![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer AlpenDie Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.fest / Quelle: gstaad.im / Montag, 23. Dezember 2024 / 22:06 h
![]() Um diesen bedeutenden Anlass gebührend zu feiern, haben die Sommets Musicaux de Gstaad ein sorgfältig kuratiertes Programm entwickelt, das dem Ereignis gerecht wird. Es vereint international anerkannte Künstler, vielversprechende junge Talente und innovative Kooperationen.
Die Konzerte finden an drei Orten mit herausragender Akustik statt: der Kapelle in Gstaad, der Kirche in Saanen und der Kirche in Rougemont. Jeder dieser Veranstaltungsorte bringt eine besondere Atmosphäre mit sich und bietet den Festivalbesuchern vielfältige, bereichernde musikalische Erlebnisse. VeranstaltungsorteDie Konzerte der Sommets Musicaux de Gstaad finden in verschiedenen Kirchen und Konzertsälen in und um Gstaad statt. Jeder Veranstaltungsort hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. Zu den Spielstätten gehören:
MusikerDas Festival bringt eine Mischung aus renommierten Musikern und aufstrebenden jungen Talenten zusammen. Zu den bekanntesten Künstlern, die in diesem Jahr auftreten, gehören Renaud Capuçon, Isabelle Faust und Elisabeth Leonskaja. Das Festival bietet aber auch eine Plattform für junge Musiker, die im Rahmen des Thierry Scherz Preises ausgezeichnet wurden.![]() ![]() In der Kirche von Saanen werden herausragende Stars des Festivals auftreten. Bild: Festival, 30.01.2024. /
![]() ![]() Diese Kombination aus etablierten und aufstrebenden Künstlern macht das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis. Innovative Partnerschaften und Förderung junger TalenteEin Highlight dieser Ausgabe ist die Zusammenarbeit zwischen Zep, dem angesehenen Schöpfer des Comic-Helden «Titeuf», und dem virtuosen Violinisten Renaud Capuçon. Ihre «Symphonie für Bleistift und Violine» wird erstmals während einer speziellen Matinee in der Kirche von Saanen am Dienstag, den 4. Februar 2025, aufgeführt. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an ein jüngeres Publikum und vereint Musik mit visueller Kunst, um ein spielerisches und immersives Erlebnis zu kreieren.Die Sommets Musicaux de Gstaad engagieren sich weiter für die Förderung junger Talente. Bei den Konzerten in der Kapelle von Gstaad haben die Besucher die Gelegenheit, die Preisträger des Thierry Scherz-Preises erneut zu erleben. Diese Künstler haben durch dieses Sprungbrett auf der internationalen Bühne bereits grosse Anerkennung gefunden. Die Konzerte sind nicht nur eine Hommage an die Gründungsmission des Festivals, sondern auch ein Beweis für seine bedeutende Rolle bei der Entdeckung und Unterstützung der Stars von morgen. Gratis SonntagskonzertWie in jedem Jahr bietet das Festival am Sonntag ein kostenloses Konzert an. In diesem Jahr dürfen die Gäste am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 11 Uhr einer aussergewöhnlichen Solo-Performance der renommierten Geigerin Isabelle Faust in der Kirche von Saanen beiwohnen. Dieses kostenfreie Konzert stellt eine einmalige Gelegenheit dar, diese international gefeierte Künstlerin in einem intimen und einladenden Ambiente zu erleben.Erschwingliche Preise für hochklassige MusikIm Bewusstsein der Bedeutung, klassische Musik für alle zugänglich zu machen, verfolgt das Festival Sommets Musicaux de Gstaad eine attraktive Preispolitik. Die Eintrittskarten für die Konzerte kosten zwischen CHF 30 und CHF 150, je nach Kategorie und Standort. Zudem sind Rabatte für junge Menschen im Alter von 5 bis 25 Jahren sowie für Einheimische verfügbar. Dieses Bestreben, den Zugang zur klassischen Musik zu demokratisieren, ist ein zentraler Wert des Festivals, das einem stets wachsenden Publikum aussergewöhnliche Erlebnisse bieten möchte.![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|