Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Boulevard

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Landwirtschaft



Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7%

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 19. Januar 2022 / 17:07 h

Die durchschnittliche Jahresteuerung 2021 entspricht der Veränderungsrate zwischen dem Jahresmittel 2021 und dem Jahresmittel 2020. Das Jahresmittel berechnet sich als arithmetischer Durchschnittswert der 12 Monatsindizes des Kalenderjahres. Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Jahresteuerung +2,7%. Dieser Anstieg ist insbesondere auf höhere Preise für Metalle und Metallhalbzeug sowie Mineralölprodukte zurückzuführen. Demgegenüber sind die Preise für pharmazeutische Produkte gesunken.



Die Importpreise erhöhten sich um 5,1%. /

Während die Preise der inländischen Produzenten um 1,6% stiegen, erhöhten sich die Importpreise um 5,1%. Im Jahr 2020 hatte die durchschnittliche Jahresteuerung -3,0% betragen, im Jahr 2019 -1,4%.

Steigende Preise gegenüber dem Vormonat registrierte man im Produzentenpreisindex insbesondere für Holzprodukte. Billiger wurden dagegen Mineralölprodukte, Metalle und Metallhalbzeug. Für den Rückgang des Importpreisindexes gegenüber dem November 2021 waren vor allem die Mineralölprodukte verantwortlich. Sinkende Preise zeigten auch pharmazeutische Spezialitäten, Computer, Metalle, Metallhalbzeug und Schuhe. Teurer wurden hingegen Erdöl und Erdgas, Rohkaffee, Automobile sowie Leder und Lederwaren.

Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von +2,7% im Jahr 2021
(PDF, 6 Seiten, 383 kB)



nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung


nachrichten.ch 2

Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung


nachrichten.ch 3

Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Mit maschinellem Lernen den Seetang retten In einem Graduiertenprojekt für Maschinenbau am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelte ein Team um die Medienwissenschaftlerin Charlene Xia ein Projekt zur Vorhersage und Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten in der Aquakultur. Das Team konzentrierte sich dabei insbesondere auf Algenfarmen. Fortsetzung


Ernteroboter erkennen dank LED die reifen Früchte Ein neuartiges Kamerasystem mit aktiver Beleuchtung, das von Forschern der Penn State University entwickelt wurde, könnte ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen sein, die es Robotern ermöglichen, besser zu ernten. Fortsetzung


CBD in der Schweiz: ein legales Produkt Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Fortsetzung


Wolf hinter mehreren Schafrissen im Oberwallis vermutet Sitten - Seit Anfang Jahr wurden im Oberwallis mehrere Schafe von Wölfen gerissen. Zur letzten Attacke kam es in der Nacht auf Montag. Das Rissmuster deutet auf einen Wolf hin. Fortsetzung


Milchbranche sucht nach Wegen aus der Krise Bern - Die Schweizer Milchproduzenten schlagen Alarm. Kostendeckend Milch zu produzieren, sei bei den tiefen Preisen nicht mehr möglich. Als Massnahmen schlägt die Branche eine zusätzliche Absatzförderungsoffensive und Exportsubventionen vor. Fortsetzung


62 Franken pro Kopf für fair gehandelte Produkte Zürich - Schweizerinnen und Schweizer haben 2015 für 520 Millionen Franken fair gehandelte Produkte mit dem Label Max Havelaar eingekauft. Den Löwenanteil davon machten Bananen und Blumen aus, teilte die Fairtrade Organisation am Mittwoch mit. Fortsetzung


Drohnen mit Spezialkameras sollen der Landwirtschaft helfen Ecublens VD - Mit von ETH-Forschenden entwickelten Drohnen können Bauern künftig grossflächige Felder besser überwachen und Dünger und Pflanzenschutzmittel gezielter einsetzen. Für ihr Spin-Off Gamaya haben die Entwickler nun 3,2 Millionen Franken angeworben. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Objektbetreuer Garten 100% (m/ w) Das sind Ihre Aufgaben Arbeiten im Bereich Gartenpflege und Gartenbau Pflege von Rasen, Rabatten, Böschungen, Sträucher etc. Instandsetzungsarbeiten...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Gewässerunterhalt 100 % In einem Team von Handwerkern unterhalten Sie rund 800 Kilometer Fliessgewässer im Kanton. Dazu gehören vor allem die Instandstellung und der Neubau...   Fortsetzung

Verantwortlicher Zentral-Einkauf Baumaterialien w/ m Ihre Aufgaben In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Position sind Sie für den Aufbau eines zentralen Einkaufs zuständig. Sie kümmern sich...   Fortsetzung

Stv. Headgreenkeeper auf Golfanlage Anforderungen Erfahrung mit entsprechender Weiterbildung im Greenkeeping auf einer Golfanlage Stellvertretung des Headgreenkeepers  Führungserfahrung...   Fortsetzung

Greenkeeper auf Golfanlage / Landschaftsgärtner Anforderungen · Freude an Rasen- und Landschaftspflege · Führerausweis Kat. B · Bereitschaft zur Wochenendarbeit · Teamgeist · Verwandte Berufe...   Fortsetzung

Landschaftsgärtner mit Weiterentwicklungsmöglichkeit! Motivation Hier können Sie sich auf ein familiäres Umfeld sowie auf hohe Selbstständigkeit und Freiraum freuen! Bei diesem Arbeitgeber profitieren...   Fortsetzung

Aushilfe als Mitarbeiter/ in Tierbereich <!-- --> Die Freizeitanlage Chrüzacher ist eine beliebte soziokulturelle Einrichtung und veranstaltet Kurse und Aktivitäten für Kinder, Familien und...   Fortsetzung

Landschaftsgärtner / Gärtner Unterhalt Ihre Perspektiven: IMMO-SERVICE R. Iseli AG ist ein dynamisch geführtes Unternehmen. Die Aufgaben im Gartenunterhalt sind abweschslungsreich,...   Fortsetzung



Weitere Meldungen

Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt

Bayer bietet 62 Milliarden für Monsanto

2000 Personen an Kundgebung gegen Agrochemiekonzerne in Basel

Einsatz von Unkrautvernichter Glyphosatweiter ungewiss

Fenaco mit solidem Ergebnis

Bundesrat fordert Sparbeitrag von den Bauern

Bundesrat stellt zusätzliche Mittel für Biodiversität

US-Agrarministerium schaut sich Syngenta-Übernahme an

Bauernverbandspräsident wehrt sich gegen Vorwurf der Gier

Weniger Schweizer Weinhändler angezeigt

Zürcher Nachtruhe ist wichtiger als Kuhglocken

Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch mit Bauland-Affäre

Parmelin: «Es war ein politischer Fehler»

Natur - Spekulationsobjekt mit Zukunft

Leitbild für die digitale Landwirtschaft

Frau von Traktor überrollt

Offene Fragen zum Engagement von Parmelin

Parmelin: Steuerprivilegien für Bauern

Glaubwürdigkeit der Walliser AOC-Weine soll verbessert werden

Feldversuch mit gentechnisch veränderten Apfelbäumen bewilligt

Stoff senkt Methan-Ausstoss bei Wiederkäuern

Schweizer tranken 263 Millionen Liter Wein