Samstag, 2. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zwischen.info  www.pflanzenbehandlungsmitt ...  www.vielzahl.org  www.einfamilienh.eu  www.wissenschaft.at  www.pflanzenreste.net  www.temperaturunterschied.d ...  www.reihenhaussiedlung.com  www.bauarbeiter.info  www.lebensraumfunktionen.ch  www.bauvorhaben.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Böden bringen Leben in Siedlungen

Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen.

fest / Quelle: pd / Montag, 5. Dezember 2022 / 17:05 h

Böden sind eine wichtige Grundlage des Lebens. Sie sind aber unter Druck: Rund 60 Prozent der Siedlungsgebiete in der Schweiz sind bebaut oder versiegelt, also betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Die Siedlungsflächen der Schweiz haben sich zwischen 1985 und 2018 um fast einen Drittel ausgedehnt und beanspruchen heute knapp 3300 Quadratkilometer - rund 400 Quadratmeter pro Person - oder fast acht Prozent der Landesfläche.

Der Trend zum Siedlungswachstum hält an, wenn auch etwas abgebremst. Zwischen 2009 und 2018 ist die Siedlungsfläche erstmals weniger schnell gewachsen als die Bevölkerung. Im Durchschnitt beanspruchen Schweizerinnen und Schweizer 47 Quadratmeter Wohnraum. Zum Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2022 (siehe Kasten) fordern nationale und kantonale Behörden sowie Organisationen aus Wissenschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Raumplanung gemeinsam dazu auf, die vielfältigen Funktionen der Böden bei Planung und Nutzung besser zu berücksichtigen und den Boden gesund zu erhalten. Lebendige Böden erfüllen Produktions-, Regulierungs- und Lebensraumfunktionen und entsprechen so einer Vielzahl verschiedener Ansprüche.


5. Dezember 2022 - Internationaler Tag des Bodens

Der Internationale Tag des Bodens ruft die Bedeutung der Böden in Erinnerung. Für den Tag des Bodens 2022 haben sich Behörden von Bund und Kantonen sowie Organisationen aus Wissenschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Raumplanung erstmals zu einer gemeinsamen Aktion zusammengefunden. Sie zeigen unter dem Motto «Bodenständig: Lebensqualität für Stadt und Dorf» in Videobotschaften, wie sie sich für die Erhaltung gesunder Böden einsetzen. Im Fokus stehen die Böden der Siedlungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unseren Städten und Dörfern leisten. Konkrete Beispiele für den Schutz und die Erhaltung der Böden finden sich im Begleitdossier.

Gesunder Boden, hohe Lebensqualität

Als Lebensraum einer unermesslichen Vielzahl von Lebewesen ist lebendiger Boden unabdingbar für das Gedeihen von Bäumen, Blumen und Gemüse. Im Boden verwurzelt machen sie ländliche wie städtische Siedlungen attraktiv und lebenswert und sorgen für ein angenehmes Klima. Zum angenehmen Klima in den Siedlungen trägt der Boden bei, indem er Wasser aufnimmt und bei trockenem Wetter verdunstet. Dank der Versickerung mindert er denn auch das Überflutungsrisiko bei Hochwasser.

Angesichts des Klimawandels mit häufigeren und extremeren Hitzeperioden sowie häufigerem Starkregen ist es besonders wichtig, die unversiegelten Böden im Siedlungsgebiet zu erhalten. Sie sorgen für ein angenehmes Lokalklima und regulieren den Wasserhaushalt. Das Regenwasser versickert in ihnen und kann von den Böden sowie über die Vegetation wieder verdunsten. Zusammen mit der Vegetation kühlen lebendige Böden auf diese Weise den Siedlungsraum in Hitzeperioden. Der Temperaturunterschied zwischen Grünflächen und versiegelten Flächen kann bis zu 8°C betragen. Das versickerte Regenwasser entlastet die Kanalisation und mindert den Oberflächenabfluss bei starkem Regen.

Vielfältige Funktionen dank sorgfältigem Umgang

Lebendige Böden sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Produktion von Nahrungsmitteln. Das Kulturland in seiner Fläche und die Bodenqualität zu erhalten und zu verbessern ist von zentraler Bedeutung für die Landwirtschaft. Lebendige, gesunde Böden sind aber auch der Schlüssel für blühende, ertragreiche Gärten und attraktive Grünflächen. 

Unüberschaubar ist die Zahl der Helfer, die für dazu beitragen: Regenwürmer und andere Bodenbewohner – die meisten mikroskopisch klein – versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen und sorgen für gut durchlüftete Böden, die auch Wasser gut aufnehmen können.



Park Domino in Freiburg: Der Boden wurde gezielt verarmt, eine Wiese ausgesät, Sträucher gepflanzt sowie Baumstämme platziert. /

Regenwürmer sind dabei die eigentlichen Bodenmacher und für leistungsfähige und lebendige Böden unverzichtbar. Sie machen die Böden durchlässig und sorgen für die Durchmischung von organischem Material an der Oberfläche und mineralhaltigem Material aus tieferen Schichten. Sie verschlingen täglich bis zur Hälfte ihres Eigengewichts an organischen «Abfallprodukten» der Natur wie Ernterückstände, Laub und andere Pflanzenreste. Für die vollständige Zersetzung sind sie aber auf die Hilfe von Pilzen und Bakterien angewiesen. Regenwürmer spielen auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schädlinge. 

Wer vom Werk der nützlichen Helfer profitieren will, sorgt dafür, dass die Bodenlebewesen – ob in der Landwirtschaft oder im eigenen Garten – optimale Bedingungen vorfinden. Eine ganze Reihe von Massnahmen wie der Verzicht auf Pflanzenbehandlungsmittel, Mulchen, der Einsatz von Kompost oder Gründüngung helfen dabei.

Beim Bauen ist der Verlust an Boden nicht immer zu vermeiden. Er kann aber durch umsichtige Planung minimiert werden, vor allem indem höher gebaut wird und Areale genutzt werden, wo die Bodenqualität aufgrund früherer Aktivitäten bereits eingeschränkt ist (Flächenrecycling). Sorgfältiges Abtragen und Umlagern des Bodens während des Bauens hilft, Bodenschäden, insbesondere Verdichtung, zu reduzieren beziehungsweise zu vermeiden. 
Wertschätzung für den Boden 

Im Siedlungsbereich treffen besonders viele Ansprüche an die Böden aufeinander. Damit haben es auch viele Akteurinnen und Akteure in der Hand, mit den Böden sorgfältig umzugehen: Planende beispielsweise ebenso wie Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter auf der Baustelle, Hauseigentümerinnen und Liegenschaftsverwalter, Angestellte des Gemeindewerkhofes ebenso wie Gärtnerinnen und Gärtner im privaten Garten. Voraussetzung dafür ist, sich der wertvollen Funktionen des Bodens bewusst zu werden und deren Wert zu schätzen. Drei Beispiele.

1. Umsichtig gärtnern: Mulchen anstatt umgraben

Wer Boden mit Pflanzenmaterial wie Rasenschnitt oder Laub (Mulchen) abdeckt, fördert das Bodenleben. Das organische Material dient den Bodenorganismen – insbesondere den Regenwürmern – als Nahrung. Mit dem Mulchen werden auch Bodenfunktionen wie die Wasserspeicherung unterstützt, das Unkraut unterdrückt und die Bodentemperatur konstant gehalten. Damit die Bodenorganismen immer genügend Sauerstoff für die Verrottung zur Verfügung haben, sollte man die Mulchschicht nicht mehr als drei bis vier Zentimeter dick auftragen.

2. Siedlungen mit Qualität entwickeln: Ersatzneubau Siedlung Grünmatt, Zürich

Die Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ersetzte ihre Reihenhaussiedlung Grünmatt durch Neubauten. Sie erhöhte dabei die Nutzungsmöglichkeiten, setzte aber bewusst auf eine hohe Qualität der Aussenräume und damit der Lebensqualität. Die ehemals 64 eingeschossigen Einfamilienhäuser machten Platz für eine Siedlung für 500 Menschen – mehr als doppelt so vielen wie zuvor. Die Planerinnen und Planer schonten damit den Bodenverbrauch und haben gleichzeitig eine attraktive Siedlung mit wertvollen Grünräume geschaffen. 

3. Bodenschutz beim Bauen

Wer baut, greift in den Boden ein. Damit seine Qualität möglichst wenig leidet und er seine Funktionen behält, ist grosse Sorgfalt gefordert. Von der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz (BGS) zertifizierte Fachpersonen begleiten deshalb die Bauarbeiten auf grossen Baustellen und beraten die Baufachleute, wie die Böden am schonungsvollsten behandelt werden können. Bei kleineren Bauvorhaben ist dies die Aufgabe der Planenden und der Projektleitung. Die Informationskampagne «Bodenschutz lohnt sich» der Bodenschutzfachstellen der Kantone und des Bundes unterstützen sie dabei.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Baugewerbe

Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Immobilien

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung



Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung



Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Saisonaushilfe mit Flair für Pflanzen (m/ w), Teilzeit 50-100% Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Entladen von LKWs Bestellungen kommissionieren Pflanzenpflege Und Sie haben/ sind: Ein Teamplayer...   Fortsetzung

Praktikant:in Nachhaltigkeit & Portfoliomanagement - 80%-100% Dauer: 6 Monate, Start: ab Februar 2024 oder nach Vereinbarung, Option für Working Student Was dich erwartet In diesem Praktikum erhältst du die...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Zeichner/ in EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur (Lehrstelle) Zeichner/ in EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit...   Fortsetzung

Metallbauer:in 100% Dein Aufgabenbereich Du übernimmst vielseitige Tätigkeiten in unserer Produktion Weiter sind deine Aufgaben schweissen von Geländern nach Plan,...   Fortsetzung

Immobilien-Bewirtschafter|in 80-100% Die Arlewo AG ist mit über 160 Mitarbeitenden die personell grösste unabhängige Immobilien-Dienstleisterin der Zentralschweiz. Verankert an den...   Fortsetzung