Samstag, 28. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Wirtschaft

Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur

Exporte 2022 auf Allzeithoch

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken

Was macht eigentlich ein Lichtinstallateur?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht

Den Lkw-Führerschein in der Schweiz machen: Was ist zu beachten?

Wie man mit modernen Bürolampen seinen Arbeitsplatz aufwertet

Wie Designerlampen als künstlerische Ergänzung für jeden Raum dienen können

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bewertung.com  www.unternehmen.com  www.angestellten.com  www.investition.com  www.millionen.com  www.milliarde.com  www.dialogstil.com  www.founders.com  www.journals.com  www.bildgenerator.com  www.investoren.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt

Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt.

fest / Quelle: vadian.ai / Sonntag, 15. Januar 2023 / 18:08 h

Berichten des «Wall Street Journals» zufolge führt das amerikanische Technologieunternehmen OpenAI Verhandlungen über die Ausgabe von Aktien im Zuge eines Übernahmeangebots. Das Unternehmen wird auf etwa 29 Milliarden Dollar geschätzt. OpenAI hat den aktuell viralen Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt. Damit wäre es eines der wertvollsten US-Startup auf dem Papier.

Thrive Capital und Founders Fund diskutieren über eine Investition in das Unternehmen.



Darling der Tech-Branche: OpenAI. /

Im Rahmen der Transaktion würden Aktien im Wert von mindestens 300 Millionen Dollar von existierenden Investoren und Angestellten verkauft. Dies würde die Bewertung des Unternehmens fast verdoppeln und es zu einem der wertvollsten US-Startups machen, obwohl es kaum Gewinne erzielt.

Microsoft, welches eine Milliarde Dollar in OpenAI gesteckt hat, ist einer der Finanziers des Unternehmens. Laut einem Bericht von Reuters erwartet OpenAI für dieses Jahr einen Umsatz von 200 Millionen Dollar und für 2024 einen jährlichen Umsatz von 1 Milliarde Dollar, während es jüngst mit einem Wert von 20 Milliarden Dollar bewertet wurde.

Das von Elon Musk und Sam Altman gegründete Unternehmen erwirtschaftet seinen Gewinn, indem es Entwicklern die Rechte für seine Technologie verkauft. Microsoft beabsichtigt, die ChatGPT-Software in seine Bing-Suchmaschine einzufügen, mit dem Ziel, Suchanfragen im Dialogstil zu beantworten. Das soll die Nutzer von Googles Diensten zu ihnen locken.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Informatik

Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. Fortsetzung


KI-Chatbot erstmals als Anwalt vor Gericht Ein Anwalt mit künstlicher Intelligenz (KI) schickt sich an, als erster KI-Verteidiger in der Geschichte einen Fall vor Gericht zu vertreten. Der Bot, der als weltweit erster «Roboter-Anwalt» bezeichnet wird, wird dem Angeklagten bei der Anhörung im nächsten Monat Anweisungen geben, wie er am besten gegen einen Strafzettel argumentiert. Fortsetzung



Citizen schluckt Frédérique Constant Zürich - Die Genfer Uhrenmarke Frédérique Constant wird von Citizen geschluckt. Der japanische Uhrenhersteller verfolgt eine Multi-Marken-Strategie und beabsichtigt, sein Portfolio mit Schweizer Marken auszuweiten. Fortsetzung


Bezahl-Apps Twint und Paymit fusionieren Zürich/Bern - Nach zwei Monaten Verhandlungen ist ein Durchbruch gelungen: Die beiden Schweizer Bezahl-Apps Twint und Paymit fusionieren. Die Zusammenlegung der beiden Systeme erfolgt im Herbst. Fortsetzung


Finanzplatz

Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 prognostiziert sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,0 %, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Diese Prognose geht unter anderem davon aus, dass eine Energiemangellage sowohl im laufenden als auch im kommenden Winter ausbleibt. Fortsetzung


Vor- und Nachteile der Geldanlage: Wie wählt man die richtige Anlageoption aus? Wer ein Vermögen aufbauen will, der muss sein Erspartes entsprechend anlegen. Doch bevor eine Anlage gewählt wird, sollte man sich nicht nur mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, sondern sich des Weiteren die Frage stellen, welches Risiko man überhaupt eingehen sollte. Zudem geht es auch um die Frage, wie lange investiert werden soll. Fortsetzung


Wirtschaft

Der Hausbau - was können Bauherren selbst übernehmen? Wer schon lange von einem Eigenheim träumt, hat mit attraktiven Finanzierungen und Bausparplänen die richtigen Möglichkeiten, sich einen finanziellen Spielraum zu verschaffen. Trotz umfassender Planung geht ein Hausbau in vielen Fällen am Ende doch mit höheren Kosten einher als ursprünglich gedacht. Fortsetzung


Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Client Partner Insurance Industry Are you a pioneer who likes to play a key role in the further growth of a leading Swiss IT service provider? Are you a go-getter who can identify...   Fortsetzung

Investment Controller Private Equity 100% Specialists and Executives   COI Partners is a pioneer in growth capital investing in the DACH region with a track record of over 20 years. Companies...   Fortsetzung

Portfoliomanager Gas (w/ m) Jede und jeder Einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu arbeiten noch nie so viel Spass gemacht hat. Ob...   Fortsetzung

Change Manager (w/ m/ x) Change Manager w/ m/ x Bei der Entwicklung neuer Kundendienstleistungen und der digitalen Transformation ihrer Prozesse bindet die Vaudoise ihre...   Fortsetzung

Berufsbildner/ in für Lernende Informatiker/ in EFZ, Plattformentwicklung Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale...   Fortsetzung

Leiter:in Finanzen / CFO Schweiz & Österreich, Mitglied der GL Hier erwartet Sie ein renommiertes KMU mit einem weltweit operierenden, stark expandierenden Mutterkonzern im Rücken. Genau das Richtige für Ihre...   Fortsetzung

Kundenberatung Trustees & Lawyers Ein Partner. Mutig und proaktiv. Die Beziehung zu Treuhänderinnen und Treuhändern sowie Rechtsanwältinnen und ‑anwälten hat für die renommierte...   Fortsetzung

Direktionsdelegierter/ e Vertrieb Unternehmen (m/ w/ x) Direktionsdelegierter/ e Vertrieb Unternehmen m/ w/ x Um unserer Agenturen in Winterthur und St. Gallen zu unterstützen erweitern wir unser Team...   Fortsetzung