Freitag, 11. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.finanzdienstleistungen. ...  www.ertraegen.com  www.finanzdienstleistungsma ...  www.handelsergebnis.com  www.portfoliowertberichtigu ...  www.donnerstag.com  www.milliarden.ch  www.millionen.com  www.finanzanlagen.ch  www.giroguthaben.com  www.ergebnis.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Gewinn und Ertrag der Post sinken

Bern - Die Schweizerische Post hat im ersten Quartal 2016 einen Konzerngewinn von 192 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Post erklärt den Rückgang unter anderem mit tieferen Erträgen aus Finanzdienstleistungen.

cam / Quelle: sda / Donnerstag, 26. Mai 2016 / 10:48 h

Noch höher war das Minus beim Betriebsergebnis vor Finanzerfolg und Steuern (EBIT). Dieses sank um 85 Millionen Franken oder knapp einen Drittel auf 207 Millionen Franken, wie die Post am Donnerstag mitteilte. Das Ergebnis verschlechterte sich in drei von vier Märkten der Post. Einzig beim Personenverkehr resultierte ein Plus. Dank der tiefen Treibstoffpreise steigerte PostAuto das Betriebsergebnis um eine Million auf 14 Millionen Franken.

Rückläufig war dagegen der Kommunikationsmarkt.



Im Logistikmarkt erzielte die Post in den ersten drei Monaten ein Betriebsergebnis von 24 Millionen Franken. /

Dort erzielte der gelbe Riese ein Betriebsergebnis von 72 Millionen Franken, während es im Vorjahr 83 Millionen Franken waren. Die Post beförderte weniger adressierte Briefe (-3,3 Prozent).

PostFinance mit schwächerem Handel

Im Logistikmarkt erzielte die Post in den ersten drei Monaten des Jahres ein Betriebsergebnis von 24 Millionen gegenüber 31 Millionen Franken im ersten Quartal 2015. Dies, obwohl die Paketmenge um 3,9 Prozent zunahm.

Einen Einbruch von 40 Prozent erlitt PostFinance im Finanzdienstleistungsmarkt. Das Ergebnis sank von 172 auf 102 Millionen Franken. Dafür verantwortlich waren höhere Portfoliowertberichtigungen auf Finanzanlagen in Höhe von 27 Millionen Franken. Schlechter fiel auch das Handelsergebnis aus.

Der Neugeldzufluss belief sich auf 1,6 Milliarden Franken, womit die Giroguthaben von PostFinance bei der Schweizerischen Nationalbank weiterhin über der Freigrenze liegen.


In Verbindung stehende Artikel




Postschalter sind gut erreichbar





PostAuto transportiert 145 Mio. Fahrgäste





Harziger Samstagseinkauf





Mehr Pakete als je zuvor

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kommunikation

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI Bern - Der Cyber-Defence (CYD) Campus von armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Bereich der Cybersicherheit zusammen. Fortsetzung



Zuviele Staus in den Häfen: Der globale Handel stagniert Vor wichtigen Containerhäfen gibt es immer mehr Staus, die den globalen Handel stagnieren lassen. So bleibt der Handel für Deutschland, der EU und den USA auf dem Stand des vorherigen Monats. Das zeigt der aktuelle «Kiel Trade Indicator 09/2021» des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel). Fortsetzung


Pläne für Basler Hafen-Containerterminal kommen im August Basel - Die Pläne für das neue trimodale Containerterminal beim Basler Rheinhafen sollen im August aufgelegt werden. Die Träger haben das Gesuch dazu beim Bund eingereicht. Sie rechnen mit grünem Licht noch in diesem Jahr. Fortsetzung


Finanzplatz

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Schweizerische Post lanciert erste Bitcoin-Briefmarke Am 25. November 2021 bringt die Schweizerische Post eine Briefmarke der ganz anderen Art, einen Meilenstein in der Schweizer Briefmarken-Geschichte in ihre Fillialen: die Swiss Crypto Stamp. Die erste Krypto-Briefmarke der Schweiz. Die Post schlägt damit eine Brücke von der physischen Briefmarkenwelt ins digitale Krypto-Universum. Fortsetzung


Wirtschaft

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Dübendorf, St. Gallen und Thun - Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen. Nach erfolgreichen Experimenten im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, werden nun erste Pilotprojekte mit Industriepartnern umgesetzt. Fortsetzung


Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Software Engineer 80-100% Unser Partner bietet innovative Software-Lösungen für Kunden aus verschiedensten Branchen und Tätigkeitsgebieten. Es handelt sich um ein Schweizer...   Fortsetzung

Speditionsfachfrau/ -mann gesucht 80- 100% Speditionsfachfrau/ -mann gesucht 80- 100% Beschreibung Bei dieser vielseitigen und vertrauensvollen Aufgabe sind Sie DIE Ansprechperson, wenn es um...   Fortsetzung

Lead Engagement & Stewardship Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie Ihre individuellen Talente und...   Fortsetzung

Geschäftsführer/ in Heizungen 100% Geschäftsführer/ in Heizungen 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Mandantin ist ein erfolgreiches Unternehmen für die Planung, Beratung, Ausführung und...   Fortsetzung

Young Professional Cyber Security Sales, 100 % (w/ m/ d) Dein Gestaltungsspielraum Als Young Professional im Bereich Cyber Security Sales wirst du zusammen mit einem Expert Sales unsere Kundenbeziehungen...   Fortsetzung

Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! Temporär/ Unbefristet & 2-Schicht! 60-100 Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! Temporär/ Unbefristet & 2-Schicht! 60-100% Beschreibung Als Chauffeur Kategorie B verladen...   Fortsetzung

Operations Officer Investment Fund Solutions 60% (w/ m/ d) Die LGT Fund Management Company wächst stark und strukturiert, gründet und verwaltet massgeschneiderte EU-kompatible Investmentfonds unter dem Dach...   Fortsetzung

Consultant – Deal Advisory - Real Estate Zürich Bewerte Renditeliegenschaften, Grundstücke und Spezialliegenschaften Beurteile Bewertungs-Szenarien auf Basis von Machbarkeitsstudien und...   Fortsetzung