Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.australien.com  www.meeresforscher.com  www.temperaturen.com  www.ueberlebende.com  www.zentralregion.com  www.nesseltiere.com  www.verheerende.com  www.milliarden.com  www.einnahmen.com  www.klimabericht.com  www.wetterphaenomen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Verheerende Folgen der Korallenbleiche am Great Barrier Reef

Sydney - Wie befürchtet hat die massive Korallenbleiche am Great Barrier Reef in Australien verheerende Folgen. In der Nord- und Zentralregion seien mehr als ein Drittel der Korallen schon tot oder dabei, abzusterben, berichtete die James-Cook-Universität am Montag.

arc / Quelle: sda / Montag, 30. Mai 2016 / 12:49 h

An den 84 untersuchten Riffen seien im Durchschnitt 35 Prozent der Korallen fast oder ganz abgestorben. «Es ist die dritte Korallenbleiche in 18 Jahren, die auf den Klimawandel zurückzuführen ist, und sie ist deutlich extremer als alles, was wir vorher gemessen haben», stellte Meeresforscher Terry Hughes fest. «Diese drei Bleichen sind in einer Zeit passiert, in der die Temperaturen weltweit nur ein Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau lagen. Uns läuft die Zeit davon, um die Treibhausgase zu reduzieren.»

Korallen stossen Algen ab

Das Great Barrier Reef ist das grösste Korallenriffsystem der Welt. Es erstreckt sich 2300 Kilometer entlang der Ostküste Australiens. Korallen sind Nesseltiere, die in Symbiose mit Algen leben. Diese versorgen die Korallen mit Nährstoffen, produzieren aber Gifte, wenn das Wasser zu warm wird.

Durch das Wetterphänomen El Niño lagen die Wassertemperaturen in diesem Jahr teils bei mehr als 30 Grad. Dann stossen die Korallen die Algen ab.



Das Great Barrier Reef ist das grösste Korallenriffsystem der Welt. /

Sie verlieren ihre Farbe und sterben. Korallen können sich regenerieren, wenn noch einige Algen überleben oder sich neue Algen ansiedeln. Wie gross das Zeitfenster ist, in denen die Korallen wieder aufleben können, hängt von den Sorten ab.

Überlebende Riffe können sich erholen

Doch es gibt auch einen Lichtblick: Zwar sind mehr als 90 Prozent der Korallenriffe von Bleiche betroffen. Aber südlich von Cairns haben 95 Prozent der Korallen überlebt. «Wie rechnen damit, dass diese nur leicht geblichenen Korallen ihre Farbe in einigen Monaten zurückgewinnen», meinte Hughes Kollegin Mia Hoogenboom.

Das Great Barrier Reef ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Australiens. Die Einnahmen belaufen sich auf umgerechnet mehr als 3,3 Milliarden Franken im Jahr. In der Tourismusindustrie gibt es direkt und indirekt 70'000 Arbeitsplätze. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass nach einer Intervention Australiens Passagen zum Great Barrier Reef aus einem UN-Klimabericht gestrichen worden waren.


In Verbindung stehende Artikel




Australien lässt Klimaschäden-Verweise streichen





93 Prozent des Great Barrier Reef von Korallenbleiche betroffen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 grosse Tech-Unternehmen haben 2019 insgesamt mehr als die Hälfte dieser Emissionen nicht veröffentlicht, zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM). Fortsetzung


Klimawandel verschärft weltweite Flüchtlingskrise Berlin - Dürren, Überschwemmungen und andere Wetterextreme schlagen weltweit Millionen Menschen in die Flucht - und die Lage wird sich Experten zufolge deutlich zuspitzen. Fortsetzung


Dämme könnten schwindende Gletscher ersetzen Birmensdorf - Stauseen könnten in Zukunft den Wassermangel lindern, der angesichts schwindender Gletscher im Sommer zu erwarten ist. Fortsetzung


Umwelt

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich Kaum ein Baustoff hat die Menschheitsgeschichte so nachhaltig geprägt wie Holz. Ohne das Naturmaterial wären weder Brücken noch Häuser entstanden; es hätte weder Viehhaltung noch Bergbau gegeben und auch der Schiffs- und Eisenbahnverkehr ist ohne Holz undenkbar. Welche Merkmale den Rohstoff bis heute interessant machen und ihm zu einer bemerkenswerten Renaissance verholfen haben, erfahren Sie hier: Fortsetzung


Smarter Bauen: Wärmedepot im Erdreich Dübendorf, St. Gallen und Thun - An der Empa in Dübendorf entsteht der zukunftsorientierte Forschungscampus «co-operate» - ein Gebäudekomplex, in dem wegweisende Forschung betrieben wird und der zugleich selber Objekt der Forschung ist. Fortsetzung


Boulevard

Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Verbesserung des Lebens durch Technologie Technologie ist ein fester Bestandteil in unserer heutigen Welt, aber zu Anfangszeiten bestanden noch viele Probleme. Viele Geräte und Entwicklungen waren nicht ganz ausgereift und funktionierten nicht immer ganz, wie sie es sollten. Doch dies wurde über die Jahre hinweg durch intelligente Menschen gelöst und so brachten diese Menschen neue technische Entwicklungen auf den Markt, woran sich die Menschheit bereichern konnte. Fortsetzung


Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique Eine Boutique für Punks? Im konservativen London der frühen Siebzigerjahre eine gewagte Vorstellung. Und dennoch gelang es Vivienne Westwood und Malcolm McLaren, im heutigen Nobelviertel Chelsea ein Kleidergeschäft zu eröffnen, das einen bleibenden Einfluss auf die Mode der späten Siebziger- und Achtzigerjahre haben sollte. Ihre Boutique benannten sie nach dem Chuck-Berry-Song «Let It Rock!». Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleiter/ in Fachrichtung Heizung / Kälte Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In unseren vielseitigen Projekten betreuen Sie selbständig Ihre Projekte mit Schwerpunkt Heizung/ Kälte von der...   Fortsetzung

Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/ r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%) Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile verbauen nur Karrierechancen. Wäre doch schade,...   Fortsetzung

Projektleiter Sanitär (w/ m) Junior Projektleiter (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In unseren vielseitigen Projekten betreuen Sie selbständig Ihre Projekte mit Schwerpunkt Sanitär von der Planung...   Fortsetzung

Projektleiter Heizung (w/ m) Junior Projektleiter (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In unseren vielseitigen Projekten betreuen Sie selbständig Ihre Projekte mit Schwerpunkt Heizung von der Planung...   Fortsetzung

Gebäudetechnikplaner/ in Lüftung/ Klima, 80-100% Formen Sie mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Energie + Technik Ihr Beitrag in unserem Team Ihre Kompetenzen Lehrabschluss als...   Fortsetzung

Gebäudetechnikingenieur/ in Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär, 80-100% Formen Sie mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Energie + Technik Ihr Beitrag in unserem Team Ihre Kompetenzen Höhere Fachausbildung als...   Fortsetzung

Business Developerin / Business Developer Creating an innovation ecosystem - 80-100% Ihre Aufgaben Zusammen mit dem PSI und Park Innovaare werden Sie: Relevante Unternehmen aus der Schweiz...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in im Kompetenzbereich Mechanik mit Schwerpunkt Festigkeitlehre (100 Ihre Aufgaben: Projektarbeiten insbesondere im Bereich der Festigkeitslehre einschliesslich der Finite-Elemente Analysen (FEA), aber auch auf dem...   Fortsetzung