![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«Die Anzahl Teilnehmerinnen wird ausschlaggebend für die Zukunftsaktivitäten sein»Claudia Feusi ist die Initiantin des ersten Aussenhandelskongresses für Frauen, welcher am 27.10.10 in Zürich stattfindet und mit Topreferaten von der Wirtschaft und Verwaltung unterstrichen wird. Interessierte können sich noch bis Anfangs Oktober anmelden.et / Quelle: news.ch / Mittwoch, 22. September 2010 / 12:37 h
![]() news.ch: Warum ist überhaupt ein spezieller Aussenhandelsanlass für Frauen nötig? Was kann ein solcher Anlass den Teilnehmerinnen bieten, das eine normale Weiterbildung nicht kann?
Claudia Feusi : Die Schweiz gehört zu den wichtigsten Import- und Exportländern der Welt. Für die operative Abwicklung der entsprechenden Geschäfte sind in der Schweiz hauptsächlich Frauen verantwortlich. In Führungs- oder Teamleaderpositionen sind die Frauen jedoch nur äusserst schlecht bis gar nicht vertreten. Auch in den entsprechenden Verbänden der Berufsgruppen Logistik, Import und Export sind Frauen definitiv „Mangelware“.Claudia Feusi : Dabei nehmen die Anforderungen im internationalen Umfeld nehmen nebst einem ständigen Wandel stetig zu und haben damit einen direkten Einfluss auf das Firmenergebnis. Gefragt sind heute auf allen Stufen Personen, die die Rahmenbedingungen akzeptieren und als Chance erkennen - Gründe genug, den ersten Aussenhandelskongress für Frauen zu lancieren. Die School for International Business bringt mit dem in seiner Form absolut neuartigen Anlass Frauen in Sachbearbeiter- und Führungsfunktionen international tätiger Unternehmen zusammen. Die Beiträge sind in dieser Zusammenstellung einzigartig und ermöglichen den Durchblick in diesem wechselhaften Umfeld. Sämtliche Referate befassen sich mit topaktuellen Themen, welche international tätige Unternehmen beschäftigen: Die Chance für Frauen, sich durch spezifische Weiterbildung zu profilieren. Ich bin überzeugt, dass auch so mancher Mann gerne bei diesem Event dabei wäre….news.ch : Eines der Vortragsthemen ist «Japan und asiatische Länder» ein anderes «Russland für Frauen». Bei beiden geht es um das Zusammentreffen westlicher Frauen mit aus diesen Ländern stammenden Geschäftspartnern und daraus resultierenden Problemen. Sind die hier angesprochenen kulturellen Hürden ein Grund dafür, dass es Frauen im Aussenhandel nur selten in Spitzenpositionen schaffen?Claudia Feusi : Kulturelle Herausforderungen können zwar zu einer Benachteiligung von Frauen führen, sind aber nicht der einzige Grund. Aus persönlicher Erfahrung weiss ich, dass zum Beispiel Logistikerinnen mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind wie zum Beispiel Automechanikerinnen: Es ist erheblicher Mehreinsatz nötig, damit die Fachkompetenz einer Frau in einem bisher von Männer dominierten Umfeld anerkennt wird. Durch das an unserem Weiterbildungs- und Networkinganlass vermittelte Wissen, sowie Tipps und Tricks sollen sich Frauen in diesem Umfeld noch besser behaupten können.news.ch : Sie betonen im Kursprogramm, dass es auch um das Networking unter den Frauen geht – warum ist für Frauen im Aussenhandel geschlechtsspezifisches Networking ihrer Ansicht von grosser Wichtigkeit?Claudia Feusi : In der heutigen Welt ist Networking generell immer wichtiger, jeder gute Geschäftsmann oder jede gute Geschäftsfrau ist sich dessen bewusst. Zudem belegen aktuelle Studien zu Social Media wie Facebook, Xing, etc diese Tendenz. Zusätzlich ist als Einzelperson ganz besonders im internationalen Umfeld nur wenig auszurichten – am 27.10 verhelfen wir Frauen der Fachbereiche Import, Export, Zoll, Logisitik und Spedition zu der Gelegenheit, einen gemeinsamen Nenner zu finden und über ihre Zukunft im Aussenhandel zu bestimmen.news.ch : Wo liegen Ihrer Meinung nach die grössten Herausforderungen für Frauen im Aussenhandel? Was zeichnet eine gute weibliche Führungskraft in z.B. einem Exportunternehmen aus?Claudia Feusi : Das Anforderungsprofil ist bei Mann und Frau grundsätzlich dasselbe. Eine Frau muss sich jedoch oftmals zusätzlich anstrengen, um sich in dieser von Männern dominierten Branche durchzusetzen. So muss eine Frau zum Beispiel die Anerkennung der Fachkompetenz und Lohnerhöhungen viel härter erkämpfen. Eine gute weibliche Führungskraft ist meines Erachtens in diesem teilweise harten Umfeld noch «Frau» geblieben und setzt ihre weiblichen Stärken wie Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen in Ihrer Führungsposition bewusst ein.news.ch : Sie sagen, dass ein Grossteil des Aussenhandels von weiblichen Fachkräften abgewickelt wird, aber nur sehr wenig Frauen in Toppositionen dieser Branche sind – gibt es hier eine «Glass Ceiling» und wenn ja, können Anlässe wie dieser helfen, diese zu durchbrechen?Claudia Feusi : Ziel des Anlasses ist es ebenfalls herauszufinden, warum in diesem Fachbereich nur so wenige Frauen in Spitzenpositionen oder in Berufsverbänden zu finden sind. Es gibt hierzu bis heute keine mir bekannte Studie. Wir sind daher gespannt auf den Input der Teilnehmerinnen und der Referentinnen und werden aufgrund der Konklusionen des ersten Aussenhandelskongresses garantiert Massnahmen in Zusammenarbeit mit unseren Anlasspartnern, z.B. dem Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Mann und Frau, festlegen. Mit diesem Anlass erhalten FrauenDIE Gelegenheit , sich am Anlass zu äussern und bereits durch die Anwesenheit am 27.10 auf die Thematik aufmerksam zu machen – die Anzahl Teilnehmerinnen wird ausschlaggebend für die Zukunftsaktivitäten sein.news.ch : Die Inhalte der Vorträge scheinen nur zu einem kleinen Teil frauenspezifisch zu sein, oder täuscht dieser Eindruck? Soll hier Frauen vor allem die Gelegenheit gegeben werden, sich in einem entspannteren Umfeld weiter zu bilden?Claudia Feusi : Zu erwähnen ist hierzu, dass es ausreichend Frauenanlässe gibt, bei welchem es ausschliesslich um geschlechtspezifisches Networking geht. Wir stellen an diesem Anlass das Fachinteresse von Frauen in den Vordergrund. Zusätzlich wird aber in praktisch jedem Referat spezifisch auf die speziellen Herausforderungen als Frau eingegangen - in Form von teilweise amüsanten, in jedem Fall aber spannenden Praxiserfahrungen und wertvollen Tipps.![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|