![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zuviele Staus in den Häfen: Der globale Handel stagniertVor wichtigen Containerhäfen gibt es immer mehr Staus, die den globalen Handel stagnieren lassen. So bleibt der Handel für Deutschland, der EU und den USA auf dem Stand des vorherigen Monats. Das zeigt der aktuelle «Kiel Trade Indicator 09/2021» des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel).fest / Quelle: gewerbe.ch / Mittwoch, 22. September 2021 / 16:51 h
![]() In den Häfen von Ningbo-Zhoushan (China) und Los Angeles stauen sich derzeit jeweils etwa 3 Prozent der globalen Transportkapazitäten in den Hauptwartebereichen. Das Frachtvolumen im Roten Meer - der wichtigsten See-Handelsroute zwischen China und Europa - liegt gegenwärtig 14 Prozent niedriger als unter normalen Umständen zu erwarten wäre.
«Die Terminal-Schliessungen in China hinterlassen ihre Spuren und dämpfen den Warenaustausch. Eine nachhaltige Entspannung der Lage zeichnet sich nicht ab, das trübt die Aussichten für den internationalen Handel. Dies dürfte sich über steigende Preise und anhaltende Engpässe bei bestimmten Waren bemerkbar machen, auch im Weihnachtsgeschäft», so Vincent Stamer, Leiter Kiel Trade Indicator. ![]() ![]() Der globale Handel stagniert. /
![]() ![]() «Weihnachten fällt nicht aus, aber gerade bei Produkten aus China und Asien sind fehlende Lieferungen oder höhere Preise zu befürchten». China selbst scheint aber einen Weg gefunden zu haben, die Schliessungen seiner Terminals in den Häfen Ningbo-Zhoushan und Yantian zu überwinden. Trotz Staus vor der chinesischen Küste wurde in den vergangenen vier Wochen mehr Ware aus diesen Häfen und Shenzhen verschifft als im Vergleichszeitraum. Für Chinas Exporte im September signalisiert der Kiel Trade Indicator ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat (nominal, saisonbereinigt), für die Importe mit einem Indikatorwert von 0,8 Prozent eine schwarze Null. Der Welthandel dürfte im September stagnieren, der Indikatorwert liegt bei Null. Der Kiel Trade Indicator schätzt die Handelsflüsse (Im- und Exporte) für 75 Länder weltweit, die EU sowie des Welthandels insgesamt. Grundlage ist die Auswertung von Schiffsbewegungsdaten in Echtzeit. Ein am IfW Kiel programmierter Algorithmus wertet diese unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz aus und übersetzt die Schiffsbewegungen in nominale, saisonbereinigte Wachstumswerte gegenüber dem Vormonat. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|