Montag, 26. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Luxusuhren als Wertanlage

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.schluesselrolle.org  www.bedeutung.info  www.financial.com  www.akzeptanz.org  www.disclosures.info  www.bankiervereinigung.com  www.association.org  www.vorteile.info  www.klimawandel.com  www.unternehmen.org  www.verbaende.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen.

fest / Quelle: news.ch / Montag, 26. Juni 2023 / 21:53 h

Der Mangel an zugänglichen, hochwertigen und konsistenten Daten ist nach wie vor eines der grössten Hindernisse im Kampf gegen den Klimawandel. Der Lenkungsausschuss für Klimadaten (Climate Data Steering Committee, CDSC) wurde gegründet, um den Zugang zu hochwertigen und konsistenten Daten zu beschleunigen, die es Organisationen und Regierungen ermöglichen, Netto-Null-Zusagen in die Tat umzusetzen. Im Jahr 2022 empfahl der CDSC die Entwicklung der NZDPU, um zur Lösung dieser Herausforderung beizutragen, wobei ein Pilotprojekt bis zur COP28 im Dezember 2023 gestartet werden soll.

Die Verbände, die die Entwicklung des NZDPU befürworten und unterstützen, sind:

Das Staatssekretariat für internationale Finanzen (SIF) und diese Verbände werden mit Schweizer Finanzinstituten zusammenarbeiten, die Mitglieder der Glasgow Financial Alliance for Net Zero sind oder die Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) umsetzen, um als frühe Tester des NZDPU kritisches Feedback zu geben.

Zu den Unternehmen, die sich zur Teilnahme verpflichtet haben, gehören:
Die Erfahrungen dieser Unternehmen mit den aktuellen Klimadatensystemen und ihr Feedback zu den ersten Tests werden in die Entwicklung von NZDPU und die künftige Arbeit des CDSC einfliessen.

Die NZDPU soll eine Reihe von Herausforderungen angehen, die derzeit bei der Erhebung und Berichterstattung von Daten zum Klimawandel bestehen. Zu diesen Herausforderungen gehören:
  • Das Fehlen eines standardisierten Datenformats für die Berichterstattung über klimawandelbedingte Daten.
  • Das Fehlen eines zentralen Speichers für klimawandelbedingte Daten.
  • Der Mangel an Transparenz bei der Berichterstattung von Daten zum Klimawandel.
Die NZDPU würde diese Herausforderungen angehen, indem sie ein standardisiertes Datenformat für die Berichterstattung über klimawandelbedingte Daten, ein zentrales Repository für klimawandelbedingte Daten und eine Plattform für die transparente Berichterstattung über klimawandelbedingte Daten bereitstellt.

Die NZDPU wird voraussichtlich im Jahr 2023 an den Start gehen. Der Start der NZDPU wäre ein bedeutender Schritt nach vorne in den Bemühungen, den Fortschritt in Richtung Netto-Null-Emissionen zu messen und zu verfolgen. Er wäre auch ein wertvolles Instrument für Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, um klimabezogene Risiken zu managen.

Die Entwicklung des NZDPU ist ein Zeichen für die wachsende Bedeutung von Klimadaten im Finanzsektor.



Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor. /

Im Zuge des weltweiten Übergangs zu einer Netto-Null-Wirtschaft benötigen Finanzinstitute Zugang zu genauen und zuverlässigen Klimadaten, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Das NZDPU wird eine wertvolle Quelle für diese Daten sein und voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens spielen.

Der potenzielle Nutzen der NZDPU

Die NZDPU hat das Potenzial, eine Reihe von Vorteilen für den Finanzsektor und die Wirtschaft insgesamt zu bringen. Diese Vorteile umfassen:
  • Erhöhte Transparenz bei der Berichterstattung über Daten zum Klimawandel.
  • Verbessertes Verständnis von klimabezogenen Risiken.
  • Verbesserte Fähigkeit, klimabezogene Risiken zu managen.
  • Höhere Investitionen in kohlenstoffarme Anlagen.
  • Beschleunigter Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft.
Das NZDPU befindet sich noch in der Entwicklung, hat aber das Potenzial, ein wichtiges Instrument für den Finanzsektor und die Wirtschaft insgesamt zu sein. Es wird erwartet, dass er eine Schlüsselrolle in der Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens und beim Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft spielen wird.

Die Herausforderungen für die NZDPU

Die NZDPU steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter:
  • Die Notwendigkeit, eine breite Palette von Interessengruppen für das Projekt zu gewinnen.
  • Es muss sichergestellt werden, dass die Daten genau und zuverlässig sind.
  • Es muss sichergestellt werden, dass die Daten zugänglich und erschwinglich sind.
  • Es muss sichergestellt werden, dass die Daten auf verantwortungsvolle Weise genutzt werden.
Die NZDPU ist ein komplexes Projekt, und es wird Zeit brauchen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Der potenzielle Nutzen der NZDPU ist jedoch beträchtlich, und es lohnt sich, die Herausforderungen zu meistern.

Die Zukunft des NZDPU

Der NZDPU befindet sich noch in der Entwicklung, hat aber das Potenzial, ein wichtiges Instrument für den Finanzsektor und die Wirtschaft insgesamt zu werden. Es wird erwartet, dass er eine Schlüsselrolle in der Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens und beim Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft spielen wird.

Der Erfolg der NZDPU wird von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter der Grad der Akzeptanz bei den Beteiligten, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten sowie die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Daten. Der potenzielle Nutzen der NZDPU ist jedoch beträchtlich, und es lohnt sich, die Herausforderungen zu meistern.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten? Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. Fortsetzung


Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung


Finanzplatz

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


Wirtschaft

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung



Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. Fortsetzung


Umwelt

Natürliche Hautpflege: Warum Du auf chemiefreie Produkte umsteigen solltest Du möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun und sie natürlich pflegen? Dann solltest Du auf chemiefreie Produkte umsteigen. In diesem Artikel erklären wir Dir, warum eine natürliche Hautpflege effektiver ist als herkömmliche Chemikalien. Von der Schonung der Umwelt bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen für Deine Haut ? hier erfährst Du alles über die Vorzüge und Eigenschaften naturbasierter Schönheitsprodukte. Fortsetzung


Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebselektriker*in Competec Logistik AG Betriebselektriker*in Das erwartet dich Gemeinsam mit deinem zukünftigen Teampartner bist du für die Sicherstellung der...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Corporate Actions / Valorenzentrale (a), 80 - 100 % Mit dem «a» im Jobtitel schliessen wir alle Persönlichkeiten ein. Wir suchen bewusst Menschen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften und...   Fortsetzung

Marketing Manager (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du planst digitale und live Kundenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Fach- und Führungsteams...   Fortsetzung

Heizungsinstallateur (w/ m/ d) Aufgaben Einbau von Heizungsanlagen und anderen wärmetechnischen Installationen sowie Kühlwasserleitungen Montage von Ventilen, Regulier- und...   Fortsetzung

Portfolio Manager Multi-Asset Class (w/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="157376-jobintro"> Über uns LGT ist eine führende internationale Private Banking und Asset...   Fortsetzung

Directeur/ trice pôle travaux spéciaux & géothermie (h/ f) En véritable leader, vous faites vivre la stratégie dictée par le Groupe au sein du pôle travaux spéciaux & géothermie, et développez son activité...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in (80-100%) Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten Entwicklung physischer und digitaler Prototypen Akquirieren und Durchführen von...   Fortsetzung

Kundenberater (w/ m/ d), 80 % in Möhlin Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder via E-Mail. Aktive Akquisition und Bestandespflege sowie der Ausbau...   Fortsetzung