Mittwoch, 28. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern

Wirtschaft

Vertrauensarbeitszeit oder Zeiterfassung? Eine Abwägung

Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal

November 2022: Pharma lässt Exporte einbrechen

Google Bewertungen nicht unterschätzen

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Kommunikation

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Boulevard

Platz für eigene Fantasie lassen: das richtige Spielzeug fürs Kind

Lautsprecher selber bauen - das lohnt sich

Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad

So lecker kann gesund sein: Frühstück

Wissen

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab

Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz

Solarzellen: Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen

GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wochenaufhalte.eu  www.homeoffice.com  www.arbeitsgemeinschaft.eu  www.personen.com  www.einfluss.eu  www.wochenaufenthalte.com  www.einzelpersonen.eu  www.preisentwicklung.com  www.vermutung.eu  www.haushalte.com  www.zweitwohnungen.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit

Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie».

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 28. Dezember 2022 / 18:22 h

Als im März 2020 der erste Lockdown erfolgte, waren viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verpflichtet, von zu Hause aus zu arbeiten. Homeoffice wurde zur Pflicht und der Wohnort plötzlich auch zum Arbeitsort. Aussenräume und Naherholungsgebiete gewannen an Bedeutung. Die Vermutung lag nahe, dass dies einen Einfluss auf den Wohnungsmarkt haben würde. Doch wie das Sonderthema «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie» zeigt, fielen die Auswirkungen geringfügiger aus als angenommen. 

Beim Umzugsverhalten zeigte sich nur eine leichte Tendenz in Richtung weniger dicht besiedelter Gebiete. Rund 4000 Personen mehr als in den Vorjahren zogen in eine entsprechende Gemeinde, was aber nur einem halben Prozent aller Umziehenden in der Schweiz entspricht. Vorwiegend mobile, gutverdienende Einzelpersonen, Paare, Haushalte im Besitz von Wohneigentum sowie Führungskräfte zogen vermehrt von dicht besiedelten in weniger dicht besiedelte Gemeinden.

Der Wunsch nach mehr Wohnfläche

Einen Einfluss auf das nur geringfügig veränderte Umzugsverhalten hatte zweifelsohne die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum. Die Nachfrage nach mehr Wohnfläche und nach Einfamilienhäusern stieg markant an. Die gilt sowohl für Häuser im Eigentum als auch zur Miete.



Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können. /

Dies hatte auch Einfluss auf die Preisentwicklung.

Vermehrte Wochenaufenthalte als zusätzliche Ausweichflächen waren während der Pandemie nicht zu beobachten. Die Wochenaufhalte haben tendenziell sogar abgenommen. Eine mögliche Begründung liegt im vermehrten Homeoffice, eine andere in Bildungseinrichtungen wie Universitäten, die geschlossen waren. Bei Zweitwohnungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese während der Pandemie intensiver genutzt worden sind. Zudem ist die Anzahl Zweitwohnungen zwischen Ende 2019 und Ende 2021 leicht gesunken. Das könnte auf eine gestiegene Nutzung von Zweitwohnungen als Erstwohnsitz hindeuten. Das vorhandene Datenmaterial lässt jedoch keine definitive Aussage zu.

Der Monitor Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt

Das Sonderthema «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie» gehört zum Monitor «Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt 2021», der im Juli 2022 erschienen ist. Der Monitor wird seit 2009 von der Arbeitsgemeinschaft Meta-Sys AG / ZHAW im Auftrag des BWO erstellt und erscheint jährlich. Zusätzlich wird jedes Jahr ein Sonderthema behandelt.

Sonderthema «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». (PDF, 2 MB)



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Immobilien

Böden bringen Leben in Siedlungen Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Fortsetzung


Immobilien kaufen: Was sollten Käufer wissen? Es gibt viele Gründe für den Immobilienkauf. Doch was sollten Käufer beim Kauf beachten? Und welche Besonderheiten sollte man nicht ausser Acht lassen? Diese und weitere Fragen klärt folgender Artikel. Fortsetzung


Wirtschaft

Es muss nicht immer das eigene Auto sein: Diese Gründe sprechen für ein Leasingfahrzeug Bei Immobilien ist die Sache klar: Das Eigenheim ist der Mietwohnung aus vielen Gründen vorzuziehen. Denn in den eigenen vier Wänden kann man so schalten und walten, wie man es selber gerne möchte. Bei Automobilen hingegen muss es nicht zwangsläufig das eigene Fahrzeug sein. Tatsächlich gibt es zahlreiche Gründe, die alternativ für ein Leasingauto sprechen. Fortsetzung


Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus Das Hotel Fex im malerischen, autofreien Fextal ermöglicht seinen Gästen eine Reise zurück zu den Ursprüngen des Alpentourismus. Viele seiner originalen Einrichtungsstücke aus der traditionsreichen Geschichte seit den 1850er-Jahren sind noch erhalten und verleihen dem prachtvoll gelegenen Hotel ein romantisches Flair. Neben dem beeindruckenden Bergpanorama lässt auch die Speisekarte mit regionalen Spezialitäten keine Wünsche offen. Fortsetzung


Wissen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch saubere Energie anzubauen, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Dürre und der wachsenden Weltbevölkerung, die gerade die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, zu begegnen. Zu diesen Bemühungen gehört auch die Agri-Photovoltaik, bei der Pflanzen im Schatten von Sonnenkollektoren angebaut werden, im Idealfall mit weniger Wasser. Fortsetzung


Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang. Fortsetzung


Gesellschaft

2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert 9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit 68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Immobilienspezialist:in (80%-100%) Immobilienspezialist:in (80%-100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du... verantwortest die fachliche Führung des Teams Immobiliendienstleistungen,...   Fortsetzung

CEO Die ELESTA GmbH in Bad Ragaz ist ein sehr innovatives und agiles Unternehmen, das mit seinen rund 360 Mitarbeitenden Produkte für...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy & Business Junior-Level (60-80 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy & Business...   Fortsetzung

(Lead) Clinical Research Associate (CRA) / Clinical Project Manager (CPM) 80-100% In dieser Position arbeiten Sie in zwei unterschiedlichen Bereichen. Zu ca. 60% sind Sie als CRA verantwortlich für das schweizweite Monitoring Ihnen...   Fortsetzung

MANDATSLEITER REAL ESTATE (80-100%) Die Apleona Schweiz AG bietet ihren Kunden an 13 Standorten das Beste aus Facility und Real Estate Management. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und...   Fortsetzung

SELBSTÄNDIGE GESCHÄFTSFÜHRER (M/ W/ D) Wo: Region St. Gallen Region Aargau Wie:  Selbstständigkeit / Franchise / Vollzeit Wann:  ab sofort / unbefristet ERFOLG HABEN - IN DER...   Fortsetzung

Dozent/ in und Projektleiter/ in Corporate Finance (80–100%) Dozent/ in und Projektleiter/ in Corporate Finance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der Aus- und Weiterbildung im Themenfeld Corporate...   Fortsetzung

Zentrumsleiter:in, Vorsitzende:r der Geschäftsleitung Moderne Wohnformen und Lebensgestaltung im Alter - Sie als Zentrumsleiter:in mittendrin - «härzlech wellkomme» im Sunneziel. Sunneziel...   Fortsetzung