Sonntag, 20. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kostenkontrolle.net  www.frankenhochs.info  www.exportindustrie.org  www.devisenverkaeufe.eu  www.waehrungshueter.com  www.profitabilitaet.net  www.strategien.info  www.stellenabbau.org  www.waehrungskrise.eu  www.devisenkaeufe.com  www.deviseninterventionen.n ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Spekulanten missbrauchen laut Nick Hayek Schweizer Franken

Bern - Für Swatch-Chef Nick Hayek sind neue Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gegen die Frankenstärke notwendig. Die Schweizer Franken müsse gegen den «Missbrauch» durch Spekulanten verteidigt werden, die den Frankenkurs in die Höhe getrieben hätten.

asu / Quelle: sda / Sonntag, 31. Juli 2011 / 12:57 h

Die Währungshüter müssten «unbedingt» handeln, sagte der Chef des Uhrenkonzerns der «SonntagsZeitung». Buchverluste als Folge der Deviseninterventionen müsse die SNB ebenso wie die Kritik, die deswegen folge, in Kauf nehmen, sagte er. Die SNB müsse in erster Linie Stärke signalisieren. Er wolle sich nicht vorstellen, dass der Euro bald nur noch einen Franken wert sein könnte. Die SNB solle ein Wechselkursziel für den Euro-Frankenkurs bei der Marke von 1.35 definieren und dieses verteidigen. Auch eine höhere Inflation als Folge der Bekämpfung des Frankenhochs würde Hayek hinnehmen.

Massive Folgen

Obwohl der Swatch-Konzern der Währungskrise bisher getrotzt hat, warnt Hayek, der das Erbe seines vor einem Jahr verstorbenen Vaters zusammen mit seiner Schwester Nayla weiterführt, vor einer «sehr, sehr schwierigen» Situation für die Wirtschaft. «Wir werden das alle noch massiv spüren», sagte er.



Swatch Group, CEO Nick Hayek /

Um den Swatch-Konzern fürchtet Hayek weniger als um Teile der Exportindustrie und den Tourismus. Swatch setze auf Innovation und Kostenkontrolle. Stellenabbau, wie ihn die Grossbanken UBS und Credit Suisse im Lauf der Woche angekündigt hatten, will Hayek bei Swatch möglichst vermeiden. «Wenn der Franken gegenüber dem Euro und Dollar längere Zeit so hoch bleibt, wird es natürlich nicht einfach sein, unsere Profitabilität auf den Niveau von heute zu halten», sagte er.

Hayek für Atomausstieg

Die Kritik an Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wegen dessen Verhalten in der Währungsfrage teilt Hayek nicht. Er würde sich in der Währungskrise allerdings ein ähnlich starkes Engagement des Bundesrates wünschen wie beim Atom-Ausstieg, den der Swatch-Chef voll und ganz unterstützt. «Das ist das einzig richtige», sagte der Konzernchef. Der Schritt werde in der Schweiz einen starken Innovationsschub auslösen, weil er zum Beispiel die Unternehmen zwinge, neue Strategien in der Energieeinsparung zu entwickeln.

In Verbindung stehende Artikel




Peter Spuhler erneut Unternehmer des Jahres





Schweizer Börse trotz Zinsentscheid im Minus





Swatch steigert Gewinn im ersten Halbjahr deutlich





Swatch initiiert Weko-Untersuchung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Seltene Rolex-Uhr «Deep Sea Special» könnte bis zu 4 Mio. Fr. Erlös bringen In Genf steht am 08.11.2021 die legendäre Rolex Deep Sea Special N°. 1 von 1953 bei Christie's zum Verkauf. Sie ist eine der bedeutendsten Rolex-Uhren, die jemals hergestellt wurden und ist dementsprechend begehrt: 2-4 Mio. Fr. werden als Erlös für diese besondere Taucher-Uhr erwartet, die extremste Tiefen aushalten konnte. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Finanzplatz

Schweizerische Post lanciert erste Bitcoin-Briefmarke Am 25. November 2021 bringt die Schweizerische Post eine Briefmarke der ganz anderen Art, einen Meilenstein in der Schweizer Briefmarken-Geschichte in ihre Fillialen: die Swiss Crypto Stamp. Die erste Krypto-Briefmarke der Schweiz. Die Post schlägt damit eine Brücke von der physischen Briefmarkenwelt ins digitale Krypto-Universum. Fortsetzung


Fast 90 % der Amerikaner nutzen heute Fintech Nahezu neun von zehn Amerikanern nutzen mittlerweile eine Art Fintech-App, um ihr Finanzleben zu verwalten. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der die zunehmende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen dokumentiert. Fortsetzung


Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der jungen Erwachsenen, die sich in Ausbildung befinden und gleichzeitig erwerbstätig sind, hatte 2020 einen befristeten Vertrag und nahezu jede siebte Person in diesem Alter arbeitete auf Abruf. Fortsetzung


Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau Bern - Hatte die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 noch massiv ihren Schatten auch auf den schweizerischen Aussenhandel geworfen, zeigte sich dieser im Jahr 2021 äusserst robust. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fachspezialist/ in Immobilienverkehr und -bewertung 80–100 % In dieser Funktion sind Sie zuständig für verschiedene Immobiliengeschäfte des Kantons. Dies beinhaltet vor allem: Erwerb und Veräusserung von...   Fortsetzung

Standortleiter Ostermundigen (w/ m) (80% - 100%) Als Finanzcoach (w/ m) sind Sie ein wichtiger Bestandteil unseres crossfunktionalen Teams und verantworten ein eigenes Kundenportefeuille im Segment...   Fortsetzung

Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Geschäftsführung (CEO) 80 - 100% Ihre Hauptaufgaben: Ihre Hauptaufgaben liegen in der Geschäftsführung der Edubase AG, in der Weiterentwicklung der Strategie, in der Realisierung...   Fortsetzung

Teamleiter / Teamleiterin Support Center Teamleiter / Teamleiterin Support Center Fachliche und personelle Führung der Mitarbeitenden im Support Center (5 Personen) Stellvertretung der...   Fortsetzung

Senior Kundenberater für das Marktgebiet Spanien (m/ w/ d) Viva España! Nutzen Sie Ihre Netzwerke in Spanien zugunsten einer Schweizer Top Bank Einleitung Unsere Auftraggeberin zählt zu den Champions auf dem...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENT/ IN LINDENHOFGRUPPE Führungspersönlichkeit mit klarer Vision für die Zukunft des Gesundheitswesens Mit rund 2’500 Mitarbeitenden gehört die Lindenhofgruppe zu den...   Fortsetzung