Mittwoch, 19. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

OVAVERVA St. Moritz: Umfassende Sanierung für ein verbessertes Besuchererlebnis

Zürich will Kurzzeitvermietungen stärker regulieren

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Wirtschaft

Automatisierung, Datenströme, Entscheidungsprozesse: Informatik als Schlüssel zur Zukunft

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Webflow als Gamechanger: Warum Unternehmen auf No-Code setzen sollten

Happy Office, Happy Team: Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Boulevard

Der Bergsturz von Randa 1991 - Katastrophe im Mattertal

Gartenmöbel Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und ein neues Verständnis von Natur

Fit und vital im Alter: Die richtige Ernährung macht den Unterschied

Kanton BS: Leichte Abnahme der Verkehrsunfälle in 2024

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der Beruf Schneider:in in der Schweiz: Traditionelles Handwerk mit modernem Flair

Trotz Massenproduktion und schnelllebigen Modetrends sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Qualität. Schneiderinnen und Schneider bewahren das traditionelle Handwerk, indem sie einzigartige Kleidungsstücke mit persönlicher Note kreieren und dabei die Wünsche ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen.

fest / Quelle: berufe.ch / Freitag, 10. Januar 2025 / 19:10 h

Doch wie sieht die Zukunft dieses Berufs in der Schweiz aus? Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Arbeitsmarkt? Und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es für angehende und erfahrene Schneiderinnen und Schneider?

Schneider:in - ein Beruf mit Tradition

Das Schneiderhandwerk hat in der Schweiz eine lange Tradition. Schneiderinnen und Schneider fertigen seit jeher Kleidung nach Mass an, reparieren und ändern bestehende Stücke und beraten ihre Kunden in Stilfragen. Dabei vereinen sie handwerkliches Geschick mit Kreativität und einem Auge für Ästhetik. So entstehen Kleidungsstücke, die perfekt sitzen und die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen - etwas, das in der heutigen Zeit der Massenproduktion immer seltener wird.

Die Ausbildung zur Schneiderin/zum Schneider erfolgt in der Schweiz über eine dreijährige Lehre zur Bekleidungsgestalterin EFZ/zum Bekleidungsgestalter EFZ. Während der Ausbildung erlernen die angehenden Schneiderinnen und Schneider die Grundlagen des Zuschneidens, Nähens und der Verarbeitung verschiedener Materialien. Sie spezialisieren sich dabei auf einen der fünf Schwerpunkte Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Pelzbekleidung, Kopfbedeckung oder Berufs- und Schutzkleidung. Die Ausbildung findet sowohl in einem Betrieb der Mode- und Textilbranche als auch in der Berufsfachschule statt.

Um eine Lehrstelle zu finden, ist es wichtig, sich frühzeitig zu bewerben und ein aussagekräftiges Bewerbungsdossier einzureichen. Angehende Schneiderinnen und Schneider sollten neben handwerklichem Geschick auch Kreativität, Sorgfalt und ein gutes Auge für Farben und Formen mitbringen.

Eine weitere Möglichkeit, erste Einblicke in den Beruf zu gewinnen, ist ein Praktikum. Praktika bieten die Chance, die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Neben der klassischen Lehre gibt es auch alternative Wege, um Schneiderin zu werden. Die BB Näh Academy bietet beispielsweise ein einjähriges Ausbildungsprogramm an, das mit dem BB Näh Academy Diplom abschliesst.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Die Digitalisierung und die zunehmende Konkurrenz durch die Massenproduktion stellen das Schneiderhandwerk vor Herausforderungen. Die Globalisierung und der Trend zu Fast Fashion haben dazu geführt, dass Kleidung heute oft günstiger produziert und schneller konsumiert wird.

Dennoch gibt es in der Schweiz weiterhin einen Bedarf an qualifizierten Schneiderinnen und Schneidern. Viele Menschen schätzen die individuelle Beratung und die handwerkliche Qualität von massgeschneiderter Kleidung. Gerade in Zeiten von zunehmender Umweltverschmutzung und dem Wunsch nach nachhaltigem Konsum steigt das Interesse an langlebiger und individuell gefertigter Kleidung. Schneiderinnen und Schneider können hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie Kleidungsstücke anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind und lange Freude bereiten.

Aktuelle Stellenangebote für Schneiderinnen und Schneider finden sich vor allem in kleineren Ateliers, Modehäusern und Theatern. Auch in der Änderungsschneiderei gibt es weiterhin Beschäftigungsmöglichkeiten.

Entwicklungschancen und Weiterbildung

Schneiderinnen und Schneider haben in der Schweiz verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.



Der Beruf des Schneiders bietet kreative Möglichkeiten. /

Neben der Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich, wie beispielsweise Brautmode oder historische Kostüme können sie auch ihr Wissen in Kursen und Lehrgängen erweitern.

Eine Weiterbildung zur Theaterschneiderin/zum Theaterschneider bietet beispielsweise die modeco, die Schweizerische Fachschule für Mode und Gestaltung, an. Die modeco ist nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern bietet auch verschiedene Dienstleistungen im Bereich Mode und Gestaltung an.

Auch die Schneiderakademie im Nachbarland Österreich, in Salzburg, bietet verschiedene Kurse und Lehrgänge an, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Hier können Schneiderinnen und Schneider ihre Fertigkeiten in verschiedenen Nähtechniken vertiefen oder sich neue Kenntnisse aneignen, beispielsweise im Bereich Schnittkonstruktion oder Modedesign.

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung bietet die unique-fachschule. Die unique-fachschule ist eine private Fachschule für Mode und Design, die verschiedene Ausbildungen und Kurse anbietet.

Für Schneiderinnen und Schneider mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) besteht die Möglichkeit, eine höhere Fachschule zu besuchen und einen Abschluss als Textil- und Bekleidungstechniker/in HF zu erwerben.

Selbstständigkeit und die Eröffnung eines eigenen Ateliers

Der Traum vom eigenen Atelier lässt sich in der Schweiz verwirklichen. Schneiderinnen und Schneider, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, können ihre Kreativität frei entfalten und ihre eigenen Kollektionen entwerfen. Sie sind ihre eigenen Chefs und können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten.

Die Eröffnung eines eigenen Ateliers erfordert jedoch eine sorgfältige Planung. Neben den handwerklichen Fähigkeiten sind auch kaufmännische Kenntnisse und ein gutes Netzwerk wichtig. Es gilt, einen Businessplan zu erstellen, die Finanzierung zu sichern und sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren.

Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, wie beispielsweise die Wahl der Rechtsform, die Eintragung ins Handelsregister und die Mehrwertsteuerpflicht. Auch der Schutz des geistigen Eigentums spielt eine wichtige Rolle. Um die eigenen entworfenen Modelle zu schützen, kann ein Antrag beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) gestellt werden.

Spricht man mit Schneider:innen, dann betonen sie die Bedeutung von Kreativität, Präzision und Leidenschaft für den Beruf. Sie sind sich einig, dass das Schneiderhandwerk auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, denn der Wunsch nach Individualität und Qualität wird immer bestehen bleiben.

Fazit
Der Beruf der Schneiderin/des Schneiders ist ein traditionelles Handwerk mit Zukunft. In einer Zeit, in der Individualität und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, bietet er die Möglichkeit, einzigartige Kleidungsstücke zu kreieren und Kundenwünsche zu erfüllen.

Die Ausbildung zur Schneiderin/zum Schneider in der Schweiz ist fundiert und bietet eine gute Grundlage für den Berufseinstieg. Die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance zur Selbstständigkeit eröffnen Schneiderinnen und Schneidern attraktive Perspektiven.

Schneiderinnen und Schneider tragen dazu bei, die Wertschätzung für Handwerkskunst und traditionelle Fertigkeiten zu erhalten. Sie schaffen Kleidungsstücke, die nicht nur schön sind, sondern auch Geschichten erzählen und die Persönlichkeit ihrer Träger zum Ausdruck bringen. In einer Welt der Massenproduktion und des schnellen Konsums sind Schneiderinnen und Schneider Botschafter für Individualität, Nachhaltigkeit und die Liebe zum Detail. Sie erinnern uns daran, dass Kleidung mehr sein kann als nur ein Weg, sich zu bedecken - sie kann ein Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Werte und unserer Kreativität sein.

Links zum Artikel:

Näh Academy In einem Jahr zur BB Näh Academy-Schneiderin.

Modeco Dreijährige Ausbildung zur Bekleidungsgestalter/in EFZ: In den von erfahrenen Berufsbildner/innen geleiteten Ateliers der modeco werden die angehenden Bekleidungsgestalter/innen in die Kunst der Modegestaltung eingeführt.

Unique Fachschule Massgeschneidert - Schnittmuster zeichnen und Nähen lernen

Textil- und Bekleidungstechniker/in HF Bekleidungstechniker:innen setzten sich mit der Ästhetik und mit technischen Aspekten der Textilien auseinander und berücksichtigen aktuelle Trends sowie den Markt.

Bekleidungsgestalter/in EFZ Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter EFZ arbeiten in Schneidereien und Modeateliers und stellen individuelle Kleidungsstücke her.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025 Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein? Fortsetzung


Depot meldet Konkurs in der Schweiz an - 300 Mitarbeitende betroffen Die Schweizer Dekorationskette Depot hat Insolvenz angemeldet, was zur sofortigen Schliessung aller 34 Filialen und zum Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen führt. Die Nachricht kam überraschend, nachdem das Unternehmen in Deutschland bereits einen Sanierungsprozess durchläuft. Fortsetzung


Wirtschaft

Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen. Fortsetzung


Importpreise im Fokus: Ein differenziertes Bild der Preisentwicklung in der Schweiz Die Preisentwicklung in der Schweiz zeigt im Februar 2025 ein vielschichtiges Bild, geprägt von unterschiedlichen Dynamiken im Produzenten- und Importbereich. Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise verzeichnete einen leichten Anstieg, doch hinter dieser Zahl verbergen sich bemerkenswerte Details. Fortsetzung


Fashion

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft. Fortsetzung


Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zur Körperbehaarung bei Männern spürbar gewandelt. Was früher als Tabu galt, ist heute Thema in Fitnessstudios, Drogeriemärkten und dermatologischen Praxen. Immer mehr Männer entscheiden sich bewusst dafür, Haare an bestimmten Körperstellen zu entfernen - sei es aus ästhetischen, sportlichen oder hygienischen Gründen. Fortsetzung


Bildung

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Prüfungsergebnisse können das berufliche und persönliche Leben stark beeinflussen. Wenn Sie als Studierende oder Auszubildende in der Schweiz mit Ihren Prüfungsresultaten nicht einverstanden sind, stellt sich die Frage nach den rechtlichen Grundlagen für eine Prüfungsanfechtung. Allerdings existiert in der Schweiz keine einheitliche landesweite Regelung, da Zuständigkeiten häufig bei den Kantonen oder den jeweiligen Ausbildungsinstitutionen liegen. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
System Engineer (m/ w/ d) Über uns Deine Aufgaben: Betrieb, Installation und Optimierung von IT- Infrastrukturen und Microsoft Client & Server-Landschaften Fehleranalyse und...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Praktikant / Praktikantin 60 - 100 % Ab August 2025 haben wir eine Praktikumsstelle im Bereich Arbeitsintegration in unserem Trainingsrestaurant Engel in Pratteln zu besetzen. Das...   Fortsetzung

HR Trainee Sourcing & Employer Branding 100% nach Vereinbarung, befristet für 1 Jahr Ihre Aufgaben Praktikumstätigkeiten und Support bei HR-Projekten und Veranstaltungen im Bereich Sourcing...   Fortsetzung

Betriebsleiter / COO (a) Deine Aufgaben Fachliche und personelle Führung der Produktionsmitarbeitenden Führen, Koordinieren und Sicherstellen der Produktion am Standort in...   Fortsetzung

Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Erfahrung und das nötigen Flair für...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Englisch, Kroatisch, Albanisch, Portugiesisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung