Freitag, 9. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Wirtschaft

Medizinische Berufe: Diese Voraussetzungen sollte man mitbringen

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert

Generationswechsel im Unternehmen gescheitert - was nun?

Krisenfest: Gebrauchtmaschinen als nachhaltige und profitable Alternative

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Boulevard

Mit Weiterbildung weiterkommen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Was macht das Weinanbaugebiet der Champagne aus?

Wissen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.einschaetzung.de  www.lohnbestimmungen.com  www.arbeitgebern.de  www.kommission.com  www.anpassung.de  www.branchen.com  www.verwaltung.de  www.betreuungskraeften.com  www.mindestloehne.de  www.moeglichkeit.com  www.lohnbildung.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht

Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft.

fest / Quelle: pd / Freitag, 9. Dezember 2022 / 17:11 h

Über die letzten drei Jahre betrachtet (2019-2021) betrug die Verstossquote gegen die minimalen Lohnbestimmungen des NAV Hauswirtschaft zehn Prozent bei den Arbeitgebern und neun Prozent bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dies bedeutet, dass der geltende Mindestlohn unterschritten wurde. Der Bundesrat ist deshalb der Ansicht, dass die Voraussetzungen für eine Verlängerung des NAV Hauswirtschaft erfüllt sind: Einerseits liegen wiederholte Verstösse gegen die Mindestlöhne vor. Anderseits ist wegen der starken Nachfrage nach ausländischen Betreuungskräften in Privathaushalten davon auszugehen, dass beim Wegfall des Mindestlohnes im NAV der Druck auf die Löhne und die Missbrauchsgefahr steigen würde.



Die Mindestlöhne werden um 1,5 Prozent erhöht. /

Der Bundesrat stützt sich dabei auf die Einschätzung der tripartiten Kommission des Bundes im Rahmen der flankierenden Massnahmen (TPK Bund, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände und der Verwaltung).

Die Mindestlöhne werden gemäss Antrag der TPK Bund an die Nominallohnentwicklung für die Jahre 2019 bis 2021 angepasst und werden demnach um 1,5 Prozent erhöht. Schliesslich behält sich die TPK Bund die Möglichkeit vor, während der Laufzeit des NAV Hauswirtschaft je nach Arbeitsmarktlage eine weitere Erhöhung der verbindlichen Mindestlöhne zu beantragen.

Den Antrag für eine Verlängerung des NAV Hauswirtschaft und eine gleichzeitige Anpassung der Mindestlöhne stellte die TPK Bund. In der Schweiz handeln die Sozialpartner die Löhne in ihrer Branche traditionell selbst aus, der Staat greift grundsätzlich nicht in die Lohnbildung ein. Deshalb sehen die Flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union vor, dass der Staat nur unter zwei Voraussetzungen zum Instrument des NAV-Mindestlohnes greifen darf: Erstens, wenn in einem Beruf oder in einer Branche wiederholte missbräuchliche Lohnunterbietungen festgestellt werden und zweitens, wenn keine sozialpartnerschaftliche Lösung möglich ist. Zudem darf der Mindestlohn weder dem Gesamtinteresse zuwiderlaufen noch die berechtigten Interessen der anderen Branchen beeinträchtigen. Im Vernehmlassungsverfahren unter den Kantonen und Verbänden hatte die Verlängerung des NAV Hauswirtschaft und die Anpassung der Mindestlöhne mehrheitlich Zustimmung gefunden.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert 9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd. Fortsetzung


Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Boulevard

Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. Fortsetzung


Onlinehandel: Chance oder Niedergang der klassischen Boutique? Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. Fortsetzung


Ruhiges Arbeiten im Grossraumbüro - die Verantwortlichkeit der Arbeitgeber Ein Grossraumbüro ist ein Ort, an dem immer etwas los ist. Das kann für das Arbeitsklima von Vorteil sein. Es bringt aber auch viele Nachteile mit sich. Daher ist es wichtig, dass Arbeitgeber sich Gedanken darüber machen, wie sie für ihre Mitarbeiter die besten Lösungen schaffen. Fortsetzung


Bundesrat

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt sich weiter Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2022 92'511 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5'493 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 2,1% im Mai 2022 auf 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 39'310 Personen (-29,8%). Fortsetzung


Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. Fortsetzung


Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, können die Schweiz auf dem Weg in Richtung Hochbreitband-Gesellschaft voranbringen. Zugleich sind die Voraussetzungen gegeben, um die Bevölkerung wirksam vor der Strahlung durch Antennen zu schützen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Head HR - Trivarga Deine Aufgaben: Strategische und operative Leitung der HR-Abteilung Personelle und fachliche Führung unserer HR Assistentin Rekrutierung sämtlicher...   Fortsetzung

Jurist/ in als Leiter/ in des Stabs- und Rechtsdienstes Die  Stadt Langenthal  bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80'000 Personen und ist mit rund 16'000...   Fortsetzung

Junior Personalberater im SAP Umfeld (w/ m) 60-100% Dein Aufgabengebiet Die Möglichkeit Verantwortung für ein SAP Teilgebiet zu übernehmen inkl. Betreuung der Bewerber, Kunden und Vakanzen Begleitung...   Fortsetzung

Legal & Compliance Officer (w/ m/ d) Was ist Ihr Hauptaufgabengebiet bei uns? Laufende Kontrolle betreffend Einhaltung der Weisungen und Richtlinien der SFP Group sowie der gesetzlichen...   Fortsetzung

RESEARCH & RECRUITMENT CONSULTANT Die Level Consulting AG ist ein führendes, national etabliertes und international vernetztes Executive-Search-Unternehmen mit Sitz in Zürich. Wir...   Fortsetzung

Projektleiterin / Projektleiter Projektleiterin / Projektleiter 100 % IT per 01. Mai 2023 Ihre Verantwortung Ihr Hintergrund Dank Ihres Studiums in Wirtschaftsinformatik oder...   Fortsetzung

Recruiter Was sind Deine Aufgaben? Aktives Suchen nach geeigneten Kandidaten Durchsicht von Bewerbungsunterlagen Erstellung von Kurzprofilen Führen von...   Fortsetzung

Leiterin/ Leiter der Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Leiterin/ Leiter der Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 80-100 % per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Ihre Verantwortung Ihr...   Fortsetzung