![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter abDie Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden.fest / Quelle: import.ch / Donnerstag, 4. Januar 2024 / 00:33 h
![]() Um die Wirtschaft zu entlasten und die hohen Verbraucherpreise zu senken, hat die Schweiz seit Jahresbeginn Zölle auf importierte Industriewaren abgeschafft. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) in Bern teilte mit, dass das Land dadurch jährliche Einnahmen in Höhe von etwa 600 Millionen Schweizer Franken (644 Millionen Euro) verliert.
![]() ![]() Zölle machten in den vergangenen Jahren nur etwa 1,5 Prozent der staatlichen Einnahmen aus. /
![]() ![]() Diese Massnahme betrifft nicht nur Konsumprodukte, sondern auch Rohstoffe, Halbfabrikate und Maschinen. Allerdings bleiben Zölle auf Agrarprodukte weiterhin bestehen. Bereits zuvor waren Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sowie 43 anderen Staaten und Staatengemeinschaften in Kraft. Mit dieser Massnahme sollen auch jährlich Verwaltungskosten von mindestens 100 Millionen Franken eingespart werden. Zudem wird erwartet, dass Produktivitätssteigerungen in Höhe von 270 Millionen Franken erzielt werden können, so das Wirtschaftssekretariat. Zölle machten in den vergangenen Jahren nur etwa 1,5 Prozent der staatlichen Einnahmen aus. Dennoch beeinträchtigten diese Abgaben die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft und trugen zu einem im Vergleich zu den Nachbarländern höheren Preisniveau bei. Bundesrat: Botschaft zur Änderung des Zolltarifgesetzes (Aufhebung der Industriezölle) (PDF, 814kb) ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|