Donnerstag, 27. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz

Solothurner Altstadt: Unabhängiger Dialogprozess gestartet

Wirtschaft

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt

Die Pergola: ein Bauprojekt für mehr Eleganz im Garten

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Nietmuttern - Effiziente Verbindungslösungen für vielseitige Anwendungen

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Boulevard

Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut?

Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet

Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie

Fundament für die Zukunft: Maurerlehre im Wandel

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola

Kaum eine Initiative verschönert den Garten so sehr wie der Bau einer eigenen Pergola. Sie schenkt Schatten im Sommer und Schutz vor Wind und Regen in den kühleren Jahreszeiten, verlängert die Zeit im Freien und lädt zum Zusammenkommen ein.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 27. März 2025 / 13:26 h

Eine Pergola kann den Unterschied zwischen einem netten Zuhause und dem absoluten Traumzuhause machen - gerade an warmen Tagen. Der Schweizer Sommer gefällt nämlich nicht nur den Schweizern selbst. Stattdessen zieht er jedes Jahr auch Tausende Touristen an. Doch was gibt es Schöneres, als sich in seinem eigenen Zuhause so wohlzufühlen, dass man gar nicht irgendwo anders hinreisen muss? Mit der eigenen Pergola wertet man den Garten so sehr auf, dass man es sich dort mit der ganzen Familie, den Nachbarn und den Freunden gemütlich machen kann, und zwar auch, wenn das Wetter mal nicht perfekt ist. Doch was ist beim Bau zu beachten?

Die Planung und Wahl des Standorts

Bevor man mit der Konstruktion beginnt, sollte man ein paar grundlegende Entscheidungen treffen. Zum einen sollte sich die Pergola unbedingt harmonisch in den Garten einfügen, zum anderen muss ihr Standort auch für Sonneneinstrahlung, Anbindung zum Haus und andere Faktoren Sinn ergeben. Wie gross die Pergola sein darf und ob sie frei stehend oder ans Haus angeschlossen ist, bestimmt massgeblich darüber, was für ein Gefühl sich im Garten breitmachen wird.

Genauso ist es auch mit der Ausrichtung. Wird die Pergola gen Süden gebaut, fängt sie möglichst viel Sonne ein. Steht sie im Westen des Hauses spendet sie vor allem am Nachmittag und Abend viel Schatten. Wer besonders viel Platz hat, kann womöglich zwischen verschiedenen Optionen wählen. Wo es etwas enger ist, kann man auch mit Seitenwänden und Rankgittern für zusätzlichen Schutz sorgen.

Die Materialwahl: Holz, Metall oder Kunststoff?

Die Wahl des richtigen Materials ist eine der entscheidenden Fragen beim Bau einer Pergola. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und beeinflusst das Erscheinungsbild sowie die Pflegeintensität der Konstruktion.

Holz ist der Klassiker unter den Materialien und sorgt für eine natürliche, warme Optik. Besonders beliebt sind langlebige Hölzer wie Lärche oder Douglasie, da sie witterungsbeständig und relativ pflegeleicht sind. Wer seine Pergola aus Holz errichtet, sollte jedoch bedenken, dass regelmässige Pflege, wie das Streichen oder Lasieren, notwendig ist, um das Material vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

Metall hingegen bietet eine moderne und minimalistische Optik. Aluminium ist leicht und rostfrei, während Stahl besonders stabil wirkt und mit einer Pulverbeschichtung ebenfalls vor Korrosion geschützt werden kann. Diese Materialien sind besonders langlebig und pflegeleicht, allerdings meist etwas teurer in der Anschaffung.

Auch Kunststoff kann eine Option sein, insbesondere, wenn es um Wartungsfreiheit geht. Hochwertige Kunststoff-Pergolen sind UV-beständig und widerstehen Feuchtigkeit problemlos. Optisch wirken sie jedoch weniger natürlich und können sich in heissen Sommern aufheizen.

Die Dachgestaltung: Offen, Begrünung oder Bedachung?

Eine Pergola kann unterschiedlich gestaltet sein, je nach gewünschter Funktion und Optik.



Der Bau einer Pergola ist eine lohnende Investition in die eigene Lebensqualität. /

Eine offene Konstruktion lässt Licht ungehindert hindurch und schafft ein luftiges Ambiente. Wer jedoch Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung sucht, kann auf verschiedene Optionen zur Bedachung zurückgreifen.

Eine Möglichkeit ist die Begrünung der Pergola mit Kletterpflanzen wie Weinreben oder Blauregen. Diese sorgen für natürlichen Schatten und fügen sich harmonisch in das Gartenbild ein. Alternativ kann ein Sonnensegel oder eine Lamellenbedachung montiert werden, um flexibel auf Wetterveränderungen reagieren zu können. Wer sich für eine feste Bedachung aus Glas oder Polycarbonat entscheidet, erhält nicht nur Schutz vor Regen, sondern kann auch den Lichteinfall gezielt steuern.

Der Boden: Braucht ihn die Pergola?

Ein weiteres Element, das die Pergola aufwertet, ist ein passender Bodenbelag. Naturstein verleiht eine elegante, zeitlose Optik und ist besonders robust. Holz sorgt für eine warme Atmosphäre und passt harmonisch zur Umgebung, erfordert jedoch regelmässige Pflege. Outdoor-Fliesen bieten eine moderne Alternative, sind pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich.

Ein durchlässiger Untergrund aus Kies oder Holzrosten hilft, Regenwasser abzuleiten und verhindert Pfützenbildung. Teppiche oder wetterfeste Bodenmatten können zusätzlichen Komfort bieten. Die Wahl des richtigen Bodenbelags trägt entscheidend zur Gesamtwirkung der Pergola bei und macht sie zu einem noch einladenderen Ort im Garten.

Ein fester Boden unter der Pergola ist nicht zwingend erforderlich, aber in vielen Fällen sinnvoll. Wer eine natürliche Optik bevorzugt, kann die Pergola direkt auf Rasen oder Erde platzieren, was besonders bei lockeren Gartenkonzepten gut wirkt. Allerdings kann sich der Boden bei Regen schnell in Matsch verwandeln, was die Nutzung einschränkt. Ein fester Belag wie Holz, Stein oder Kies schützt vor Feuchtigkeit, verbessert die Stabilität von Möbeln und erleichtert die Pflege. Letztlich hängt die Entscheidung von der gewünschten Nutzung ab - wer eine wetterunabhängige, langlebige Lösung sucht, ist mit einem festen Bodenbelag besser beraten.

Die Einrichtung: Gemütlichkeit durch Möbel und Dekoration

Die Pergola wird erst durch die richtige Einrichtung zu einem echten Lieblingsplatz im Garten. Bequeme Sitzmöbel, ein grosser Esstisch oder sogar eine Outdoor-Küche machen sie zum perfekten Ort für gesellige Abende. Wetterfeste Polster und Decken sorgen für Gemütlichkeit, während Lichterketten oder Solarlampen eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen.

Auch Pflanzen können dazu beitragen, die Pergola noch einladender zu gestalten. Hängende Blumentöpfe, Kräuterbeete oder dekorative Grünpflanzen setzen natürliche Akzente und bringen Farbe ins Spiel. Wer es besonders wohnlich mag, kann mit Vorhängen oder Bambusrollos zusätzlichen Sichtschutz schaffen.

Fazit: Eine Pergola für mehr Lebensqualität

Der Bau einer Pergola ist eine lohnende Investition in die eigene Lebensqualität. Sie bietet nicht nur Schutz und Gemütlichkeit, sondern wertet auch den gesamten Garten optisch auf. Mit der richtigen Planung, Materialwahl und Gestaltung lässt sich eine Pergola individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen und wird so zu einem Ort, an dem man gerne Zeit verbringt - ob alleine, mit der Familie oder mit Freunden.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Baugewerbe

OVAVERVA St. Moritz: Umfassende Sanierung für ein verbessertes Besuchererlebnis Das OVAVERVA St. Moritz, ein beliebtes Zentrum für Schwimm-, Wellness- und Fitnessaktivitäten, bereitet sich auf eine umfassende Sanierung vor. Ab dem 1. April 2025 werden die Türen des OVAVERVA für voraussichtlich 13 Monate geschlossen, um umfangreiche Modernisierungs- und Optimierungsarbeiten durchzuführen. Fortsetzung


Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht Die Gemeinde Davos und der Kanton Graubünden haben gemeinsam ein umfassendes Agglomerationsprogramm erarbeitet, das nun beim Bund zur Prüfung vorliegt. Ziel ist es, Verkehrs- und Siedlungsentwicklung langfristig zu harmonisieren und nachhaltige Mobilität zu fördern. Fortsetzung


Wirtschaft

Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fortsetzung


Schweizer Freihandelsabkommen im Check: Wer profitiert wirklich? Die Schweiz ist bekannt für ihre zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA). Doch wie gut werden diese Abkommen tatsächlich genutzt? Fortsetzung


Shopping

Fujifilm GFX100RF: Mittelformat neu definiert Fujifilm erweitert das GFX-System um eine Kamera, die neue Wege beschreitet. Die GFX100RF kombiniert die Bildqualität des Mittelformats mit einer Kompaktheit, die man bisher eher von kleineren Systemen kannte. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, die Ausstattung, den Preis und die Verfügbarkeit dieser Kamera. Fortsetzung


Gartenmöbel Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und ein neues Verständnis von Natur In den vergangenen Jahren hat sich der Garten zunehmend zum erweiterten Wohnzimmer entwickelt - ein Ort der Entspannung, Arbeit und Geselligkeit. 2025 setzen sich dabei Trends durch, die nicht nur ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch ökologische Verantwortung und praktische Alltagstauglichkeit betonen. Fortsetzung


Boulevard

Winterthur erlebte im Jahr 2024 ein langsameres Wachstum Zum 31. Dezember 2024 lebten in der Stadt Winterthur insgesamt 122.466 Personen. Dies stellt einen Anstieg von 814 Menschen im Vergleich zum Vorjahr dar. Mit einem Wachstum von 0,7 % fiel die Zunahme jedoch deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren. Fortsetzung


Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Abschluss der Hauptarbeiten steht bevor Die Sicherungsmassnahmen am Felsen des Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern haben signifikante Fortschritte erzielt. Die Hauptarbeiten sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein, was die Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für Anwohner ab Samstag, den 29. März 2025, ermöglicht. Der Gütschweg bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Fortsetzung



Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst. Fortsetzung


Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Gründe dafür sind nicht nur die Flexibilität und Zeitersparnis, sondern auch der Wunsch nach einer persönlichen und individuellen Trainingsumgebung. Mit der richtigen Planung und Ausstattung lässt sich das eigene Zuhause problemlos in ein vollwertiges Fitnessstudio verwandeln. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Architekt BA FH | M.A. | ETH/ EPFL (m/ w/ d) | BIM-Projekte Seit 72 Jahren sind wir ein innovativer, kreativer Gesamtplaner im Bereich Architektur, Baumanagement und Engineering - inkl. Generalplanungen....   Fortsetzung

Lektorin/ Lektor Werden Sie Teil unseres Teams! Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Bauingenieur BSc FH | M.A. | ETH/ EPFL (m/ w/ d) | BIM-Projekte Seit 72 Jahren sind wir ein innovativer, kreativer Gesamtplaner im Bereich Architektur, Baumanagement und Engineering - inkl. Generalplanungen....   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Zeichner EFZ Architektur (m/ w/ d) | BIM, 3D-Modelle Seit 72 Jahren sind wir ein innovativer, kreativer Gesamtplaner im Bereich Architektur, Baumanagement und Engineering - inkl. Generalplanungen....   Fortsetzung

Filialleiter / Filialleiterin (m/ w/ d) 80-100% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Der Verkauf und Menschen sind deine Passion? Du möchtest täglich dein Bestes...   Fortsetzung