Freitag, 10. Januar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Marc Jost und Barbara Schaffner siegen beim Parlamentarier-Skirennen

Solitude-Promenade Basel: Neugestaltung entschieden

Neujahrsansprache des Aarauer Stadtpräsidenten Hilfiker

Winterthur: Erneuerbar erzeugter Strom wird 2025 einheitlich vergütet

Wirtschaft

Anstieg der Konkurse und Insolvenzen im Jahr 2024

Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit

Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft?

Social Media Marketing: Chancen nutzen und Herausforderungen meistern

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

Der Spengler Cup 2024 in Davos: Eine Tradition im Wandel der Zeit

Der Riemenantrieb am Fahrrad: Eine saubere und langlebige Alternative?

An Frauen-Fussball-EM in St. Gallen: Deutschland, England und Frankreich

UEFA Women's EURO 2025: Niederlande, Schweden, Dänemark, Polen und Wales treten in Luzern an

Kultur

Theater am Hechtplatz soll bis 2027 renoviert werden

Kulturzentrum Reithalle: Es werden Ateliers frei!

Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer

Splendur e Sumbriva: Das Licht des Engadins aus 14 Perspektiven

Kommunikation

Digitale Speditionen: Arbeitserleichterung für Geschäftskunden

KI-Jesus im Beichtstuhl: Ein Kunstprojekt der Hochschule Luzern sorgt für Gesprächsstoff

E-Learning: Drei Vorteile des modernen Lernens

So unterstützen Sie mit E-Cards Ihre finanziellen Ziele

Boulevard

Bern/Zeugenaufruf: Räuber droht mit Handbohrmaschine

Diagnose im Zweifel? Wie eine Zweitmeinung bei seltenen Erkrankungen helfen kann

Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität

Die Wirbelsäule - Das Rückgrat eines gesunden Lebens

Wissen

Nach Neujahr ist vor der Museumsnacht: am 17. 01. 2025 ist es soweit

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der Beruf Schneider:in in der Schweiz: Traditionelles Handwerk mit modernem Flair

Trotz Massenproduktion und schnelllebigen Modetrends sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Qualität. Schneiderinnen und Schneider bewahren das traditionelle Handwerk, indem sie einzigartige Kleidungsstücke mit persönlicher Note kreieren und dabei die Wünsche ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen.

fest / Quelle: berufe.ch / Freitag, 10. Januar 2025 / 19:10 h

Doch wie sieht die Zukunft dieses Berufs in der Schweiz aus? Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Arbeitsmarkt? Und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es für angehende und erfahrene Schneiderinnen und Schneider?

Schneider:in - ein Beruf mit Tradition

Das Schneiderhandwerk hat in der Schweiz eine lange Tradition. Schneiderinnen und Schneider fertigen seit jeher Kleidung nach Mass an, reparieren und ändern bestehende Stücke und beraten ihre Kunden in Stilfragen. Dabei vereinen sie handwerkliches Geschick mit Kreativität und einem Auge für Ästhetik. So entstehen Kleidungsstücke, die perfekt sitzen und die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen - etwas, das in der heutigen Zeit der Massenproduktion immer seltener wird.

Die Ausbildung zur Schneiderin/zum Schneider erfolgt in der Schweiz über eine dreijährige Lehre zur Bekleidungsgestalterin EFZ/zum Bekleidungsgestalter EFZ. Während der Ausbildung erlernen die angehenden Schneiderinnen und Schneider die Grundlagen des Zuschneidens, Nähens und der Verarbeitung verschiedener Materialien. Sie spezialisieren sich dabei auf einen der fünf Schwerpunkte Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Pelzbekleidung, Kopfbedeckung oder Berufs- und Schutzkleidung. Die Ausbildung findet sowohl in einem Betrieb der Mode- und Textilbranche als auch in der Berufsfachschule statt.

Um eine Lehrstelle zu finden, ist es wichtig, sich frühzeitig zu bewerben und ein aussagekräftiges Bewerbungsdossier einzureichen. Angehende Schneiderinnen und Schneider sollten neben handwerklichem Geschick auch Kreativität, Sorgfalt und ein gutes Auge für Farben und Formen mitbringen.

Eine weitere Möglichkeit, erste Einblicke in den Beruf zu gewinnen, ist ein Praktikum. Praktika bieten die Chance, die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Neben der klassischen Lehre gibt es auch alternative Wege, um Schneiderin zu werden. Die BB Näh Academy bietet beispielsweise ein einjähriges Ausbildungsprogramm an, das mit dem BB Näh Academy Diplom abschliesst.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Die Digitalisierung und die zunehmende Konkurrenz durch die Massenproduktion stellen das Schneiderhandwerk vor Herausforderungen. Die Globalisierung und der Trend zu Fast Fashion haben dazu geführt, dass Kleidung heute oft günstiger produziert und schneller konsumiert wird.

Dennoch gibt es in der Schweiz weiterhin einen Bedarf an qualifizierten Schneiderinnen und Schneidern. Viele Menschen schätzen die individuelle Beratung und die handwerkliche Qualität von massgeschneiderter Kleidung. Gerade in Zeiten von zunehmender Umweltverschmutzung und dem Wunsch nach nachhaltigem Konsum steigt das Interesse an langlebiger und individuell gefertigter Kleidung. Schneiderinnen und Schneider können hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie Kleidungsstücke anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind und lange Freude bereiten.

Aktuelle Stellenangebote für Schneiderinnen und Schneider finden sich vor allem in kleineren Ateliers, Modehäusern und Theatern. Auch in der Änderungsschneiderei gibt es weiterhin Beschäftigungsmöglichkeiten.

Entwicklungschancen und Weiterbildung

Schneiderinnen und Schneider haben in der Schweiz verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.



Der Beruf des Schneiders bietet kreative Möglichkeiten. /

Neben der Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich, wie beispielsweise Brautmode oder historische Kostüme9 können sie auch ihr Wissen in Kursen und Lehrgängen erweitern.

Eine Weiterbildung zur Theaterschneiderin/zum Theaterschneider bietet beispielsweise die modeco, die Schweizerische Fachschule für Mode und Gestaltung, an. Die modeco ist nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern bietet auch verschiedene Dienstleistungen im Bereich Mode und Gestaltung an.

Auch die Schneiderakademie im Nachbarland Österreich, in Salzburg, bietet verschiedene Kurse und Lehrgänge an, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Hier können Schneiderinnen und Schneider ihre Fertigkeiten in verschiedenen Nähtechniken vertiefen oder sich neue Kenntnisse aneignen, beispielsweise im Bereich Schnittkonstruktion oder Modedesign.

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung bietet die unique-fachschule. Die unique-fachschule ist eine private Fachschule für Mode und Design, die verschiedene Ausbildungen und Kurse anbietet.

Für Schneiderinnen und Schneider mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) besteht die Möglichkeit, eine höhere Fachschule zu besuchen und einen Abschluss als Textil- und Bekleidungstechniker/in HF zu erwerben.

Selbstständigkeit und die Eröffnung eines eigenen Ateliers

Der Traum vom eigenen Atelier lässt sich in der Schweiz verwirklichen. Schneiderinnen und Schneider, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, können ihre Kreativität frei entfalten und ihre eigenen Kollektionen entwerfen. Sie sind ihre eigenen Chefs und können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten.

Die Eröffnung eines eigenen Ateliers erfordert jedoch eine sorgfältige Planung. Neben den handwerklichen Fähigkeiten sind auch kaufmännische Kenntnisse und ein gutes Netzwerk wichtig. Es gilt, einen Businessplan zu erstellen, die Finanzierung zu sichern und sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren.

Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, wie beispielsweise die Wahl der Rechtsform, die Eintragung ins Handelsregister und die Mehrwertsteuerpflicht. Auch der Schutz des geistigen Eigentums spielt eine wichtige Rolle. Um die eigenen entworfenen Modelle zu schützen, kann ein Antrag beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) gestellt werden.

Spricht man mit Schneider:innen, dann betonen sie die Bedeutung von Kreativität, Präzision und Leidenschaft für den Beruf. Sie sind sich einig, dass das Schneiderhandwerk auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, denn der Wunsch nach Individualität und Qualität wird immer bestehen bleiben.

Fazit
Der Beruf der Schneiderin/des Schneiders ist ein traditionelles Handwerk mit Zukunft. In einer Zeit, in der Individualität und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, bietet er die Möglichkeit, einzigartige Kleidungsstücke zu kreieren und Kundenwünsche zu erfüllen.

Die Ausbildung zur Schneiderin/zum Schneider in der Schweiz ist fundiert und bietet eine gute Grundlage für den Berufseinstieg. Die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance zur Selbstständigkeit eröffnen Schneiderinnen und Schneidern attraktive Perspektiven.

Schneiderinnen und Schneider tragen dazu bei, die Wertschätzung für Handwerkskunst und traditionelle Fertigkeiten zu erhalten. Sie schaffen Kleidungsstücke, die nicht nur schön sind, sondern auch Geschichten erzählen und die Persönlichkeit ihrer Träger zum Ausdruck bringen. In einer Welt der Massenproduktion und des schnellen Konsums sind Schneiderinnen und Schneider Botschafter für Individualität, Nachhaltigkeit und die Liebe zum Detail. Sie erinnern uns daran, dass Kleidung mehr sein kann als nur ein Weg, sich zu bedecken - sie kann ein Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Werte und unserer Kreativität sein.

Links zum Artikel:

Näh Academy In einem Jahr zur BB Näh Academy-Schneiderin.

Modeco Dreijährige Ausbildung zur Bekleidungsgestalter/in EFZ: In den von erfahrenen Berufsbildner/innen geleiteten Ateliers der modeco werden die angehenden Bekleidungsgestalter/innen in die Kunst der Modegestaltung eingeführt.

Unique Fachschule Massgeschneidert - Schnittmuster zeichnen und Nähen lernen

Textil- und Bekleidungstechniker/in HF Bekleidungstechniker:innen setzten sich mit der Ästhetik und mit technischen Aspekten der Textilien auseinander und berücksichtigen aktuelle Trends sowie den Markt.

Bekleidungsgestalter/in EFZ Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter EFZ arbeiten in Schneidereien und Modeateliers und stellen individuelle Kleidungsstücke her.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

Lichtplaner und Lichttechniker sind die Gestalter der visuellen Wahrnehmung Licht spielt eine grosse Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden. Lichtplaner und Lichttechniker sind die Experten, die Licht gezielt einsetzen, um Räume zu gestalten, Atmosphären zu schaffen und die Funktionalität von Umgebungen zu optimieren. Fortsetzung


Massenentlassung bei Flyer AG: 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen gehen Die Flyer AG, E-Bike-Produzent in Huttwil BE, sieht sich mit einer bedauerlichen Realität konfrontiert. Die deutsche Eigentümerin, die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG), hat die Ergebnisse des Konsultationsverfahrens, das am 30. Oktober 2024 gestartet wurde, bekannt gegeben. Damit wird die E-Bike-Produktion in Huttwil endgültig eingestellt. Diese Entscheidung betrifft direkt 170 Mitarbeiter, die in der Produktion tätig sind. Fortsetzung


Wirtschaft

2025 - 50 Jahre VW Polo: Eine Erfolgsgeschichte Der Volkswagen Polo feiert im Jahr 2025 seinen 50. Geburtstag. Seit seiner Einführung im Jahr 1975 hat sich der Kleinwagen zu einem Eckpfeiler der Volkswagen-Modellpalette entwickelt und sich als zuverlässiger und praktischer Begleiter für Millionen von Fahrern weltweit etabliert. Mit über 20 Millionen verkauften Einheiten in sechs Generationen zählt er zu den erfolgreichsten Kompaktwagen der Automobilgeschichte. Fortsetzung


Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News Die Informationsflut nimmt stetig zu und die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung verschwimmen immer mehr. Daher stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Medien mit neuer Dringlichkeit. Fortsetzung


Fashion

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun Das Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe. Fortsetzung


Bildung

Durch Zertifizierungen Ihr Agiles Projektmanagement verbessern Im Bereich des Projektmanagements ist das Agile Projektmanagement ein innovativer Ansatz. Leider scheitern viele Projekte in ihrer Entstehung, da die internen Prozesse nicht ausgereift sind. Mit einer auf Ihren Anwendungsfall abgestimmten Zertifizierung lässt sich jedes Agile Projektmanagement zum Erfolg führen und der gesamte Ablauf optimieren. Durch eine grosse Auswahl individueller Kurse und Schulungen finden alle Anwender die richtige Lösung. Fortsetzung


Der Uhrmacher - Ein Beruf mit Tradition und Zukunft in der Schweiz Die Schweiz ist international anerkannt für ihre herausragende Uhrmacherkunst. Schweizer Uhren stehen nicht nur für Präzision und Qualität, sondern auch für eine tief verwurzelte Tradition. Doch wie kam es zu dieser bedeutenden Verbindung zwischen der Schweiz und der Uhrmacherei? Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf des Uhrmachers in der heutigen Zeit? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Ausbildner Verkauf (w/ m) Das bewegen Sie Sie ermitteln den Ausbildungsbedarf der Mitarbeitenden. Sie erarbeiten Präsenz- und Online-Schulungen und führen diese durch. Sie...   Fortsetzung

Leiter*in Stab Direktion & GL-Mitglied Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem Portfolio von 5.8 Milliarden Franken...   Fortsetzung

Verkaufsberater im Premium-Segment (w/ m/ d, 80-100%) Als leidenschaftlicher und erfahrener Verkaufsberater (w/ m/ d) für Silber & Tafelkultur im gehobenen Premium- und Luxussegment mit mehrjähriger...   Fortsetzung

Lehrkraft für Deutsch, Französisch, Dänisch, Koreanisch, Niederländisch gesucht Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Französisch, Dänisch, Koreanisch, Niederländisch...   Fortsetzung

Personalberater Industrie (m/ w/ d) Art der Arbeit Als junges Unternehmen in Basel sind wir auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Personalberater, der sich auf die...   Fortsetzung

Projektleiter/ in - Produktentwicklung 100% (m/ w) Art der Arbeit Deine Herausforderung: Leitung von Entwicklungsprojekten für zuverlässige Serienlösungen im Bereich der Network Interface Connectors...   Fortsetzung

Beauty Expert Teilzeit 60% bis 80% auf Stundenbasis Metalli Zug Arbeitsbeginn: ab sofortoder nach Vereinbarung Teilzeit auf Stundenbasis 60% - 80% Dein Aufgabengebiet Beratung und Verkauf kosmetischer...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung