Montag, 16. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

Wirtschaft

Die bunte Welt der Sticker - effektive Werbung die auffällt

Kann CBD zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen?

Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens

Warum eine professionelle Vereinsbuchhaltung so wichtig ist

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Warum Wetter und Natur uns alle beeinflussen

Warum ein Multifunktionsdrucker die Arbeit in einem Büro erleichtert

Effiziente Bürogestaltung und -einrichtung

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wissen

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit

Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.pandemie.net  www.weltweit.ch  www.einkommen.info  www.reichsten.com  www.weltbank.net  www.survival.ch  www.milliardaere.info  www.bekaempfung.com  www.lohnentwicklung.net  www.sicherung.ch  www.weltbevoelkerung.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher

Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt.

fest / Quelle: news.ch / Montag, 16. Januar 2023 / 22:01 h

828 Millionen Menschen hungern, während es zum ersten Mal seit 25 Jahren eine Ausweitung sowohl von extremer Armut als auch von extremer Wohlhabenheit gibt. Laut der Weltbank ist die aktuelle Ungleichheit und Armut auf der Welt die grösste seit dem Zweiten Weltkrieg.

"Excessive profits" kassieren

Oxfam fordert Regierungen auf, dem Trend der "exzessiven Übergewinne" mithilfe von Steuern auf grosse Vermögen und Einkommen entgegenzuwirken. Die Mehreinnahmen sollten in soziale Sicherung, Bildung und Gesundheit investiert werden, um Ungleichheit und Armut zu bekämpfen. In Deutschland profitieren die Reichsten besonders von den wirtschaftlichen Erfolgen des Landes: Von dem gesamten Vermögenszuwachs, der zwischen 2020 und 2021 erzielt wurde, seien 81 Prozent an das reichste Prozent gegangen. 99 Prozent der restlichen Bevölkerung müssten sich den Rest teilen.

Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Milliardäre weltweit in den Jahren der Pandemie deutlich reicher geworden sind. Ihr Vermögen sei täglich um 2,7 Mrd.



Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist. /

Dollar gestiegen. Laut Oxfam stammen lediglich 4 Prozent der weltweiten Steuereinnahmen aus Vermögenssteuern. Der Bericht zeigt, dass 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne ihre Gewinne bis 2022 mehr als verdoppelt haben und 257 Milliarden Dollar (84 Prozent) an Aktionäre ausgeschüttet haben.

Weltweit gibt es grosse Ungleichheiten sowie schwerwiegende Versäumnisse bei der Bekämpfung von Armut. Die einkommensschwächsten Länder leiden unter extrem hohen Schuldenzinsen und können dadurch die Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung nicht ausreichend finanzieren. Drei Viertel aller Regierungen plant, in den kommenden fünf Jahren die Ausgabenerhöhung im öffentlichen Sektor zu reduzieren - insgesamt um 7,8 Bio. Dollar. Oxfam Deutschland fordert von der deutschen Regierung systematische und weitreichende Steueranpassung an Krisengewinne sowie höhere Besteuerung von Reichen, um mit dem erzielten Geld Armut und Ungleichheit weltweit zu bekämpfen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wirtschaft

domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


November 2022: Pharma lässt Exporte einbrechen Während die Exporte im November 2022 saisonbereinigt um fast einen Zehntel zurückgingen, wuchsen die Importe gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Namentlich exportseitig gab Chemie-Pharma den Ausschlag für das Gesamtergebnis. Die Handelsbilanz schloss mit einem niedrigen Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken. Fortsetzung


Soziales

Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Gesellschaft

2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert 9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit 68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. Fortsetzung


Boulevard

Das Zuhause verschönern Was für die einen der Frühjahrsputz, ist für die anderen der Wunsch nach dekorativ frischem Wind in den eigenen vier Wänden. Um das eigene Zuhause zu verschönern, braucht es kein grosses Budget - lediglich einige kreative Ideen und ein wenig Inspiration. Fortsetzung


Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Berater* für Technik und Verkauf NIBE Deine Aufgaben Technische Auskünfte an Handelspartner und Planer Technische Beratung und Verkauf von NIBE Produkten und Zubehör Technische...   Fortsetzung

Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%) Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat zum Einstieg hervorragende Infrastruktur sehr gute...   Fortsetzung

Clinical Project Manager 100% Ihre Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von nationalen und internationalen SAKK Studien gemäss ICH-GCP Richtlinien Überwachung der...   Fortsetzung

Leiter:in Qualitäts- und Umweltmanagement Dein Wirkungsbereich: Du bist die Drehscheibe zwischen unseren Betrieben sowie den verschiedenen Abteilungen für sämtliche Belange des Qualitäts- und...   Fortsetzung

Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80–100%) Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80-100%) Eine Managementaufgabe, die betriebswirtschaftliche Themen mit einer...   Fortsetzung

Praktikant:in in den Bereichen Gleichstellung, Jugend und Migration 60% Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180’000 Mitgliedern und 1’200 Mitarbeitenden engagieren wir uns für...   Fortsetzung

Qualitätsbeauftragte / Qualitätsbeauftragter Ihre Möglichkeiten bei uns Sie sind zuständig für die Bewirtschaftung und Weiterentwicklung eines effektiven sowie effizienten Qualitäts- und...   Fortsetzung

Dozent/ in und Projektleiter/ in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Customer Experience (40– Dozent/ in und Projektleiter/ in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Customer Experience (40-80%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten und konzipieren...   Fortsetzung