Mittwoch, 24. Mai 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht

Wirtschaft

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Wie kann ich sicherstellen, dass meine digitale Marketingkampagne erfolgreich ist?

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Ausland

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Sport

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Wie man sich mit gezieltem Krafttraining optimal auf die Ski- und Snowboardsaison vorbereitet

Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten

Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern

Kultur

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Roger Ballen. Call of the Void

Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler

Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler

Kommunikation

Google will inaktive Konten löschen

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich

Wir sind nicht gern allein

Boulevard

Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen

Ihr Traumgarten: Inspiration für die Gartengestaltung

BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?

Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten

Wissen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.uebertragung.eu  www.datenschutzes.org  www.whistleblower.at  www.protection.com  www.bedenken.eu  www.gerichtshof.org  www.betriebs.at  www.aktivisten.com  www.commission.eu  www.berufung.org  www.fortsetzung.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden.

fest / Quelle: informatik.ch / Montag, 22. Mai 2023 / 23:53 h

Die Europäische Union zeigt klare Kante im Streit um den Datenschutz und geht nun offenbar gegen den Facebook-Konzern Meta vor. Die irische Datenschutzkommission (Data Protection Commission, DPC), die für das Unternehmen zuständig ist, gab bekannt, dass eine historische Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gegen Meta verhängt wurde. Grund dafür ist ein Verstoss gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Seit Jahren tobt ein erbitterter Konflikt bezüglich der Übertragung von Daten von EU-Facebook-Nutzern auf US-Server. Die DPC hat Meta nun mit einer Frist von fünf Monaten belegt, um Datentransfers in die USA zu unterbinden. Ursache hierfür war eine Beschwerde des österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems. Er befürchtet, dass US-Geheimdienste auf die Daten europäischer Nutzer zugreifen könnten. Schrems reichte eine Beschwerde gegen Facebook ein, welche zur aktuellen Entscheidung führte.



Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen. /

Der Beschluss bezieht sich jedoch nur auf Facebook und nicht auf andere Dienste des Meta-Konzerns, wie Instagram oder WhatsApp.

Vor zehn Jahren wurden Bedenken aufgrund der Enthüllungen des US-Whistleblowers Edward Snowden bezüglich der NSA laut. Im Jahr 2020 wurde eine EU-US-Übereinkunft zur Datenübertragung vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt. Eine neue Rahmenvereinbarung wurde im März unterzeichnet, ist jedoch noch nicht in Kraft. Im Zuge des Streits äusserte Meta, dass die ergriffenen Massnahmen letztendlich dazu führen könnten, dass die Facebook-Dienste in Europa eingestellt werden müssten. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf zur Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes, um das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten und die Fortsetzung des Betriebs in Europa zu sichern.

Meta: Strafe «ungerechtfertigt und unnötig»

Meta hat angekündigt, gegen die Entscheidung der irischen Behörde in Berufung zu gehen und bezeichnet die Strafe als «ungerechtfertigt und unnötig». Es gibt keine unmittelbaren Auswirkungen für die europäischen Nutzerinnen und Nutzer, da es zu keinen Störungen kommen wird. Der Konzern ist jedoch verpflichtet, jede weitere Übermittlung europäischer personenbezogener Daten an die USA zu unterbinden, da er weiterhin den US-Überwachungsgesetzen unterliegt.

Datenschützer Schrems betont, dass das verhängte Bussgeld wesentlich höher hätte ausfallen können und Meta zehn Jahre lang bewusst gegen die DSGVO verstossen habe, um Profit zu machen. Er warnt, dass Meta nun gezwungen sein könnte, seine Systeme grundlegend umzustrukturieren, falls sich die US-Überwachungsgesetze nicht ändern. Die Gerichtsverfahren könnten sich über Jahre hinziehen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Fortsetzung


Internet

Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Kommunikation

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Informatik

Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Recht

Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Cyber Security Consultant (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos In weitreichenden Beratungsmandaten unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden aus der...   Fortsetzung

Service Manager Web (80-100%) Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Kernapplikationen...   Fortsetzung

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsregisteramt 80% Stellenantritt: 01.12.2023 Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen in allen Rechtsbereichen vor und beraten unsere Stakeholder bei...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Administrativmassnahmen 80-100% Stellenantritt: 1. Juli 2023 Arbeitsort: Bern Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde...   Fortsetzung

Fund Regulatory Reporting Specialist Job Description Lead and execute preparation of regular regulatory reporting for our investors; Create and run reports in accordance with required...   Fortsetzung

IT Security Engineer (m/ w) 100% Du bist die erste Anlaufstelle für Fragen und technische Anliegen unserer Kunden und stehst diesen, mit deinem stetig durch interne Weiterbildungen...   Fortsetzung

Teamleiter ICT-Infrastruktur (m/ w) 100% Als Schweizer Unternehmen mit mittlerweile fast 250 Mitarbeitern hat sich unser Kunde in seinem Segment als Marktführer in der Schweiz etabliert. Die...   Fortsetzung

(Senior) Manager Defence & Public Security (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen gestaltest Du die Digitalisierung im...   Fortsetzung