Mittwoch, 8. Januar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Marc Jost und Barbara Schaffner siegen beim Parlamentarier-Skirennen

Solitude-Promenade Basel: Neugestaltung entschieden

Neujahrsansprache des Aarauer Stadtpräsidenten Hilfiker

Winterthur: Erneuerbar erzeugter Strom wird 2025 einheitlich vergütet

Wirtschaft

Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft?

Social Media Marketing: Chancen nutzen und Herausforderungen meistern

Fühlen sich Start-ups in der Schweiz wohl?

Hautbarriere im Winter: So schützen Sie Ihren natürlichen Schutzschild

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

Der Spengler Cup 2024 in Davos: Eine Tradition im Wandel der Zeit

Der Riemenantrieb am Fahrrad: Eine saubere und langlebige Alternative?

An Frauen-Fussball-EM in St. Gallen: Deutschland, England und Frankreich

UEFA Women's EURO 2025: Niederlande, Schweden, Dänemark, Polen und Wales treten in Luzern an

Kultur

Splendur e Sumbriva: Das Licht des Engadins aus 14 Perspektiven

Rida Ayed «Pixel Pointillism» in der Galerie Monika Wertheimer

Raphael Egil: Eine malerische Reise durch die Zeit

Henrik Vibskov: Wenn die Brille zum Kunstobjekt wird

Kommunikation

Digitale Speditionen: Arbeitserleichterung für Geschäftskunden

KI-Jesus im Beichtstuhl: Ein Kunstprojekt der Hochschule Luzern sorgt für Gesprächsstoff

E-Learning: Drei Vorteile des modernen Lernens

So unterstützen Sie mit E-Cards Ihre finanziellen Ziele

Boulevard

In Gstaad wandern Gourmets mit dem Fondue-Rucksack

2025 - 50 Jahre VW Polo: Eine Erfolgsgeschichte

Auf dem Gemeindegebiet Zermatt patrouilliert bald ein Ranger

Mann wird in Olten angegriffen und bestohlen - Zeugenaufruf

Wissen

Nach Neujahr ist vor der Museumsnacht: am 17. 01. 2025 ist es soweit

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer

Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör.

fest / Quelle: auktionen.ch / Mittwoch, 8. Januar 2025 / 12:15 h

Die Auktion «Jeff Beck: The Guitar Collection» bietet einen faszinierenden Einblick in die fast sechs Jahrzehnte umspannende Karriere des Musikers, von seinen Anfängen bei den Yardbirds im Jahr 1965 bis zu seiner letzten Tournee im Jahr 2022. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, wird ein Katalog in limitierter Auflage veröffentlicht, der die Auktion begleitet. Interessierte können ihr Exemplar jetzt bestellen. Genau vor einem Jahr wurde Mark Knopflers Gitarrensammlung bei Christie's versteigert und hatte hohe Preise erzielt.

Jeff Beck - Ein Gitarrenheld

Jeff Beck, geboren am 24. Juni 1944 in Wallington, England, gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen der Rockgeschichte5. Schon als Junge begeisterte er sich für Musik und baute sein erstes Instrument aus einer Zigarrenkiste, einem Bilderrahmen als Hals und der Saite eines ferngesteuerten Spielzeugflugzeugs. Er erlangte Berühmtheit als Mitglied der Rockband The Yardbirds, wo er 1965 Eric Clapton ersetzte. Nach seinem Ausstieg bei den Yardbirds gründete er die Jeff Beck Group mit Rod Stewart am Gesang und Ron Wood am Bass. Mit Alben wie «Truth» (1968) und «Beck-Ola» (1969) prägte die Band einen kraftvollen, energiegeladenen Blues-Sound, der als Wegbereiter für den Heavy Metal gilt.

Im Laufe seiner Karriere experimentierte Beck mit verschiedenen Stilen, von Bluesrock und Hardrock über Jazz-Fusion bis hin zu einer Mischung aus Gitarrenrock und Electronica. Er arbeitete auch mit anderen Musikern zusammen und veröffentlichte 2022 beispielsweise das Album «18» mit Johnny Depp. Beck gewann acht Grammy Awards und wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen - 1992 als Mitglied der Yardbirds und 2009 als Solokünstler. Das Rolling Stone Magazin platzierte ihn auf Platz 5 der «100 Greatest Guitarists of All Time».

Die Gitarren - Spiegelbild einer Ausnahmekarriere

Becks innovativer und diverser Musikstil spiegelt sich in der breiten Palette von Gitarren wider, die er im Laufe seiner Karriere spielte, wobei jedes Instrument zu seinem einzigartigen Sound beitrug. Die bei Christie's zur Versteigerung kommenden Gitarren sind nicht nur wertvolle Sammlerstücke, sondern auch Zeugen der Kreativität und des musikalischen Genies eines der grössten Gitarristen aller Zeiten. «Alle Gitarren, die er spielte, erzählen eine Geschichte und tragen die unverwechselbaren Spuren seiner Hände», heisst es im Auktionskatalog.

Zu den Highlights der Sammlung gehören:

Die «Oxblood» Les Paul

Becks 1954er Gibson Les Paul «Oxblood» ist eines der bekanntesten Instrumente der Sammlung. Die Gitarre, die auf dem Cover seines Albums «Blow by Blow» (1975) zu sehen ist, erwarb er 1972 während einer Tournee in den USA, nachdem seine Sunburst Les Paul gestohlen worden war13. Ursprünglich war die Gitarre eine Goldtop Les Paul aus den frühen 50er Jahren, die von einem Musikgeschäft in Memphis modifiziert wurde. Der ursprüngliche Besitzer hatte darum gebeten, die Gitarre in Schokoladenbraun neu zu lackieren, die Nickelteile durch vergoldete Teile zu ersetzen und Humbucker in voller Grösse einzubauen. Neben der auffälligen dunkelbraunen Lackierung wurden die originalen P-90 Tonabnehmer durch Humbucker ersetzt und der Hals neu profiliert. Beck spielte die «Oxblood» Les Paul sowohl im Studio als auch auf der Bühne und prägte damit den Sound vieler seiner Aufnahmen. Diese Gitarre inspirierte Becks kehligen, gefühlvollen Ton und förderte seinen extremen Einsatz von Sustain und harmonischem Feedback und trug so dazu bei, den Grundstein für den Sound der Gibson Les Paul in den Händen eines herausragenden Künstlers zu legen. Der Schätzpreis für dieses besondere Instrument liegt zwischen 350.000 und 500.000 Pfund.

Die «Yardburst» Les Paul

Eine weitere legendäre Gitarre in Becks Sammlung ist die 1958er Gibson Les Paul «Yardburst», die er 1966 in London kaufte.



Jeff Beck gilt als einer der «100 Greatest Guitarists of All Time». /



Auch Equipment und Verstärker sind in der Auktion. /

Die Gitarre erhielt ihren Namen durch Becks Zeit bei den Yardbirds, mit denen er sie unter anderem auf dem Album «Roger The Engineer» (1966) einsetzte. Später spielte er sie auch mit der Jeff Beck Group und auf seinem Solo-Debüt «Truth» (1968). Die «Yardburst» zeichnet sich durch ihre charakteristischen weissen Tonabnehmer-Spulen und das schwarze Schlagbrett aus. Ihr Schätzwert liegt bei etwa 40.000 - 60.000 Pfund.

Die «Tele-Gib»

Ein besonderes Highlight der Sammlung ist die «Tele-Gib», eine Hybridgitarre, die 1973 von Seymour Duncan speziell für Jeff Beck angefertigt wurde. Sie kombiniert den Korpus einer Fender Telecaster mit dem Hals einer Gibson und ist mit zwei Gibson PAF Humbuckern ausgestattet, die ursprünglich aus einer Flying V stammten. Beck spielte die «Tele-Gib» unter anderem auf dem Stevie Wonder Song «Cause We've Ended As Lovers» von seinem Album «Blow by Blow». Interessanterweise war die Tele-Gib ursprünglich ein Geschenk von Duncan an Beck. Becks Manager bot Duncan jedoch später eine Auswahl an Gitarrenkorpussen und -hälsen im Gegenzug an, aus denen Duncan eine Esquire auswählte. Die «Tele-Gib» ist ein Beweis für Becks ständige Erforschung und Modifikation seiner Instrumente, immer auf der Suche nach neuen Klängen und Möglichkeiten. Der Schätzpreis für dieses einzigartige Instrument liegt zwischen 100.000 und 150.000 Pfund.

Weitere Schätze

Neben diesen drei Gitarren umfasst die Sammlung zahlreiche weitere Instrumente und Equipment, die Becks musikalische Reise widerspiegeln. Dazu gehören:
  • 1954 Fender Esquire: Becks erste bemerkenswerte Gitarre, die er während seiner Zeit bei den Yardbirds benutzte.
  • 1960 Fender Stratocaster «Olympic White»: (Geschenk von John McLaughlin): Becks ikonischste Gitarre ist zweifellos seine Fender Stratocaster «Olympic White» von 1960, die Beck von John McLaughlin geschenkt bekam und er auf mehreren seiner Soloalben und bei Live-Auftritten verwendete. Diese Gitarre hat ein Palisander-Griffbrett, eine grosse Kopfplatte und ein Custom-Spiegel-Pickguard.
  • Maccaferri (Geschenk von Jimmy Page): Eine Maccaferri-Gitarre, die Beck von Led Zeppelins Jimmy Page geschenkt bekam.
  • Gretsch-Gitarren: Verschiedene Gretsch-Gitarren, die von Cliff Gallup inspiriert wurden.
  • Fender Stratocaster und Telecaster: Eine Vielzahl von Stratocaster und Telecaster Modellen, die Beck als seine «Arbeitspferde» bezeichnete. «Meine Strat ist wie ein weiterer Arm, sie ist ein Teil von mir», sagte er einmal. «Sie fühlt sich überhaupt nicht wie eine Gitarre an. Sie ist ein Werkzeug, das meine Stimme ist.»
  • Ibanez Prototypen: Raritäten wie Prototypen von Jeff Beck Signature-Gitarren von Ibanez aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren.
  • Verstärker und Effektpedale: Eine Auswahl an Verstärkern und Effektpedalen, darunter auch das «Barstow Bat» RAT Distortion Pedal mit seinen markanten Grafiken, die auf Hunter S. Thompsons «Fear and Loathing in Las Vegas» basieren.

Ein Stück Musikgeschichte zum Greifen nah

Die Auktion «Jeff Beck: The Guitar Collection» bietet Gitarrenliebhabern und Sammlern die Möglichkeit, ein Stück Musikgeschichte zu erwerben. Becks Witwe Sandra erklärte, es sei ihr «schwergefallen», die Gitarren herzugeben, aber sie wisse, dass Jeff gewollt hätte, dass sie «geteilt, gespielt und wieder geliebt werden».

Synthese

Die Auktion von Jeff Becks Gitarrensammlung bei Christie's ist ein bedeutendes Ereignis für Musikliebhaber und Sammler. Sie bietet die seltene Gelegenheit, Instrumente zu erwerben, die die Musikgeschichte geprägt haben und von einem der grössten Gitarristen aller Zeiten gespielt wurden. Die Sammlung spiegelt Becks facettenreiche Karriere und seinen einzigartigen Stil wider, der von Blues und Rock über Jazz und Fusion bis hin zu experimentellen Klängen reichte. Von der legendären «Oxblood» Les Paul bis zur «Tele-Gib» erzählen die Gitarren Geschichten von musikalischer Innovation und virtuoser Beherrschung des Instruments.

Die Auktion ist nicht nur eine Versteigerung von Gegenständen, sondern auch eine Hommage an das Erbe eines aussergewöhnlichen Musikers. Der Verkauf der Instrumente, die so eng mit Becks musikalischem Ausdruck verbunden waren, ist auch ein emotionaler Moment. Durch die Auktion wird Becks musikalisches Erbe bewahrt und zukünftige Generationen von Musikern können von den Instrumenten inspiriert werden, die einst in den Händen eines Meisters erklangen.

Links zum Artikel:

Jeff Beck: The Guitar Collection bei Christie's Live-Auktion am 22.01.2025: «Jeff Beck: The Guitar Collection»

Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wurde am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Musik

Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Fortsetzung


Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Kultur

«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes Zürich Noch bis zum 16. Januar 2025 zeigt die Galerie von Vertes die Ausstellung «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century». Die Ausstellung widmet sich der Darstellung von Gärten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und versammelt Werke verschiedener Künstler, die sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise genähert haben. Fortsetzung


Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz Hauser & Wirth St. Moritz präsentiert ab dem 14. Dezember die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin», die Werke des Künstlers zeigt, die während seiner Aufenthalte in der Schweiz entstanden oder davon inspiriert wurden. Besonders das Engadin, mit seiner imposanten Natur und Kultur, faszinierte Basquiat und hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Schaffen. Fortsetzung


Persönlichkeiten

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Neue Chefin im Departement Soziales Der Stadtrat von Winterthur hat Johanna Preisig zur neuen Departementssekretärin für Soziales ernannt. Sie wird ab dem 1. Mai 2025 die Nachfolge von Eva Weishaupt antreten, die sich Mitte 2025 in den Ruhestand begibt. Fortsetzung


People

Liam Payne - Von One Direction zur tragischen Legende Liam Payne, bekannt als Mitglied von One Direction, verzauberte Millionen mit seiner Stimme und seinen Songs. Von seinem frühen Erfolg mit der Boyband bis zu seiner Solokarriere prägte er die Musikindustrie. Doch sein Leben endete tragisch bei einem schockierenden Balkonsturz. Fortsetzung


Prinzessin Leias Bikini «Return of the Jedi» für 175.000 Dollar verkauft Das ikonische goldene Bikini-Kostüm, das von Carrie Fisher am Set von «Die Rückkehr der Jedi-Ritter» getragen wurde, wurde bei einer Auktion für 175.000 Dollar verkauft. Fortsetzung


Boulevard

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis Die Schweizer Alpenlandschaften sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Während die Sommermonate zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden bieten, verwandelt sich die Schweiz im Winter in ein wahres Wunderland, das eine einzigartige und bezaubernde Art des Wanderns bereithält - das Winterwandern. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter/ in Werbetechnik Das erwarten wir Grundausbildung als Gestalter/ in Werbetechnik oder vergleichbares Grundkenntnisse Adobe Programme etc. Handwerkliches Geschick mit...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Mensa (25 %) Mittelschule Das Kollegium St. Fidelis sucht auf 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung Mitarbeiter/ in Mensa (25 %) Ihre Aufgaben Betreuung der...   Fortsetzung

Praktikant:in Sportredaktion / Content Creation Deine Aufgaben Als Teil des Redaktionsteams arbeitest Du im Sport-Newsdesk mit und schreibst Hintergrundstories für sport.ch und welovesnow.ch sowie...   Fortsetzung

Verkaufsberater im Premium-Segment (w/ m/ d, 80-100%) Als leidenschaftlicher und erfahrener Verkaufsberater (w/ m/ d) für Silber & Tafelkultur im gehobenen Premium- und Luxussegment mit mehrjähriger...   Fortsetzung

Fitnesstrainer (m/ w/ d) 40 100% Das kannst du! Du bist „stark“ in der Begrüssung und Beratung von Interessent/ -innen und gewinnst sie mit deiner Verkaufskompetenz als...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Ausstellungsarchitektur / Szenografie Das Museum Rietberg ist das einzige Museum für aussereuropäische Kunst in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken...   Fortsetzung

Volontär:in Ringier Journalistenschule Deine Aufgaben Du lernst alles, was den Journalismus ausmacht Deine praktische Ausbildung absolvierst du direkt in der Redaktion Du lernst und...   Fortsetzung

Beauty Expert Teilzeit 60% bis 80% auf Stundenbasis Metalli Zug Arbeitsbeginn: ab sofortoder nach Vereinbarung Teilzeit auf Stundenbasis 60% - 80% Dein Aufgabengebiet Beratung und Verkauf kosmetischer...   Fortsetzung