Mittwoch, 4. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern

Wirtschaft

Erfolgreiche Unternehmensführung - zufriedene Mitarbeiter

domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz

Wie kann man ein Unternehmen mit der Reinigung seiner Räumlichkeiten beauftragen?

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Kommunikation

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Boulevard

Welche Faktoren sind bei einem Kauf auf Rechnung zu beachten?

Wie wählt man einen Büroschrank aus?

Platz für eigene Fantasie lassen: das richtige Spielzeug fürs Kind

Lautsprecher selber bauen - das lohnt sich

Wissen

Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal

Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab

Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bestrafungen.ch  www.doktorandin.de  www.bedeutung.com  www.technologienutzung.ch  www.technologie.de  www.veraenderungen.com  www.reaktion.ch  www.gleichaltrigen.de  www.carolina.com  www.kommentaren.ch  www.neurowissenschaften.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von Technologie berichten Forscher der University of North Carolina in Chapel Hill, dass die gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche mit späteren Veränderungen in der Art und Weise verbunden ist, wie ihr Gehirn auf die Welt um sie herum reagiert.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 4. Januar 2023 / 15:50 h

Die Studie, die jüngst in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Gehirne von Heranwachsenden mit zunehmender Nutzung sozialer Medien sensibler auf soziale Belohnungen und Bestrafungen reagieren. 

«Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder, die mit der Nutzung sozialer Medien aufwachsen, überempfindlich auf das Feedback ihrer Altersgenossen reagieren», so Eva Telzer, Professorin an der Fakultät für Psychologie und Neurowissenschaften der UNC-Chapel Hill und korrespondierende Autorin. 

Die Forscher verfolgten 169 Schüler aus öffentlichen Mittelschulen im ländlichen North Carolina über drei Jahre hinweg. Zu Beginn der Studie gaben die Teilnehmer an, wie oft sie drei beliebte Social-Media-Plattformen - Facebook, Instagram und Snapchat - besuchten.



Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.  /

Ihre Antworten reichten von weniger als einmal bis zu mehr als 20 Mal pro Tag. Die Teilnehmer unterzogen sich jährlich einer Bildgebungsuntersuchung des Gehirns, während sie die Verzögerungsaufgabe für soziale Anreize absolvierten, die die Gehirnaktivität misst, wenn sie soziales Feedback von Gleichaltrigen erwarten. 

Gut oder schlecht?

«Während diese erhöhte Sensibilität für soziales Feedback eine zukünftige zwanghafte Nutzung sozialer Medien fördern könnte, könnte sie auch ein mögliches adaptives Verhalten widerspiegeln, das es Jugendlichen ermöglicht, sich in einer zunehmend digitalen Welt zurechtzufinden», sagt Maria Maza, eine Doktorandin der Psychologie und eine der beiden Hauptautoren der Studie. 

Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten. 

«Diese sozialen Beiträge sind häufig, unbeständig und oft lohnend, was sie zu besonders starken Verstärkern macht, die die Nutzer dazu bringen können, die sozialen Medien immer wieder zu besuchen», sagte Kara Fox, Mitautorin der Studie und Doktorandin der Psychologie.  

Nutzung beeinflusst die Empfindlichkeit der Reaktion auf soziales Feedback

Andere Studien haben gezeigt, dass 78 % der 13- bis 17-Jährigen angeben, ihre mobilen Geräte mindestens stündlich zu überprüfen; 35 % der Teenager geben an, mindestens eine der fünf wichtigsten Social-Media-Plattformen fast ständig zu nutzen. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die wiederholte Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 13 Jahren mit Veränderungen in der Entwicklung ihres Gehirns über einen Zeitraum von drei Jahren verbunden sein könnte. Die Gehirne von Jugendlichen, die häufig in sozialen Medien unterwegs waren - mehr als 15 Mal pro Tag - reagierten empfindlicher auf soziales Feedback.

«Die meisten Jugendlichen beginnen mit der Nutzung von Technologie und sozialen Medien in einer der wichtigsten Phasen für die Entwicklung des Gehirns während unseres Lebens», sagte Mitch Prinstein, Mitautor der Studie und Chief Science Officer der American Psychological Association. «Unsere Forschung zeigt, dass das Überprüfen von Verhaltensweisen in sozialen Medien langfristige und wichtige Folgen für die neuronale Entwicklung von Jugendlichen haben könnte, was für Eltern und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung ist, wenn es darum geht, den Nutzen und die potenziellen Schäden im Zusammenhang mit der Technologienutzung durch Jugendliche zu verstehen.»




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang. Fortsetzung


Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


Onlinehandel: Chance oder Niedergang der klassischen Boutique? Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. Fortsetzung


Gesundheit

Immer mehr übergewichtige Menschen in der Schweiz und Europa Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz anders. Immer mehr Personen über 30 sind übergewichtig, da sie entweder Sport vernachlässigen oder nicht auf ihre Ernährung achten. Zudem kommt es bei immer mehr Leuten zu der Situation, dass sie in einem Bürojob tätig sind und sich daher auch ausserhalb des Sports nicht mehr bewegen. Fortsetzung


Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten lässt und diesen wirkungsvoll zerstört. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichten sie jetzt im Journal «ChemBioChem». Fortsetzung


Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern. Fortsetzung


Wissen

Solarzellen: Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen Sogenannte bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) können Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfangen - und damit potenziell mehr Solarstrom erzeugen als herkömmlichen Solarzellen. Bislang hat ihre Herstellung jedoch nur relativ tiefe Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung erlaubt. Fortsetzung


GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH Die Global Power and Propulsion Society organisiert nächstes Jahr einen Flüssigerdgas (engl. Liquefied Natural Gas; LNG) Workshop. Der Event wird am 13. Und 14. Februar 2023 in Zürich stattfinden. Fortsetzung


Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch saubere Energie anzubauen, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Dürre und der wachsenden Weltbevölkerung, die gerade die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, zu begegnen. Zu diesen Bemühungen gehört auch die Agri-Photovoltaik, bei der Pflanzen im Schatten von Sonnenkollektoren angebaut werden, im Idealfall mit weniger Wasser. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) 2023 | Data Science |zhaw Zürich | WS 2023 8810 Horgen Digitale Technologien bestimmen nicht nur unser wirtschaftliches Handeln, ebenso beeinflussen sie unsere zwischenmenschliche...   Fortsetzung

Analyst Quality Control (m/ w/ d), QC Fill Finish Large Molecules, Req.: 2206088823W, Schaffhausen Hauptaufgaben Durchführung von Freigabe- und Stabilitäts-Analytik von pharmazeutischen Produkten (Antikörper, Peptide) unter cGMP. Rohdatenkontrolle...   Fortsetzung

Dozent/ Dozentin Violoncello (40-60%) Dozent/ Dozentin Violoncello (40-60%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene Violoncelloklasse auf Sie unterrichten auf Bachelor- und...   Fortsetzung

System- und Netzwerkadministrator (m/ w/ d) - System -und Netzwerk Engineer Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur mit Schwerpunkt auf der System- und Netzwerkadministration Virtualisierung der IT-Infrastruktur mittels...   Fortsetzung

PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN HF 80-100% AUFGABENGEBIET Individuelle Pflege und Betreuung der Patientinnen Bezugspersonenarbeit und Verantwortung für den Pflegeprozess Aktives Mitgestalten...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy & Business Junior-Level (60-80 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy & Business...   Fortsetzung

Expert Manufacturing Execution System (MES) / Operation Technology (OT) (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Für unsere sehr dynamisch wachsenden Branchen Pharma, MedTech und Manufacturing suchen wir...   Fortsetzung

Labortechniker Analytische Entwicklung Informationen unseres Kunden Zur Überbrückung von einer längeren Abwesenheit benötigt PTDC-A (Synthetic Molecule Analytic) dringend Unterstützung im...   Fortsetzung