Mittwoch, 10. August 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz

Wirtschaft

Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen

Moderne Aussenwerbung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung

Aussenwerbung effektiv planen

Versicherungen mit Auslandsbezug

Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Sport

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel

Kultur

«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung

Zeit­ge­nös­si­sche Schwei­zer Fo­to­gra­fie: Georg Aerni - Silent Transition

Josef Hofer - Ein Lebenswerk

Kommunikation

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?

Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen

Boulevard

Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau

Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode

Wiener Wettertrend

Die verschiedenen Arten von Hörgeräten

Wissen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.traegerschaft.eu  www.startschuss.info  www.netzwerkbogen.de  www.auszeichnungen.ch  www.experimente.com  www.deutschland.eu  www.ingenieurbuero.info  www.fehraltorf.de  www.fachleute.ch  www.prototypen.com  www.langzeit.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt

Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 10. August 2022 / 13:57 h

Die Jury des bedeutenden deutschen Staatspreises für Baukonstruktionen begründete ihre Entscheidung damit, dass «die Netzwerkbogenbrücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen mit Carbon-Hängern als Innovation weltweit ein überaus gelungenes Beispiel für die Ingenieurbaukunst ist und prägende Antworten auf aktuelle Fragestellungen im Bauwesen gibt».

Der Preis ist mit 30'000 Euro dotiert und geht an das international tätige Ingenieurbüro schlaich bergermann partner, sbp, mit Hauptsitz in Stuttgart, das die Brücke von den ersten Entwürfen bis zum fertigen Bauwerk umsetzte ? mit tatkräftiger Unterstützung von Fachleuten der Empa und der Firma Carbo-Link AG in Fehraltorf, die als Spin-off-Unternehmen der Empa entstand und ihre Erfahrung mit kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) einbringen konnte.

Eine Idee, viele Experimente


Ursprünglich war die Brücke mit herkömmlichen Stahlhängern geplant worden, bevor Lorenz Haspel aus dem sbp-Team die Idee hatte, die Stahlseile durch vorgespannte CFK-Hänger zu ersetzen. Der Startschuss zu umfangreichen Vorarbeiten war ungewöhnlich: Für neue Produkte und Konstruktionen dieser Art ist in Deutschland eine bauaufsichtliche Zulassung nötig - in diesem Fall war für das völlig neue Bauprodukt eine «Zustimmung im Einzelfall» möglich, die wiederum den detaillierten Nachweis der Eignung erforderte.

Im Oktober 2016 begannen Empa-Fachleute um Masoud Motavalli von der Abteilung «Ingenieur-Strukturen» mit Experimenten, die auch den Langzeit-Einsatz von Prototypen im Bahnbetrieb und die entsprechenden Belastungen simulierten. Die Empa-Gutachter Urs Meier - ein Pionier der CFK-Forschung - und Peter Richner, heute stellvertretende Direktor der Empa, analysierten und bewerteten die umfangreichen Daten. Neben «Ermüdungs»-Eigenschaften der CFK-Seile beachteten sie auch Fragen zu Witterungsbeständigkeit, Blitzschlag oder Brand; zudem wurde der Einfluss elektrischer und magnetischer Felder sowie Vandalismus einkalkuliert.

Im Mai 2017 schickten Meier und Richner schliesslich ihr Gutachten nach Stuttgart ? und knapp ein Jahr später traf endlich ein Schreiben der baden-württembergischen Zulassungsbehörde ein, das die Verwendung von CFK-Hängern beim Bau der Brücke über die Autobahn A8 unter bestimmten Auflagen erlaubte.

Effizientes Tragwerk - und damit kostengünstig


Obwohl Kostenfragen das Projekt zwischenzeitlich in Frage stellten, zeigte sich am Ende, dass die Variante der schlanken CFK-Hängeseile letztlich günstiger war als eine Konstruktion mit herkömmlichen Stahlseilen.



Fast 130 Meter lang, rund 1500 Tonnen schwer: Die Stadtbahnbrücke bindet Stuttgart besser an den Flughafen an. /

Und in puncto Nachhaltigkeit belegten Empa-Forscher später mit Analysen an einem anderen Projekt, dass auch die CO2-Emissionen und der Energieverbrauch bei dem «neuen» Werkstoff deutlich niedriger sind als für die Stahlvariante.

Angesichts der Vorteile von kohlefaser-verstärkten Kunststoffen glaubt CFK-Pionier Urs Meier, dass sie im Bauwesen sukzessive weitere Anwendungsbereiche erobern werden - so wie dies auch im Flugzeugbau geschah. Die Ehrung mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis, so der Fachmann, dürfte dies fördern.
Bedeutende Auszeichnung für Glanzleistungen

Der Deutsche Ingenieurbaupreis ist eine renommierte Auszeichnung und wurde bereits zum vierten Mal in gemeinsamer Trägerschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bundesingenieurkammer ausgelobt. Er wird im Zweijahresrhythmus verliehen. Das Wettbewerbsverfahren wurde vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung durchgeführt - mit einer Jury aus sieben anerkannten Fachleuten. Neben dem Hauptpreis für die Stuttgarter Brücke wurden drei Auszeichnungen mit jeweils 5000 Euro Preisgeld und eine Anerkennung mit 3000 Euro vergeben.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet. Fortsetzung


Dichter Klaus Merz mit Rainer-Malkowski-Preis ausgezeichnet Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit 30'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 24. Oktober 2016 in der Akademie in der Münchner Residenz überreicht. Fortsetzung


Architektur

Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen Damit man sich in seinen eigenen Wohnräumen wohlfühlt, sollte die Luft die richtige Luftfeuchtigkeit haben. Eine zu niedrige oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit könnte sich nämlich negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirken. Nicht alle Räume im Haus haben auch den gleichen Bedarf an Luftfeuchtigkeit. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Baugewerbe

Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps Wenn Sie einen Hauskauf planen, ist dies in der Regel eine Anschaffung für das gesamte Leben. Daher stellt sich die Frage: Welches Haus soll es sein? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fertighäuser. Welche Möglichkeiten gibt es bei dieser Variante? Wie hoch sind die Kosten? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und Ökologie aus? Fortsetzung


Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos Bauberufe zeichnen sich durch ein vielseitiges Aufgabenspektrum und attraktive Aufstiegschancen aus. Durch den technologischen Wandel ändern sich die Tätigkeitsprofile. Gleichwohl sind viele handwerkliche Aufgaben erhalten geblieben. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete im 1. Halbjahr 2022 mit 16,9 Millionen Logiernächten gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 eine Zunahme um 47,3% (+5,4 Millionen). Mit insgesamt 10,0 Millionen Logiernächten erhöhte sich die inländische Nachfrage um 8,0% (+740 000). Fortsetzung


Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,2% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,1% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant/ in: Koordination Volontäre 100% Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von Anfragen und Anmeldungen) Organisation und Durchführung...   Fortsetzung

Projektleiter/ -in Bau & Infrastruktur Projektleiter/ -in Bau & Infrastruktur 100% Per sofort oder nach Vereinbarung Bruderholz,Liestal Grossbauprojekte Stellenreferenz 8266 So gestaltet...   Fortsetzung

Servicetechniker Solar (m/ w/ d) Servicetechniker Solar (m/ w/ d) 100% Egerkingen Mein zukünftiger Alltag Du installierst Wechselrichter, Speicher-, Energiemanagementsysteme,...   Fortsetzung

Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Senior Event Project Manager https:/ / www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH Group suchen wir per sofort oder nach...   Fortsetzung

Baukontrolleur/ in (80-100%) Ihre Hauptaufgaben Umfassende und vollständige materielle Prüfung von Baugesuchen Erteilung der Baufreigaben in Koordination mit weiteren Amtsstellen...   Fortsetzung

Bauleitender Monteur Solar (m/ w/ d) Bauleitender Monteur Solar (m/ w/ d) 100% Egerkingen Mein zukünftiger Alltag Du arbeitest eng mit den verantwortlichen Projektleitleitenden zusammen,...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung