Samstag, 17. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gegebenheiten.at  www.observatoriums.info  www.jugendlichen.de  www.steigende.ch  www.bedeutung.org  www.hochschule.eu  www.sonderweg.com  www.berufsmaturit.at  www.allgemeinbildung.info  www.weiterbildungskompetenz ...  www.zielkonflikt.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen

Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 15. November 2022 / 18:11 h

Neue Kompetenzen sind gefragt. Forschende der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB plädieren im neuen Trendbericht dafür, die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Allgemeinbildung zu optimieren und die Weiterbildungskompetenzen von Berufslernenden zu fördern.

Die Schweiz geht mit ihrem Berufsbildungssystem in Europa zunehmend einen Sonderweg und unterscheidet sich immer deutlicher auch von ihren Nachbarländern Deutschland und Österreich. Nirgendwo sonst ist die duale Berufsbildung so stark geblieben und die Trennung zwischen beruflicher und akademischer Bildung so klar, wie der neue Trendbericht des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB aufzeigt. Das bietet Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.

Zu den Stärken der Schweizer Berufsbildung zählen bis heute die hohe Praxis- und Arbeitsmarktnähe und die tiefe Jugendarbeitslosigkeit. Rund 60 Prozent der Jugendlichen absolvieren eine duale Berufsbildung ? so viele wie in keinem anderen europäischen Land. 91 Prozent der Jugendlichen haben zudem in der Schweiz mit 25 Jahren einen Abschluss auf der Sekundarstufe II, ein im internationalen Vergleich sehr hoher Anteil.

Allgemeinbildung gewinnt an Bedeutung

Dennoch ist es nötig, auf technologische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen zu reagieren. Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem idealen Verhältnis von Berufs- und Allgemeinbildung.



Gehen Lernende mehr zur Schule, fehlen sie in den Unternehmen, wodurch sich das betriebliche Kosten-Nutzen-Verhältnis verschlechtert. /

Sie stellt sich, wenn es um den Entscheid zwischen einem gymnasialen/allgemeinbildenden Weg oder einem berufsbildenden Weg geht. Und sie stellt sich ebenso innerhalb der Berufsbildung, wo manche Berufslehren doppelt so hohe schulische Anteile vorsehen als andere. Zudem ist die Berufsmaturität (BM) je nach Beruf und Kanton sehr unterschiedlich verbreitet.

Die Anforderungen steigen

Der strukturelle Wandel der Berufswelt führt dazu, dass das lebenslange Lernen in schulischen und betrieblichen Kontexten noch wichtiger wird. Die Fähigkeit, sich an neue berufliche Gegebenheiten anpassen zu können, gewinnt an Bedeutung. Der Wandel zeigt sich auch darin, dass es mehr Lernende in dualen Berufslehren mit einem höheren Schulanteil gibt. Steigende Berufsfachschulanteile in der dualen Grundbildung führen aber auch zu einem Zielkonflikt: Gehen Lernende mehr zur Schule, fehlen sie in den Unternehmen, wodurch sich das betriebliche Kosten-Nutzen-Verhältnis verschlechtert.

Die EHB-Forschenden sprechen sich für eine offene Debatte über die Zukunft und das Optimierungspotenzial des schweizerischen Bildungssystems aus. Insbesondere auch über dessen faktische Durchlässigkeit, die sich noch erhöhen liesse, wie ein Blick in Nachbarländer zeigt. Dabei gilt es auch über zusätzliche Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II nachzudenken, die Jugendlichen eine Alternative bieten, wenn sie in der beruflichen Grundbildung nicht reüssiert haben.

Der neue Trendbericht «Spannungsfelder in der Berufsbildung international und in der Schweiz ? Entwicklungen, Herausforderungen, Potenziale» ist verfügbar unter: www.ehb.swiss/forschung/obs/themen-und-trends/spannungsfelder-der-berufsbildung-international-schweiz



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab Die registrierte Arbeitslosigkeit ging im April 2023 weiter zurück. Laut den Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90'534 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, was 2221 Personen oder 2,4% weniger als im März 2023 sind. Fortsetzung


Bildung

Gestaltungslehrgang Fotografie: Der perfekte Mix aus Praxis und Theorie Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. Fortsetzung


Die wichtigsten Soft Skills für die Weiterbildung Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche Weiterbildung unverzichtbar ist: Soft Skills. Fortsetzung


Boulevard

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. Fortsetzung


Schönere Zähne - mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben Wer träumt nicht davon, mit perfekten Zähnen und einem anziehenden Lächeln durchs Leben zu gehen? Entgegen der vorherrschenden Meinung haben wir es zu grossen Teilen selbst in der Hand, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht. Einige Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen ihren Teil zum ersehnten Resultat bei. Worauf in diesem Kontext geachtet werden sollte, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
HR-Recruiting Assistent (w/ m) In enger Zusammenarbeit mit den Linienverantwortlichen erarbeitest Du die Stellenausschreibungen Du publizierst die Stellen auf den entsprechenden...   Fortsetzung

(Junior) Consultant IT-Netzwerk (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Als Projektleiter/ in unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden, Projekte im Netzwerkbereich...   Fortsetzung

Erziehungsberater/ in / Schulpsychologe/ in Bern Stellenantritt: ab 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Team der Erziehungsberatung EB Bern sucht per 1. August 2023 oder nach...   Fortsetzung

HR Consultant / Kaufm. Angestellter (m/ w) 80 - 100% Dein Aufgabengebiet Verantwortung für ein SAP Teilgebiet inkl. Betreuung der Bewerber, Kunden und Vakanzen Begleitung des Bewerbungsprozesses von der...   Fortsetzung

B2B Telemarketing Outbound (Call Agent) (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Systematische Suche nach Kontakten inkl. Potenzialanalyse Aktive Vermarktung unserer...   Fortsetzung

Leitung Wasserkraft 90-100% Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wasserkraft nutzen - das beschäftigt uns alle. Heute und in Zukunft Ihre...   Fortsetzung

HR-Fachperson als Mitarbeiter*in Gehaltsadministration und Personalgrundlagen Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir: 40-100 % Die Stelle ist befristet bis am 31. Dezember 2023. Aufgaben Verantwortung, Betreuung und...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung