Samstag, 15. April 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Online- und Offline-Marketing verbinden: Grosses Potenzial für Unternehmen

Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft

Mit Cobots in ein neues Zeitalter der Fertigung

Die Auswirkungen von Inflation auf Ihr Anlageportfolio begrenzen

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Kommunikation

In diesen Bereichen spielt Spracherkennungssoftware eine Rolle

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Boulevard

Bekämpfen Sie Stress am Arbeitsplatz: 8 Strategien

8 Tipps zur Gestaltung eines entspannenden Schlafzimmers

Eine gesunde Ernährung im Alltag

So verändert die Digitalisierung unseren Alltag

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kommunistische.net  www.kalifornien.at  www.wochenende.eu  www.megapacks.de  www.laendern.info  www.entwicklung.org  www.unterstuetzung.ch  www.steigerung.com  www.gallagher.net  www.batterielieferanten.at  www.elektrofahrzeuge.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung?

fest / Quelle: autofahrschulen.ch / Dienstag, 11. April 2023 / 16:50 h

Tesla ist bekannt für seine innovativen und umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge, die immer mehr Fans auf der ganzen Welt gewinnen. Aber Tesla ist nicht nur ein Autohersteller, sondern auch ein Pionier in der Entwicklung von Batteriespeichersystemen, die erneuerbare Energien wie Sonne und Wind nutzbar machen. Eines dieser Produkte ist das Megapack, eine riesige Batterie, die Strom speichern und abgeben kann, wenn er gebraucht wird. Ein Megapack kann zum Beispiel 3 600 Haushalte eine Stunde lang mit Strom versorgen oder das Stromnetz stabilisieren, wenn es zu Schwankungen oder Ausfällen kommt.

Tesla hat bereits eine Megafactory in Kalifornien in Betrieb, die 10 000 Megapacks pro Jahr produzieren kann. Aber das reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage nach diesen Batterien zu decken, vor allem in Asien, wo viele Länder ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und auf grüne Energie umsteigen wollen. Deshalb hat Tesla beschlossen, eine zweite Megafactory in Shanghai zu bauen, die ebenfalls 10 000 Megapacks pro Jahr herstellen soll. Die neue Fabrik wird in der Nähe des bestehenden Tesla-Werks für die Montage von Elektrofahrzeugen liegen und soll im zweiten Quartal 2024 in Betrieb gehen. Die in Shanghai produzierten Megapacks sollen weltweit verkauft werden.


Das ist ein grosser Schritt für Tesla, der zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit seiner Expansion in China ist. China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla. Im vergangenen Jahr lieferte das Werk in Shanghai 710 000 Fahrzeuge aus, was fast einem Drittel der globalen Auslieferungen von Tesla entspricht.



China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla. /

Mit der neuen Megafactory will Tesla nicht nur seine Präsenz in China stärken, sondern auch von den lokalen Batterielieferanten profitieren, um die Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern.

Aber das Projekt ist nicht ohne Risiken. Die politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China sind hoch und könnten sich jederzeit verschärfen. Tesla könnte zum Ziel von Zöllen, Sanktionen oder Boykotten werden, wenn sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter verschlechtern. Ausserdem muss sich Tesla gegen die starke Konkurrenz von anderen Elektroautoherstellern behaupten, sowohl aus China als auch aus Europa und Japan. Tesla muss also sicherstellen, dass seine Produkte weiterhin attraktiv und innovativ sind und dass es keine Qualitäts- oder Sicherheitsprobleme gibt.

Unruhe im Repräsentantenhaus

Das Bauvorhaben von Tesla sorgt derweil im US-Repräsentantenhaus für Unruhe. Mike Gallagher, der republikanische Vorsitzende des Sonderausschusses des Repräsentantenhauses für die Kommunistische Partei Chinas, äusserte gegenüber Reuters seine Besorgnis. Gallagher betonte, dass Tesla stark von der Grosszügigkeit der US-Regierung in Form von Steuererleichterungen und dem Zugang zum chinesischen Markt abhängig zu sein scheint. Die Geschäfte, die Tesla in China abgeschlossen hat, bezeichnete Gallagher als «sehr bedenklich».

Gallagher fordert nun eine Erklärung von Tesla-Chef Elon Musk, wie er die Unterstützung der US-Regierung für den Elektroautobauer und seine Aktivitäten in China in Einklang bringt. Dabei dürfte er auch die erlassenen Steuervorteile in den USA im Blick haben. Das im August eingeführte Inflationsbekämpfungsgesetz sieht unter anderem die Förderung für den Bau von Werken für Elektroautos und die Batterieproduktion im Land vor.

Obwohl Reuters keine Antwort von Musk auf ihre Anfrage erhielt, äusserte sich der CEO auf Twitter zur rasanten Steigerung der Produktion von Tesla in Texas, Kalifornien und Nevada. Musk betonte, dass sein Unternehmen keine Subventionen benötige, im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern. Allerdings, so fügte der Tech-Milliardär hinzu, sollte Tesla auch dann Subventionen erhalten, wenn seine Konkurrenten diese erhalten.

Man kann gespannt sein, wie sich die neue Megafactory in Shanghai auf Teslas Geschäft auswirken wird und wie sie zur Energiewende beitragen wird. 




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. Fortsetzung


Industrie

100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede MG ist eine der ältesten und berühmtesten britischen Automarken, die für ihre sportlichen Roadster bekannt ist. Doch die Marke hat auch eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Erfolgen und Krisen geprägt ist. Im Jahr 2024 feiert MG seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine glanzvolle Perspektive für die Zukunft. Fortsetzung


November 2022: Pharma lässt Exporte einbrechen Während die Exporte im November 2022 saisonbereinigt um fast einen Zehntel zurückgingen, wuchsen die Importe gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Namentlich exportseitig gab Chemie-Pharma den Ausschlag für das Gesamtergebnis. Die Handelsbilanz schloss mit einem niedrigen Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizerische Exportrisikoversicherung: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 Bern - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2022 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt und die Berichterstattung über die Erreichung der strategischen Ziele für das vergangene Geschäftsjahr gutgeheissen. Fortsetzung


Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. Fortsetzung


Automobil

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen. Fortsetzung


Umwelt

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können Treibhausgaskonzentrationen in 1,5 Millionen Jahre altem Eis noch genauer gemessen werden. Solch altes Eis will das EU-Projekt «Beyond EPICA» mit Beteiligung der Universität Bern in der Antarktis bergen. Fortsetzung


Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie Tintenfischen haben Forscher der Universität Toronto ein mehrschichtiges Fluidsystem entwickelt, das die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden senken kann. Fortsetzung


Ausland

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Messtechniker*in Gesundheitsschutz, 80-100% Haben für dich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz höchste Priorität und macht dir der Mix an konzeptionellem und praktischem Arbeiten Spass?...   Fortsetzung

Schichtleiter Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Führen des Schichtteams (Kommandoraumwart, Turmwart) Steuern und Überwachen der...   Fortsetzung

Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80% Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt für die Arbeitnehmenden einsetzen? Sie sind nicht...   Fortsetzung

Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei (m/ w/ d) <h2 id="it8ue"> Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei  (m/ w/ d) <br id="ivxda"/ > <strong id="istos">HESS - Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau...   Fortsetzung

Leiter/ in Leistungscenter Invaliden- / Unfallversicherung (80-100%), in Bern, WankdorfCity Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/ n Leiter/ in Leistungscenter IV/ UV. Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit, bringen...   Fortsetzung

Fund Regulatory Reporting Specialist Job Description Lead and execute preparation of regular regulatory reporting for our investors; Create and run reports in accordance with required...   Fortsetzung

Betriebselektriker / Automatiker 100 % (m/ w/ d) Haben Sie Freude am Arbeiten? Haben Sie Lust, sich weiterzuentwickeln? Zukünftig beim besten Arbeitgeber 2023 der Schweiz arbeiten? Die Firma Zweifel...   Fortsetzung

Mitarbeiter Verkaufs-Innendienst 60-80% (m/ w/ d) Unser Kunde ist ein erfolgreicher Lieferant von Stromversorgungsanlagen und weltweit als Qualitätsführer für zuverlässige und effiziente...   Fortsetzung