. Durch den technologischen Wandel ändern sich die Tätigkeitsprofile. Gleichwohl sind viele handwerkliche Aufgaben erhalten geblieben. Fortsetzung


Wissen

Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit Oli Inclusive traf sich beim Drohnenrennen an der Scientifica in Dübendorf mit Robotikforscher Christian Pfeiffer und sprach mit ihm. Pfeiffer ist Mitglied der Arbeitsgruppe «Universität Zürich Robotics» and «Perception Group», die von Prof. Davide Scaramuzza geleitet werden. Fortsetzung


Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. Fortsetzung


Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Basel haben einen Covid-19-Schnelltest entwickelt. Sein neuartiges Funktionsprinzip verspricht zuverlässige und quantifizierbare Aussagen über die Covid-19-Erkrankung eines Patienten und deren Verlauf - sowie Aussagen zu möglichen anderen Erkrankungen und Covid-Varianten. Fortsetzung


Boulevard

Welche Leistungen übernimmt eine Krankenversicherung? Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich der Kostenübernahme vor und welche Leistungen werden nicht gedeckt? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel. Fortsetzung


Charme und Charakter mit Blick auf den Rhein - das Hotel Krafft Basel Das geschichtsträchtige Hotel Krafft Basel in Kleinbasel am Rhein gehört ganz klar zu den interessantesten Hotels der Schweiz. Die Geschichte des Hauses geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und erzählt auch einige Anekdoten von namhaften Hotelgästen. Heute zeigt sich das renovierte Stadthotel mit Restaurant in klassischem und auch aktuellem Design. Fortsetzung


Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg 25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Sales- & Projectmanager (w/ m/ d) 100 % In dieser Schnittstellenfunktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Bearbeiten von projektspezifischen Kundenanfragen und Ausschreibungen...   Fortsetzung

Head of Learning & Development Head of Learning & Development <return>Zusammen mit Ihrem pädagogischen Team (3 Personen) tragen Sie inter national die Verantwortung für die...   Fortsetzung

Mitarbeiter Werkhof (m/ w/ d) 100%, für die Niederlassung Frauenfeld Ihre Aufgaben Bereitstellung Material anhand von Rüstzetteln Be- und Entladen von LKW&rsquo;s und Lieferwagen Staplerarbeiten Allgemeine...   Fortsetzung

Gesamtschulleitung der Gemeinde Buochs Offen und proaktiv unterwegs - in dieser spannenden Aufgabe führen Sie die Schule Buochs in die Zukunft und sind die Schnittstelle zwischen Bildung,...   Fortsetzung

Gebäudetechnikplaner:in HLKS (60-100%) Deine Aufgaben sind vielseitig. Du bist im Projektteam verantwortlich für professionelles Zeichnen auf Plancal Nova 3D. Du bearbeitest die Pläne in...   Fortsetzung

Bildungsberater:in, 80-100% Umfassende geförderte Möglichkeiten (bis zu 90% Vergünstigung) zur Weiterbildung im eigenen Bildungsinstitut   Fortsetzung

Verkaufsberater Fassade und Innenraum (w/ m/ d) Ihre Aufgaben &#8203;&#8203;&#8203;&#8203; Beratung und Betreuung von bestehenden Kunden (Architekten, Generalunternehmer, Verarbeiter wie...   Fortsetzung

MES & SAP Master Data Specialist The Position <u>SAP & MES Planning Data Manager</ u> Verantwortlich fr die Koordination und Bereitstellung der Materialstammdaten zur Beschaffung...   Fortsetzung