Samstag, 17. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.griechenlandhilfe.net  www.unterstellung.de  www.diskussion.at  www.wutbuerger.ch  www.politikverdrossenheit.i ...  www.minarettverbot.org  www.entscheidungsprozess.co ...  www.gesellschaft.net  www.initiative.de  www.kommission.at  www.integrationsverweigerer ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Alternativlos» wird zum Unwort des Jahres gewählt

Frankfurt/Main - Das deutsche Unwort des Jahres 2010 heisst «alternativlos». Eine Jury unter Leitung des Germanisten Horst Dieter Schlosser kritisierte den Ausdruck am Dienstag in Frankfurt am Main als sachlich unangemessen.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 18. Januar 2011 / 18:13 h

«Das Wort suggeriert, dass es bei einem Entscheidungsprozess von vornherein keine Alternativen und damit auch keine Notwendigkeit der Diskussion und Argumentation gebe», sagte Schlosser.

«Behauptungen dieser Art sind 2010 zu oft aufgestellt worden, sie drohen, die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung zu verstärken.» Das Wort habe zunächst Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Begründung der Griechenlandhilfe gebraucht.

«Integrationsverweigerer»

Die unabhängige sechsköpfige Fachjury kritisierte auch das Wort «Integrationsverweigerer». Das von Innenminister Thomas de Maizière bekannt gemachte Wort verbreite die Unterstellung, viele Migranten wollten sich nicht integrieren.

Als Wort des Jahres 2010 hatte die Gesellschaft für Deutsche Sprache im Dezember «Wutbürger» bestimmt. Das Wort beziehungsweise Unwort des Jahres wurde zum 20. Mal gekürt. Im vergangenen Jahr hatte sich die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) für «betriebsratsverseucht» entschieden.

«Ausschaffung» Sieger in der Schweiz

Die zweifelhafte Ehre als Unwort des Jahres in der Schweiz war im Dezember der «FIFA-Ethikkommission» zuteil geworden. Die Jury hatte in ihrer Begründung geschrieben, es sei ein Widerspruch, wenn der Weltfussballverband seine hausgemachten Probleme mit einer hausgemachten Kommission lösen wolle.

Zum Schweizer Wort des Jahres war «Ausschaffung» gekürt worden. Damit hatte wie bereits 2009, als «Minarettverbot» Wort des Jahres war, eine Initiative der SVP den öffentlichen Diskurs bestimmt.

In Österreich wiederum hatte «Fremdschämen» bei der Wahl zum Wort des Jahres 2010 das Rennen gemacht. Zum Unwort des Jahres hatte die österreichische Jury «humane Abschiebung» gekürt.

 


In Verbindung stehende Artikel




«Döner-Morde» ist Unwort des Jahres





«Wutbürger» und «Sarrazin-Gen» Wörter des Jahres





«Betriebsratsverseucht» ist deutsches Unwort des Jahres

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung


Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. Fortsetzung


Literatur

Sagen aus den Alpen Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. Fortsetzung


Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. Fortsetzung


Kultur

Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. Fortsetzung


Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Gesellschaft

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine  Praktikant*In und eine Aushilfe  in folgendem Bereich Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne...   Fortsetzung

kreativen (Werbe-)Texter / Konzepter 50-60% Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Sitz in Zürich West. Unser Team der Kommunikationsabteilung sucht zur...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Experte Sturzprävention (w/ m/ d) 80–100 % Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes. Ältere Erwachsene sind besonders häufig betroffen....   Fortsetzung

Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (80-100%) Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per sofort einen motivierten Plakatierer/ Verteiler im...   Fortsetzung

Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) Ihre Verantwortung  Wirkungsvolle Medienarbeit sowie aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden  Mündliche und schriftliche Auskunft an...   Fortsetzung

Servicemitarbeiter/ in Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative Persönlichkeit, die sich durch hohe...   Fortsetzung

Praktikant:in 80 - 100 % Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim Malen, Kleistern, Modellieren Vorbereiten der...   Fortsetzung