![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Donna Karan: Tränen zum AbschiedFür viele Mitarbeiter von Designerin Donna Karan (66) kam es einem Schock gleich, als diese ihren Abschied verkündete.nir / Quelle: Cover Media / Mittwoch, 8. Juli 2015 / 13:08 h
![]()
In der vergangenen Woche gab die Designerin den Abschied von ihrem Label bekannt. Damit wurden auch die Kollektionen und Modenschauen vorerst auf Eis gelegt. Jetzt sprach Donna über ihre Entscheidung mit dem Online-Portal 'WWD' und erklärte, wie schwierig es war, die Nachricht ihrem Team mitzuteilen.
«Es gab viele Tränen. Ich glaube nicht, dass das irgendjemand erwartet hatte. Wir haben uns alles sehr gewissenhaft angeschaut. Wir arbeiteten gerade an der Frühjahrskollektion. Aber wir beschlossen zu diesem Zeitpunkt, dass diese Kollektion keinen Sinn mehr machen würde, wenn wir es jetzt verkünden. Von meinem Standpunkt aus hätte es auch schon im vergangenen Herbst sein können. ![]() ![]() Donna Karan brachte ihr Team zum Weinen, als sie sich verabschiedete. /
![]() ![]() Ich habe nicht erwartet, in diesem Herbst noch hier zu sein.» Zwar stimmte ihr Abschied von dem Modehaus die Designerin selbst auch traurig, dennoch ist es für sie an der Zeit, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Von nun an möchte sich Donna Karan verstärkt auf ihre Stiftung Urban Zen konzentrieren. «Da war die Angst, es den Leuten zu sagen. Aber für mich ist es auch eine grosse Erleichterung. Ich habe lange daran festgehalten. Ich vergleiche es mit einer plötzlichen Geburt oder einem Tod, ob das nun Anne [Klein, für die sie früher gearbeitet hat] oder mein Ehemann ist. Man weiss nie, was passieren wird, wenn eine riesige Veränderung im Leben stattfindet. Darum dreht sich mein ganzes Leben. Das ist nicht überraschend. So ist es nun einmal», erklärte sie weiter. Donna Karan gründete ihr Label 1984 und im Jahr 2001 erwarb der Luxusgüterkonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton das Modeunternehmen. Bis zu ihrem Abschied blieb Donna Karan dem Label als Chefdesignerin erhalten und auch in Zukunft wird sie als Beraterin in Erscheinung treten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|