![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Rechte und Linke an Sempach-GedenkfeierSempach - Die 623. Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach ist ohne Zwischenfälle verlaufen, wie die Behörden meldeten. Erneut marschierten rund 200 Rechtsextreme in Sempach auf. Gegen 100 junge Linke demonstrierten gegen deren Anwesenheit.ht / Quelle: sda / Samstag, 27. Juni 2009 / 14:16 h
![]() Im Gegensatz zu anderen Jahren fand der Festakt in der Kirche und nicht beim Schlachtfeld statt. Staatsschreiber Markus Hodel begründete den Entscheid mit der regnerischen Witterung. Es sei kein politischer Entscheid gewesen.
Hodel verhehlte nicht, dass er über das schlechte Wetter und die Verlegung in die Kirche nicht unglücklich war. Für die Polizei ist die Situation in der Sempacher Altstadt leichter zu kontrollieren als auf dem Schlachtfeld.
Die Rechtsextremen hielten sich während des Festaktes vor der Kirche auf. Danach begaben sie sich zum Schlachtfeld. Dort pflegen sie jeweils eine eigene Feier durchzuführen.
![]() ![]() Rechtsextreme werde nach der Gedenkfeier von der Polizei bewacht. /
![]() ![]() Vier Personen aus dem Umfeld der federführenden Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) wurden von der Polizei wegen Verstössen gegen das Waffengesetz verzeigt. «Zivilcourage gegen braunen Sumpf» Gegen die Anwesenheit der Neonazis führten die Jungsozialisten (Juso) vor dem Anlass eine bewilligte Kundgebung durch mit dem Motto «Mit Zivilcourage gegen den braunen Sumpf». Sie warfen den Behörden vor, die Neonazis zu dulden. Der Sempacher Stadtrat und der Luzerner Regierungsrat wiesen die Vorwürfe der Linken zurück.Ansprache der Nationalratspräsidentin Die Festansprache hielt Nationaratspräsidentin Chiara Simoneschi-Cortesi (CVP/TI). Ihr Auftritt als erste Tessiner Frau sei ein Symbol für die Willensnation Schweiz, sagte sie in der Kirche. Die Schweiz sei aus ganz verschiedenen Geschichten entstanden, die sich zu einer gemeinsamen Geschichte zusammengefügt hätten. Diese zeige die ganze Vielfalt der Schweiz. Vielfalt sei eine grosse Chance, zu der Sorge getragen werden müsse.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|