Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bereiche.de  www.entwicklung.net  www.bundesrat.eu  www.arbeitsmarktes.org  www.rekrutierung.com  www.folgejahr.de  www.betriebe.net  www.stellensuchenden.eu  www.arbeitslosenquote.org  www.dementsprechend.com  www.trotzdem.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung

Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 31. Mai 2023 / 16:39 h

Weiter hat die Stellenplattform «Job-Room» der öffentlichen Arbeitsvermittlung für Arbeitgeber und Stellensuchende an Bedeutung gewonnen.

Im Verlauf des vergangenen Jahres ist die Arbeitslosigkeit und damit die Zahl der bei den RAV gemeldeten Stellensuchenden zwar rasch und stark gesunken. Trotzdem ist es im Rahmen der Stellenmeldepflicht gelungen, mehr als 8000 Stellensuchende erfolgreich zu vermitteln.

Im Jahr 2022 wurden bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 581'000 Stellen gemeldet. Rund 475'000 (82%) davon waren meldepflichtig (2021: 360'528, 2020: 161'200). Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet. Stellenmeldungen aus dem Handel haben hingegen am stärksten zugenommen, dies aufgrund der 2022 neu meldepflichtigen Berufsart der Verkäuferinnen und Verkäufern in Handelsgeschäften. Während Arbeitgeber im Bau und in der Industrie für die Rekrutierung und Meldung mehrheitlich private Arbeitsvermittler beauftragen, melden Arbeitgeber aus dem Gastgewerbe ihre Stellen grossmehrheitlich selbst bei den RAV.

Rasche Vermittlungsvorschläge durch RAV

Arbeitgeber erhalten nach der Stellenmeldung Vermittlungsvorschläge von den RAV. Auf rund jede zweite Stellenmeldung konnte mindestens eine Person vorgeschlagen werden. 52 Prozent der Vermittlungsvorschläge wurden von den RAV innerhalb eines Arbeitstages versendet. Mehr als 8000 Stellensuchende bekamen dadurch eine neue Stelle. Dabei nicht mitgezählt sind Rekrutierungen, die im Job-Room durch die Arbeitgeber oder Stellensuchenden selbst zustande gekommen sind.

Die Nutzung des Job-Room hat zwischen 2021 und 2022 stetig zugenommen, obwohl die Anzahl der Stellensuchenden im gleichen Zeitraum stark gesunken ist.



Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet. /

Der Job-Room hat somit als Stellenplattform an Bedeutung gewonnen. Dies ist insbesondere auf den Anstieg der meldepflichtigen Berufsarten im 2022 und den damit einhergehenden Anstieg der Anzahl gemeldeter Stellen zurückzuführen.

Wenig Stellensuchende und viele Stellenmeldungen

Die meldepflichtigen Berufe werden jeweils im vierten Quartal für das Folgejahr neu berechnet. Damit wirkt sich die Entwicklung der Arbeitslosenquote mit einer zeitlichen Verzögerung auf die Anzahl der meldepflichtigen Berufsarten aus. In den Jahren 2020 und anfangs 2021 ist die Arbeitslosigkeit coronabedingt angestiegen. Dementsprechend unterstanden bereits im Jahr 2021 mehr Berufsarten der Meldepflicht als im Vorjahr. Im 2022 kamen nochmals fünf Berufsarten dazu. Somit unterstanden im Jahr 2022 insgesamt 39 Berufsarten der Meldepflicht. Nach dem Höchststand im Januar und Februar 2021 (ALQ je 3.7%) ist die Arbeitslosenquote wieder stark gesunken. Durch die gleichzeitig erhöhte Nachfrage an Arbeitskräften kamen verschiedene Bereiche des Arbeitsmarktes in eine Phase des Fach- und Arbeitskräftemangels. Damit unterstanden zu Zeiten historisch tiefer Arbeitslosigkeit insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2022 relativ viele Berufsarten der Stellenmeldepflicht.

Seit 2018 gilt für Berufe mit hoher Arbeitslosigkeit die Stellenmeldepflicht: Betriebe müssen offene Stellen den RAV melden. Bundesrat und Parlament wollen so die offenen Stellen in diesen Berufen für registrierte Stellensuchende besser sichtbar machen ? und damit das Potenzial der inländischen Arbeitskräfte in der Schweiz stärker ausschöpfen. Das SECO ist zuständig für die Überwachung der Stellenmeldepflicht.

Vollzugsmonitoring Stellenmeldepflicht - Monitoringbericht 2022 des SECO



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Arbeitsmarkt

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab Die registrierte Arbeitslosigkeit ging im April 2023 weiter zurück. Laut den Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90'534 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, was 2221 Personen oder 2,4% weniger als im März 2023 sind. Fortsetzung


Die wichtigsten Soft Skills für die Weiterbildung Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche Weiterbildung unverzichtbar ist: Soft Skills. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
System Engineer Du arbeitest gerne in einem coolen Team? Du unterstützt gerne unsere Kunden von Ort? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln? Selbstverantwortung...   Fortsetzung

HR-Fachperson als Mitarbeiter*in Gehaltsadministration und Personalgrundlagen Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir: 40-100 % Die Stelle ist befristet bis am 31. Dezember 2023. Aufgaben Verantwortung, Betreuung und...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung

Junior System Engineer Du möchtest Teil eines coolen Teams sein? Du unterstützt gerne Kunden und unsere Mitarbeitenden? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln?...   Fortsetzung

Payroll Specialist, 80% (w,m,d) Payroll Specialist, 80% (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Mit Ihrem Team sind Sie verantwortlich für die monatliche Abwicklung...   Fortsetzung

Fachspezialist berufliche Vorsorge BVG Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Selbstständiges Bearbeiten jeglicher anfallenden Mutationen im Zusammenhang mit...   Fortsetzung

Integration Engineer (w/ m/ d), 80-100 % Das erwartet dich Du verschaffst dir in kürzester Zeit ein tiefgreifendes Verständnis der CONCORDIA IT-Landschaft mit einer grossen Anzahl an...   Fortsetzung

HR-Verantwortliche (m/ w/ d) 40% Sie betreuen das gesamte HR-Management (exkl. Personaladministration und Payroll). Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen die Personalrekrutierung, die...   Fortsetzung