Montag, 23. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Burgerratssitzung vom 19. Dezember 2024

Stellenmeldepflicht: Immer mehr Berufsgruppen auf der Liste

Winterthur erneuert und erweitert seinen städtischen Baumbestand

Kreuzlinger Parlament folgt den Empfehlungen des Stadtrats

Wirtschaft

Winter Night on EGGLI: Ein nächtliches Wintererlebnis in Gstaad

Matterhörnli aus Zermatt: Schokoladenkreation als Hommage

Käserei & Käselager «Moos» - Ein neues Kapitel für Zermatter Käse

Der Riemenantrieb am Fahrrad: Eine saubere und langlebige Alternative?

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

An Frauen-Fussball-EM in St. Gallen: Deutschland, England und Frankreich

UEFA Women's EURO 2025: Niederlande, Schweden, Dänemark, Polen und Wales treten in Luzern an

Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis

Attraktive Begegnungen in Thun während der UEFA Women's Euro

Kultur

«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes Zürich

Basel: Weihnachtsfeier am 24. Dezember 2024 auf dem Friedhof am Hörnli

Klimapreis 2024: Stadt Aarau würdigt 13 Gastronomiebetriebe

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds von Regierungsrat zugeteilt

Kommunikation

Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt

Onboarding 2.0: Wie modernes Onboarding die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärkt

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Boulevard

Entspannungsrituale für eine gute Gesundheit

Appenzeller Bahnen: Neues Servicezentrum Appenzell ans Schienennetz angeschlossen

Gesund und einfach kochen: Innovative Wege zu einer besseren Ernährung

Die Wissenschaft hinter moderner Kosmetik: Wie medizinische Innovationen die Zukunft von Haut- und Haarpflege bestimmen

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen

Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.

fest / Quelle: gstaad.im / Montag, 23. Dezember 2024 / 22:06 h

Um diesen bedeutenden Anlass gebührend zu feiern, haben die Sommets Musicaux de Gstaad ein sorgfältig kuratiertes Programm entwickelt, das dem Ereignis gerecht wird. Es vereint international anerkannte Künstler, vielversprechende junge Talente und innovative Kooperationen.

Die Konzerte finden an drei Orten mit herausragender Akustik statt: der Kapelle in Gstaad, der Kirche in Saanen und der Kirche in Rougemont. Jeder dieser Veranstaltungsorte bringt eine besondere Atmosphäre mit sich und bietet den Festivalbesuchern vielfältige, bereichernde musikalische Erlebnisse.

Veranstaltungsorte

Die Konzerte der Sommets Musicaux de Gstaad finden in verschiedenen Kirchen und Konzertsälen in und um Gstaad statt. Jeder Veranstaltungsort hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. Zu den Spielstätten gehören:

  • Kirche von Saanen: Eine geräumige Kirche, die sich gut für Orchesterkonzerte eignet. In der Kirche von Saanen werden herausragende Stars des Festivals auftreten, darunter der weltbekannte Cellist Yo-Yo Ma, die talentierte Geigerin Isabelle Faust, der renommierte Dirigent Giovanni Antonini und der eindrucksvolle Countertenor Ieystin Davies. Zusätzlich bereichern die Ensembles Il Giardino Armonico, Les Métaboles und das Orchestre de Chambre de Lausanne unter der Leitung des hochgeschätzten Renaud Capuçon das Programm.
  • Kapelle von Gstaad: Eine kleine Kapelle mit intimer Atmosphäre, ideal für Kammermusik. In der Kapelle von Gstaad werden die Nachmittage den Preisträgern vergangener Ausgaben des Thierry Scherz-Preises gewidmet. Zu den angekündigten Künstlern zählen unter anderem die Geigerin Anna Agafia, die Pianisten Jean-Paul Gasparian und Guillaume Bellom, der Bratschist Timothy Ridout sowie die Cellistin Anastasia Kobekina, die Werke unterschiedlichster klassischer und zeitgenössischer Komponisten präsentieren werden.
  • Kirche von Rougemont: Eine historische Kirche in einem charmanten Dorf in der Nähe von Gstaad.
    In der Kirche von Rougemont stehen die Favoriten des künstlerischen Leiters im Fokus. Freuen Sie sich auf die Pianistin Elisabeth Leonskaja, die beeindruckende Geigerin Alexandra Conunova, die begabte Mezzosopranistin Lea Desandre, den virtuosen Pianisten Christian Zacharias sowie das renommierte Belcea Quartett.

Musiker

Das Festival bringt eine Mischung aus renommierten Musikern und aufstrebenden jungen Talenten zusammen. Zu den bekanntesten Künstlern, die in diesem Jahr auftreten, gehören Renaud Capuçon, Isabelle Faust und Elisabeth Leonskaja. Das Festival bietet aber auch eine Plattform für junge Musiker, die im Rahmen des Thierry Scherz Preises ausgezeichnet wurden.



In der Kirche von Saanen werden herausragende Stars des Festivals auftreten. Bild: Festival, 30.01.2024. /

Diese Kombination aus etablierten und aufstrebenden Künstlern macht das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.

Innovative Partnerschaften und Förderung junger Talente

Ein Highlight dieser Ausgabe ist die Zusammenarbeit zwischen Zep, dem angesehenen Schöpfer des Comic-Helden «Titeuf», und dem virtuosen Violinisten Renaud Capuçon. Ihre «Symphonie für Bleistift und Violine» wird erstmals während einer speziellen Matinee in der Kirche von Saanen am Dienstag, den 4. Februar 2025, aufgeführt. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an ein jüngeres Publikum und vereint Musik mit visueller Kunst, um ein spielerisches und immersives Erlebnis zu kreieren.

Die Sommets Musicaux de Gstaad engagieren sich weiter für die Förderung junger Talente. Bei den Konzerten in der Kapelle von Gstaad haben die Besucher die Gelegenheit, die Preisträger des Thierry Scherz-Preises erneut zu erleben. Diese Künstler haben durch dieses Sprungbrett auf der internationalen Bühne bereits grosse Anerkennung gefunden. Die Konzerte sind nicht nur eine Hommage an die Gründungsmission des Festivals, sondern auch ein Beweis für seine bedeutende Rolle bei der Entdeckung und Unterstützung der Stars von morgen.

Gratis Sonntagskonzert

Wie in jedem Jahr bietet das Festival am Sonntag ein kostenloses Konzert an. In diesem Jahr dürfen die Gäste am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 11 Uhr einer aussergewöhnlichen Solo-Performance der renommierten Geigerin Isabelle Faust in der Kirche von Saanen beiwohnen. Dieses kostenfreie Konzert stellt eine einmalige Gelegenheit dar, diese international gefeierte Künstlerin in einem intimen und einladenden Ambiente zu erleben.

Erschwingliche Preise für hochklassige Musik

Im Bewusstsein der Bedeutung, klassische Musik für alle zugänglich zu machen, verfolgt das Festival Sommets Musicaux de Gstaad eine attraktive Preispolitik. Die Eintrittskarten für die Konzerte kosten zwischen CHF 30 und CHF 150, je nach Kategorie und Standort. Zudem sind Rabatte für junge Menschen im Alter von 5 bis 25 Jahren sowie für Einheimische verfügbar. Dieses Bestreben, den Zugang zur klassischen Musik zu demokratisieren, ist ein zentraler Wert des Festivals, das einem stets wachsenden Publikum aussergewöhnliche Erlebnisse bieten möchte.

Links zum Artikel:

Sommets Musicaux de Gstaad Programm.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Musik

Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Loveboy and his Imaginary Friends meet The Plastic Race St. Gallen - Überraschungskonzert mit Loveboy and his Imaginary Friends anlässlich der Pressekonferenz zum Plastic Race 2025. The Custodians der Biodesign Foundation sind zu Gast im Klang und Kleid. DJ Luniti rundet den Anlass mit seinen Vintage Italian Tunes ab! Fortsetzung


Kultur

Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz Hauser & Wirth St. Moritz präsentiert ab dem 14. Dezember die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin», die Werke des Künstlers zeigt, die während seiner Aufenthalte in der Schweiz entstanden oder davon inspiriert wurden. Besonders das Engadin, mit seiner imposanten Natur und Kultur, faszinierte Basquiat und hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Schaffen. Fortsetzung


Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung



BLS Schifffahrt auf Thuner und Brienzer See im Winter 2024/25 Die BLS Schifffahrt bietet auch im Winter 2024/25 ein vielfältiges Programm auf Thuner und Brienzer See. Neben dem regulären Kursbetrieb stehen Sonderfahrten und kulinarische Angebote im Fokus. Fortsetzung


So feiert Thun die Adventszeit In Thun hat am 15. November 2024 die festliche Adventszeit begonnen. Die Stadt bietet mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Gelegenheiten, die Vorfreude auf das Fest zu geniessen. Zudem sorgen die Eisstockbahn und das Chlouse-Schwümme im Dezember für zusätzliche Höhepunkte. Fortsetzung


Boulevard

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv scheint als im Sommer, ist Sonnenschutz dennoch unerlässlich. Denn UV-Strahlung, die für unsere Haut schädlich sein kann, ist auch in der kalten Jahreszeit präsent. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist, welche Arten von UV-Strahlung es gibt und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter/ in Werbetechnik Das erwarten wir Grundausbildung als Gestalter/ in Werbetechnik oder vergleichbares Grundkenntnisse Adobe Programme etc. Handwerkliches Geschick mit...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Ausstellungsarchitektur / Szenografie Das Museum Rietberg ist das einzige Museum für aussereuropäische Kunst in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken...   Fortsetzung

Gästeberater:in Tourist Information 40% (w/ m/ d) Nicht irgendeine Stelle Du berätst unsere Gäste auf deutsch, französisch und englisch in unserer Tourist Information im Bahnhof Bern oder mit der...   Fortsetzung

Barman/ Barmaid & Employé(e) de restauration Barman/ Barmaid & Employé(e) de restauration Permanent contract / Bulle, Switzerland Glion Institute of Higher Education (GIHE), in the top 5 for...   Fortsetzung

Clubsekretär / in 40% (Saisonstelle März bis Oktober) Aufgabenbereiche         Ansprechperson für unsere Mitglieder und Gäste       Turnierorganisation für interne und externe Anlässe       Beratung und...   Fortsetzung

Medical Coordinator 80-100% (w/ m/ i) Das Grand Resort Bad Ragaz steht für Qualität, exzellenten Service und wurde mit sechs Michelin-Sternen, einem grünen Michelin-Stern sowie 76...   Fortsetzung

Hilfskoch, Küchenhilfe & Deliverykurier & Allrounder 50 % - 100% (d/ m) Hilfskoch, Küchenhilfe & Deliverykurier & Allrounder 100 % (d/ m) Herzlich willkommen bei der schweizerischen und italienischen Küche Für unser...   Fortsetzung

Geschäftsführer/ in 100% (a) Bist du ein absolutes Organisationstalent und wünschst dir eine Aufgabe in einem dynamischen Arbeitsumfeld? Hier ist deine Chance! Unser Kunde mit...   Fortsetzung