![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Autor Klaus Merz erhält den HölderlinpreisBad Homburg - Der Schweizer Autor Klaus Merz («Jakob schläft. Eigentlich ein Roman») erhält den Hölderlinpreis der Stadt Bad Homburg. Die Auszeichnung ist mit 20'000 Euro dotiert. Der Förderpreis und 7500 Euro gehen an Judith Schalansky («Der Hals der Giraffe»).laz / Quelle: sda / Montag, 5. März 2012 / 13:13 h
![]() Der Jury-Vorsitzende Jochen Hieber lobte Merz am Montag für seine «Poesie der Achtsamkeit». Er überzeuge als Lyriker und als Erzähler «dank seiner Gabe, ebenso leicht wie knapp und präzise zu formulieren - eine Fähigkeit, die wir nur bei sehr wenigen Autoren antreffen». Der 66-jährige Aargauer ist der 30.
![]() ![]() Klaus Merz (links) ist der 30. Preisträger des Hölderlinpreises. /
![]() ![]() Preisträger. Merz wurde einem grossen Publikum erst Ende der 90er Jahre bekannt, sein erster Gedichtband erschien bereits 1967. Über Schalansky heisst es in der Begründung der Jury: «Diese Autorin ist ein Versprechen für die Literatur der Gegenwart.» Die Ehrungen werden am 3. Juni im Bad Homburger Kurtheater übergeben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|