Freitag, 11. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.produkten.at  www.umstaenden.com  www.vergleichszeitraum.at  www.engpaesse.com  www.handelsfluesse.at  www.hauptwartebereichen.com  www.weihnachten.at  www.wachstumswerte.com  www.indikatorwert.at  www.containerhaefen.com  www.intelligenz.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zuviele Staus in den Häfen: Der globale Handel stagniert

Vor wichtigen Containerhäfen gibt es immer mehr Staus, die den globalen Handel stagnieren lassen. So bleibt der Handel für Deutschland, der EU und den USA auf dem Stand des vorherigen Monats. Das zeigt der aktuelle «Kiel Trade Indicator 09/2021» des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel).

fest / Quelle: gewerbe.ch / Mittwoch, 22. September 2021 / 16:51 h

In den Häfen von Ningbo-Zhoushan (China) und Los Angeles stauen sich derzeit jeweils etwa 3 Prozent der globalen Transportkapazitäten in den Hauptwartebereichen. Das Frachtvolumen im Roten Meer - der wichtigsten See-Handelsroute zwischen China und Europa - liegt gegenwärtig 14 Prozent niedriger als unter normalen Umständen zu erwarten wäre.

«Die Terminal-Schliessungen in China hinterlassen ihre Spuren und dämpfen den Warenaustausch. Eine nachhaltige Entspannung der Lage zeichnet sich nicht ab, das trübt die Aussichten für den internationalen Handel. Dies dürfte sich über steigende Preise und anhaltende Engpässe bei bestimmten Waren bemerkbar machen, auch im Weihnachtsgeschäft», so Vincent Stamer, Leiter Kiel Trade Indicator.



Der globale Handel stagniert. /

«Weihnachten fällt nicht aus, aber gerade bei Produkten aus China und Asien sind fehlende Lieferungen oder höhere Preise zu befürchten».

China selbst scheint aber einen Weg gefunden zu haben, die Schliessungen seiner Terminals in den Häfen Ningbo-Zhoushan und Yantian zu überwinden. Trotz Staus vor der chinesischen Küste wurde in den vergangenen vier Wochen mehr Ware aus diesen Häfen und Shenzhen verschifft als im Vergleichszeitraum. Für Chinas Exporte im September signalisiert der Kiel Trade Indicator ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat (nominal, saisonbereinigt), für die Importe mit einem Indikatorwert von 0,8 Prozent eine schwarze Null. Der Welthandel dürfte im September stagnieren, der Indikatorwert liegt bei Null.

Der Kiel Trade Indicator schätzt die Handelsflüsse (Im- und Exporte) für 75 Länder weltweit, die EU sowie des Welthandels insgesamt. Grundlage ist die Auswertung von Schiffsbewegungsdaten in Echtzeit. Ein am IfW Kiel programmierter Algorithmus wertet diese unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz aus und übersetzt die Schiffsbewegungen in nominale, saisonbereinigte Wachstumswerte gegenüber dem Vormonat.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Pläne für Basler Hafen-Containerterminal kommen im August Basel - Die Pläne für das neue trimodale Containerterminal beim Basler Rheinhafen sollen im August aufgelegt werden. Die Träger haben das Gesuch dazu beim Bund eingereicht. Sie rechnen mit grünem Licht noch in diesem Jahr. Fortsetzung


Gewinn und Ertrag der Post sinken Bern - Die Schweizerische Post hat im ersten Quartal 2016 einen Konzerngewinn von 192 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Post erklärt den Rückgang unter anderem mit tieferen Erträgen aus Finanzdienstleistungen. Fortsetzung


US-Paketdienst FedEx übernimmt Konkurrent Amsterdam - Der US-amerikanische Logistikkonzern FedEx hat den niederländischen Konkurrenten TNT Express für 4,4 Milliarden Euro übernommen. Das teilten beide Unternehmen am Mittwoch in Amsterdam mit. Durch die Übernahme ist FedEx einer der grössten Paketzusteller in Europa. Fortsetzung


Otto Normalverbraucher fliegen auf Lieferdrohnen Geht es nach dem Willen des Grossteils der Verbraucher, könnten Logistik-Drohnen schon morgen mit der Zustellung von Waren beginnen. Fortsetzung


Postschalter sind gut erreichbar Bern - Poststellen sind für 97 Prozent der Bevölkerung innerhalb von 30 Minuten zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Damit hat die Post im vergangenen Jahr die Vorgaben übertroffen. Fortsetzung


Wirtschaft

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Dübendorf, St. Gallen und Thun - Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen. Nach erfolgreichen Experimenten im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, werden nun erste Pilotprojekte mit Industriepartnern umgesetzt. Fortsetzung


Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! temporär / unbefristet & 2-Schicht! 60-10 Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! temporär / unbefristet & 2-Schicht! 60-100% Beschreibung Als Chauffeur Kategorie B...   Fortsetzung

Experte/ in Qualität medizinischer Leistungen 50-80% Das Aufgabengebiet Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten und Verträgen für Qualitätsmessung bei Leistungen der Obligatorische...   Fortsetzung

Logistiker EFZ Hintergrund: Die Operations- and Site Logistics ist verantwortlich für die Materialversorgung der Instrumentenproduktion am Standort Rotkreuz. Ebenso...   Fortsetzung

Senior Projektleiter Strategie (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser verantwortungsvollen Funktion leiten Sie komplexe, grossvolumige und strategisch wichtige Projekte und...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Regressmanagement 100% Deine Rolle Bearbeitung offener Regressfälle Sicherstellung der Kommunikation bezgl. Regressfällen mit Eisenbahnverkehrsunternehmen, Mietern sowie...   Fortsetzung

Geschäftsführer/ in Heizungen 100% Geschäftsführer/ in Heizungen 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Mandantin ist ein erfolgreiches Unternehmen für die Planung, Beratung, Ausführung und...   Fortsetzung

Speditionsfachfrau/ -mann gesucht 80- 100% Speditionsfachfrau/ -mann gesucht 80- 100% Beschreibung Bei dieser vielseitigen und vertrauensvollen Aufgabe sind Sie DIE Ansprechperson, wenn es um...   Fortsetzung

Consultant – Deal Advisory - Real Estate Zürich Bewerte Renditeliegenschaften, Grundstücke und Spezialliegenschaften Beurteile Bewertungs-Szenarien auf Basis von Machbarkeitsstudien und...   Fortsetzung