|
||||||
|
||||||
|
|
Christie's Hong Kong Auktion: Ein bedeutender Erfolg in einem unsicheren MarktumfeldDie Christie's Hong Kong Auktion am letzten Wochenende erreichte trotz eines insgesamt zurückhaltenden Marktumfeldes einen bemerkenswerten Gesamtumsatz von HK$1 Milliarde (134 Millionen US-Dollar). Dieser Erfolg verdeutlicht die anhaltende Stabilität des Kunstmarktes, insbesondere in Asien, sowie die beständige Nachfrage nach erstklassigen Kunstwerken, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.fest / Quelle: auktionen.ch / Montag, 30. September 2024 / 19:10 h
Rekordpreise und herausragende VerkaufszahlenDie Auktion zeichnete sich durch mehrere bemerkenswerte Verkäufe aus. So erzielte Claude Monets «Nymphéas» mit einem Preis von HK$233,3 Millionen (29,9 Millionen US-Dollar) einen neuen Auktionsrekord für den Künstler in Asien. Zudem erreichte Vincent van Goghs «Les canots amarrés» mit HK$250,6 Millionen (32,2 Millionen US-Dollar) nicht nur einen Rekordpreis für den Künstler in Asien, sondern wurde auch als das teuerste Los der gesamten Auktion verkauft.Weitere herausragende Verkaufszahlen gelangten durch Werke von Zao Wou-Ki, Kim Whan-Ki, Lucy Bull und Ronald Ventura, die alle beeindruckende Preise erzielten und neue Rekorde für einige dieser Künstler aufstellten. Dieser Erfolg belegt eindrucksvoll die Dynamik des Kunstmarktes in Asien. Rekordpreise:Die Auktion in Hongkong hat zudem neue Höchstpreise erzielt, die die bedeutende Wertschätzung für meisterhafte Kunstwerke verdeutlichen. Claude Monets «Nymphéas» wurde für HK$233,3 Millionen (29,9 Millionen US-Dollar) verkauft und stellt einen Auktionsrekord für den Künstler in Asien dar. Vincent van Goghs «Les canots amarrés» erzielte sogar HK$250,6 Millionen (32,2 Millionen US-Dollar), was nicht nur einen Rekord für Van Gogh in Asien bedeutet, sondern auch den höchsten Preis der gesamten Auktion.Zusätzlich wurden bemerkenswerte Rekorde für die Künstler Lalan, Rhee Seundja, Alix Aymé, Mehdi Ghadyanloo, Tang Chang und Damrong Wong-Uparaj aufgestellt. Weitere bemerkenswerte Verkäufe:
Markttrends und -dynamikenDie Auktion hebt die Vorliebe der Käufer für renommierte Künstler des 19. und 20.Vincent van Gogh's «Les canots amarrés» wurde für umgerechnet 32,2 Millionen US-Dollar verkauft. /
Jahrhunderts hervor. Diese so genannten «Blue-Chip»-Kunstwerke gelten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als sichere Investition. Das insgesamt zurückhaltende Bietverhalten spiegelt die vorsichtige Haltung der Sammler wider, die infolge wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten selektiver agieren. Zugleich zeigt das ausgeprägte Interesse an zeitgenössischer Kunst - insbesondere an Werken von aufstrebenden Künstlern - das Wachstumspotenzial dieses Marktsegments auf. Die Entscheidung von Christie's, die Post-Millennium-Auktionen einzustellen, verdeutlicht das Ziel des Auktionshauses, der Überhitzung des Marktes für zeitgenössische Kunst sowie Spekulationen entgegenzuwirken. Die unterschiedlichen Ergebnisse bei den zeitgenössischen Arbeiten verdeutlichen die Volatilität und Unvorhersehbarkeit dieses Marktsegments; während einige Künstler hohe Preise erzielen können, bleiben andere hinter den Erwartungen zurück. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Christie's Hong Kong Auktion ein voller Erfolg war und demonstrierte die Widerstandsfähigkeit des Kunstmarktes sowie die anhaltende Nachfrage nach hochwertigen Kunstwerken. Der Fokus auf etablierte Künstler sowie das starke Interesse an zeitgenössischer Kunst spiegeln die aktuellen Markttrends wider. Darüber hinaus unterstreicht diese Auktion die wachsende Bedeutung des asiatischen Marktes innerhalb der globalen Kunstszene. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über diese Entwicklungen zu informieren und Ihre eigene Sammlung entsprechend zu diversifizieren. «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|